Burg Bibra

Die Burg Bibra liegt nordöstlich des Ortskerns von Bibra und kontrollierte hier wahrscheinlich eine Nord-Süd-Verbindung die Königshofen mit dem Werratal bei Maßfeld und Meiningen verband.
Die Burg stammt mit ihrer Kernanlage aus dem ausgehenden 12. Jahrhundert. Die Herren von Bibra waren hennebergische Vasallen. Durch die Finanzmisere der Henneberger konnten die Bischöfe von Würzburg seit 1343 ihre Rechte an Bibra systematisch ausbauen.
Die vorallem nach 1486 ausgebaute Burg wurde im Bauernkrieg 1525 niedergebrannt. Von der Burg sind Teile der Außenmauern und Ecktürme erhalten.