Urlaub im
Herzen Deutschlands

Die teuersten Autos, die jemals im KFZ Pfandleihhaus gelandet sind



100.000 Euro und mehr Cash und ohne Schufa? Kaum vorstellbar, aber mit den richtigen Gegenständen ist das in einem Pfandleihhaus möglich. Exklusive Luxuskarossen brachten ihren Besitzern Auszahlungen im sechsstelligen Bereich. Welche Fahrzeuge ganz oben auf der exklusiven Liste stehen und wie das Prinzip der Pfandleihe auch in Thüringen funktioniert, zeigt dieser Einblick.

In Erfurt steht ein besonderes Pfandleihhaus für Autoliebhaber



Audi

Einer der über 213.000 Einwohner Erfurts war vielleicht schon einmal da: im Pfandleihhaus. Viele möchten Platz schaffen oder eine finanzielle Notlage überbrücken. Andere gehen in das Pfandleihhaus, um alten Ballast abzuwerfen.

Erfurt ist nicht nur aufgrund seiner spannenden Geschichte einen Besuch wert, sondern auch aus einem anderen Grund: Hier gibt es ein Kfz-Pfandleihhaus. Ringe werden hier vielleicht auch angekauft, vor allem vier auf der Motorhaube eines Audi-Modells. Kfz Pfandleihhäuser gibt es seit 2016 auch in Thüringen und seitdem werden neben verschiedenen Audis auch andere Marken wie BMW, Mercedes, Volkswagen und Co. angekauft. Einige Kunden nutzen sogar das Weiterfahren-Angebot und müssen auf ihr Fahrzeug nicht verzichten.

Das sind die teuersten Fahrzeuge, die jemals im Pfandleihhaus waren

So verschieden wie die Menschen, die ein Pfandleihhaus aufsuchen, sind auch ihre angebotenen Güter. Bei den Fahrzeugen bewegt sich der Wert zwischen der Kategorie unter 10.000 Euro bis zum Einfamilienhaus-Gegenwert. Eine gepanzerte S-Klasse brachte seinem Besitzer beispielsweise eine Pfandleihhaus-Auszahlung von 265.000 Euro. Der eigentliche Marktwert der Luxuskarosse liegt bei mehr als 450.000 Euro.

Auch der Lamborghini Murciélago gehört zu den echten Leihhaus-Exoten. Mit seinen Scherentüren macht er besonders viel Eindruck und röhrt erst der sportliche Motor auf, schaut jeder hin. Dieses Liebhaberstück wurde im Pfandleihhaus mit einer Summe von 220.000 Euro beliehen. Sein genauer Marktwert dürfte deutlich höher liegen, obwohl Lamborghini in traditioneller Unternehmens-Manier den Mantel des Schweigens über die genaue Summe hüllt.

Die Königsklasse der Automobilkunst, eine Rolls-Royce Luxuslimousine, wurde ebenfalls beliehen. Mit seinen einzigen Formen, dem Luxus-Interieur, der zweilagigen Verglasung und der eleganten Federung ist der Rolls-Royce ein imposantes Gefährt auf nahezu allen Straßen. Durch seine Stabilität eignet sich der elegante Bolide, um finanzielle Engpässe im Nu zu überbrücken. Gesagt, getan, denn für das Fahrzeug gab es eine Auszahlung in Höhe von 130.000 Euro. Das Fahrzeug ist jedoch in einem guten Zustand mehr als 200.000 Euro wert. Ein echtes Liebhaberstück im Pfandleihhaus mit einer Auszahlung von 50.000 Euro war ein Oldtimer Mercedes in der offenen Tourenwagen-Variante.

Der Aston Martin Valkyrie gehört mit einem Wert von ca. 3 Millionen Euro zu den kostbarsten Fahrzeugen. Von ihm wurden nur 150 Modelle für den Privatgebrauch und 25 für die Rennstrecke gebaut. Würden Besitzer solch ein Fahrzeug in ein Kfz-Pfandleihhaus bringen, wäre der Auszahlungswert mit Sicherheit enorm hoch. Ob einer der Motoren-Enthusiasten jemals sein Fahrzeug in die Pfandleihe brachte, ist nicht bekannt. Aber, es kann gut möglich sein, denn viele VIPs beleihen ihre Fahrzeuge still und heimlich.

Warum wird Autopfandleihe immer beliebter?



Luxusautos sind besonders beliebt

Häufig werden Fahrzeuge verpfändet, die aktuell ohnehin nicht benötigt oder benutzt werden können. Statt sie in der Garage einstauben zu lassen, bringen sie im Leihhaus sofortiges Geld ohne enorme bürokratische Hürden. Während die verpfändeten Stücke im konventionellen Pfandhäusern hinter verschlossenen Vitrinen-Türen oder im Regal bleiben, können sie im Kfz-Leihhaus weiter genutzt werden. Möglich macht es die Weiterfahrt-Option gegen einen Obolus.

Die Schufa bleibt außen vor

Ohne Schufa geht in Deutschland fast nichts. Wer einen Telefonvertrag haben oder ein Darlehen beantragen möchte, muss mit der Überprüfung seiner Bonität rechnen. Sind die in der Schufa hinterlegten Informationen negativ, wird der Vertrag häufig abgelehnt. Durch die Beleihung gibt es zwar kurzfristig Liquidität, aber keine Weitergabe der Informationen darüber an die Schufa. Für Kunden eine komfortable Situation, denn sie müssen sich keine Gedanken um mögliche Einschränkungen machen.

Können nur Luxuskarossen beliehen werden?

Die Höhe der Auszahlung richtet sich nach dem aktuellen Fahrzeugwert, gemessen an seinem Zustand. Wer sich eine hohe Auszahlung erhofft und dafür ein Fahrzeug mit einem aktuellen Marktwert von ca. 10.000 Euro beleihen möchte, hat kein Glück. Trotzdem kann er eine Anfrage im Leihhaus stellen und sein Fahrzeug durch geschulte Mitarbeiter begutachten lassen.

Der Trend, dass immer mehr Luxusfahrzeuge beliehen werden, lässt sich einfach erklären. Auch solvente Kunden haben irgendwann liquide Engpässe und benötigen beispielsweise kurzfristig Kapital. Der Gang zur Bank oder andere Investoren ist häufig zeitaufwendig und bringt womöglich nicht den gewünschten Erfolg. Die Luxuskarossen finden sich bereits im Fuhrpark und werden häufig gar nicht regelmäßig genutzt. Sie sind eine optimale Möglichkeit, um im Pfandhaus sofort eine Auszahlung zu erhalten und die Liquidität unmittelbar wiederherstellen zu können.

Wer sich für eine Rückkaufmöglichkeit entscheidet, kann sein Fahrzeug zum späteren Zeitpunkt sogar auslösen und muss dafür einen vorher vereinbarten Obolus zahlen.

Kfz-Pfandleihe besonders reizvoll für Unternehmer



Schnell Geld für sein Auto erhalten und es dennoch weiter nutzen: Pfandleihhäuser machen es möglich.

Die Pfandleihe ist nicht nur für private Kunden interessant, sondern vor allem für Unternehmer und Selbstständige. Sie haben die Möglichkeit, Fahrzeuge ihres Fuhrparks zu verpfänden, um kurzfristige Liquiditätsengpässe zu schließen. Muss beispielsweise Baumaterial oder andere projektbezogene Leistungen vorfinanziert werden, stellt das viele kleine und mittelständische Unternehmen vor große finanzielle Herausforderungen.

Banken gewähren oftmals aufgrund der Selbstständigkeit schwerlich Kredite oder verlangen dafür besonders teure Gebühren. Einen Ausweg bietet die Kfz-Pfandleihe. Der aktuelle Wert des Fahrzeuges wird ermittelt, ohne dabei auf die Bonität der Kunden einzugehen. Zur Auszahlung kommt der Wunschbetrag, wenn er unter dem aktuellen Fahrzeugwert liegt.

Folge uns:

zu unserem Facebook-Account zu unserem GOOGLE+-Account zu unserem YouTube-Account zu unserem Instagram-Account zu unserem Twitter-Account