Höhere Mädchenschule

Das nach Plänen des Stuttgarter Architekten Theodor Fischer (1862-1938) errichtete Lyceum wurde im Oktober 1909 nach sechzehn Monaten Bauzeit als Höhere Mädchenschule und Lehrerinnenseminar eingeweiht. 1920 und 1931 erfolgten Erweiterungen und Aufstockung des Westflügels. Ab Juni 1940 diente die Schule als Lazarett.
Zur Eröffnung als Grundschule 1946 erhielt sie den Namen "Käthe-Kollwitz-Schule". Der Renovierung im Jahre 2001 folgte 2007/2008 eine Generalsanierung.
Das Gebäude wird durch die Grundschule "Käthe Kollwitz" und vom Gymnasium "Geschwister Scholl" als Haus II genutzt.