Urlaub im
Herzen Deutschlands

Camping mit Hund in Thüringen



Thüringen ist ein wunderschönes Reiseziel für Camper, die gerne mit Hunden unterwegs sind. Die herrliche Naturlandschaft mit Bergen, idyllischen Seen und Wäldern ist ideal, um gemeinsam mit einem Vierbeiner unterwegs zu sein. Hundefreundliche Campingplätze bieten einen umfassenden Service, damit sich Herrchen und Hund gleichermaßen gut aufgehoben fühlen.

Ein Urlaub mit Hund lässt sich wunderbar in Thüringen verwirklichen. Das relativ zentral gelegene Bundesland ermöglicht eine kurze Anreise und somit eine geringere Belastung für die Tiere. In Kombination mit den zahlreichen hundefreundlichen Campingplätzen kann der Aufenthalt in vollen Zügen genossen. Waldspaziergänge, Wandern oder Radfahren in der vielseitigen Naturlandschaft kommen den Hunden sehr zu Gute, zumal auf den Plätzen kuschlige Rückzugsorte warten.

Leinenpflicht für Hunde in Thüringen



Für viele Camper von Relevanz sind die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Leinenpflicht. Diese wird in der Regel von den Kommunen und Gemeinden in Thüringen selbst bestimmt. In den größeren Städten des Bundeslandes wie Erfurt, Jena und Gera gilt die Leinenpflicht vor allem auf den Straßen, in Parks und in weiteren öffentlichen Anlagen. Größere Relevanz besitzt die Anleinpflicht in den Wäldern von Thüringen, die das gesamte Jahr über gilt. Verstärkte Rücksichtnahme gilt in der Brut- und Nistzeit! Wichtig für einen Campingurlaub in Thüringen ist die vorgeschriebene Haftpflichtversicherung in Thüringen, deren Nachweis jeder Hundebesitzer erbringen muss.

Tipps für das Camping mit Hund



Luftbild Oberhofcamping an der Lütsche Talsperre
Campingplatz Am Waldbad in Breitenbach

Camping mit Hund ist vollkommen unkompliziert, sollte aber ein wenig vorbereitet sein. Mit folgenden Tipps kann eigentlich nur noch wenig schiefgehen.

  • Hundefreundliche Campingplätze: Suche nach hundefreundlichen Campingplätzen, die einerseits sehr naturverbunden sind und andererseits viele zusätzliche Ausstattungsmerkmale für Hunde bieten.

  • Hundeduschen – und Toiletten: Nach einer Wanderung oder dem Tollen in der Natur die Fellnasen zu reinigen ist nicht nur ein optischer Aspekt, sondern auch eine wertvolle hygienische Maßnahme. Eine entsprechende Hundedusche unterstützt Sie bei diesem Vorhaben.

  • eingezäunte Freiflächen: Wer seinem Hund möglichst viel Freiraum und eine Zeit ohne Leine gönnen möchte, sucht nach Campingplätzen mit entsprechenden eingezäunten Freiflächen oder in seltenen Fällen nach eingezäunten Stellplätzen.

  • Strandabschnitte am See: Wichtig ist, dass nicht gleich jede Badestelle auch den Hunden zur Verfügung steht. Aber in Thüringen gibt es gleich mehrere Optionen, um das Baden gemeinsam mit dem Hund in die Tat umzusetzen. (siehe Abschnitt „Baden mit Hund“)

  • Hausordnung des Campingplatzes: Damit Ärger während des Urlaubs vermieden wird, gilt es die Hausordnung des Campingplatzes zu akzeptieren. In der Regel werden beispielsweise Tüten für das Geschäft des Hundes zur Verfügung gestellt und es kann Abschnitte auf den Plätzen geben, die für Hunde nicht zugänglich sind. Für das friedvolle Miteinander ist dies von großer Bedeutung.

  • Stellplätze im Schatten: Damit ihr Hund den Campingurlaub genießen kann, buchen Sie einen Stellplatz im Schatten als Rückzugsort für den geliebten Vierbeiner.

  • Ausrüstung: Was benötigt ihr Hund zum Glücklichsein? Falls alles passt, wäre das Körbchen oder die Kuscheldecke von zu Hause wichtig, ausreichend Spielzeug und der gewohnte Futternapf, damit einfach ein wohliger Gesamteindruck für das Tier entsteht.

Baden mit Hund in Thüringen



Hund badet im See

Gerade in den Sommermonaten kann Baden eine willkommene Abwechslung sein. Weil nicht an jeder Badestelle Hunde zugelassen sind, gibt es in Thüringen eine vielseitige Auswahl an alternativen Optionen.

  • an der Lütschtalsperre, 99330 Frankenheim 
  • im Proßdörfer See (Hundestrand), OT Prößdorf, 04613 Lucka
  • an der Bleilochtalsperre abseits der öffentlichen Badestellen
  • an der Talsperre Heyda, 98693 Ilmenau

Fragen Sie auch gerne bei ihrem Campingplatz nach, ob es entsprechende Möglichkeiten in der Nähe gibt. Die Mitarbeiter helfen ihnen sicherlich gerne weiter.

Schöne Wanderrouten mit Hund durch Thüringen



Hund macht Pause vom Wandern
Aussichtspunkt am Thüringer Meer

Wandern mit Hund dürfte eines der Hauptargumente sein, warum sich Camper für einen Urlaub in Thüringen entscheiden. Wir haben ausgewählte, schöne Routen gefunden, die sich hervorragend mit einem Hund zurücklegen lassen.

Rundwanderung durch das Schwarzatal
Ausgehend von Bad Blankenburg führt ein rund 15 Kilometer langer Rundwanderweg durch das Naturschutzgebiet Schwarzatal. Als Highlights gelten die Ingoklippe und die Griesbachfelsen. Die Strecke ist moderat und sehr gut für geübte Wanderer mit Hund.

Rundwanderweg in Finsterbergen
Mit 6,6 Kilometern deutlich kürzer, aber nicht weniger schön ist der Rundwanderweg in Finsterbergen. Äußerst familienfreundlich können Kinder und auch kleinere Hunde diesen Wanderweg ohne große Probleme bewältigen.

Rundwanderweg - Zum Heinrichstein
Im Thüringer Schiefergebirge wandern Sie zu einem der schönsten Aussichtspunkte am "Thüringer Meer". Der Heinrichstein steht auf einer Felskanzel und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf den Bleilochstausee. Die 7,6 Kilometer erfordern etwas Fitness von Hund und Wanderer, aber selbst die moderaten Steigungen sind keine wirkliche Herausforderung.

Wandern mit Hund am Rennsteig
Deutschlands ältester und Thüringens bekanntester Höhenwanderweg kann zumindest teilweise mit dem Hund zurückgelegt werden. Hier kann die Schönheit des Thüringer Waldes so richtig ausgekostet werden. Die wunderschöne Mischung aus Misch- und Nadelwäldern, blühenden Bergwiesen und unverwechselbaren Aussichten in Kombination mit gemütlichen Rastplätzen dürfte bei Hunden und Camper große Begeisterung hervorrufen.

Hundefreundliche Campingplätze in Thüringen
Die Suche nach hundefreundlichen Campingplätzen kann sich durchaus schwierig gestalten. Die schönsten Campingplätze in Thüringen sind beliebte Anlaufpunkte mit einem umfassenden Service und einer ausgezeichneten Lage. An dieser Stelle noch ein paar Tipps für Plätze, bei denen Hunde gern gesehene Gäste sind:

Camping Oase (Wahlhausen)
Der kleine und familiengeführte Campingplatz auf einem Hochufer an der Werra freut sich über Gäste mit Hunden, die die Region auf Wanderungen mit den Fellnasen entdecken wollen.

Naturcamp Meyersgrund
Dieser Campingplatz ist perfekt für Naturliebhaber. Umrahmt von einer schönen Waldlandschaft ist der nächste Wanderweg nur einen Steinwurf entfernt. Die idyllischen Stellplätze im Schatten laden zum Verweilen für Hund und Camper ein. --> Zum Campingplatz

Thürkies-See-Camping
Ein lohnendes Ziel Camping mit Hund Thüringen ist das Thürkies-See-Camping am Südufer des Alperstedter Sees. Neben dem Wasserspaß warten viele Abenteuer auf Camper mit Hund, die hier besonders gut aufgehoben sind. --> Zum Campingplatz

Neben diesen Campingplätzen gibt es viele weitere in Thüringen, die mit ihren hundefreundlichen Angeboten zu punkten wissen.

Folge uns:

zu unserem Facebook-Account zu unserem GOOGLE+-Account zu unserem YouTube-Account zu unserem Instagram-Account zu unserem Twitter-Account