alle Sehenswürdigkeiten

alle Sehenswürdigkeiten

Es wurden 807 Einträge auf 81 Seiten gefunden...
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag.

Einblicke in die Regionalgeschichte bietet der Thüringer Museumspark Gehlberg im Gundelachschen Herrenhaus sowie im nahe gelegenen Postamt ...


Lassen Sie sich beeindrucken von musikalischen Kostbarkeiten ab 1840. Hören und bestaunen Sie Leierkästen, Drehorgeln, Orchestrions und vieles mehr. Ein Besuch dieser Ausstellung in Verbindung mit einer persönlichen Führung wird Sie begeistern.


Im Trampolinpark von MYJUMP in Erfurt findet man für jeden Anlass genau das Richtige.


Im historischen Ambiente der Eisenberger Innenstadt dürfen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie und viele Leckereien freuen! Das Besondere: Unser Weihnachtsmarkt hat bis in die späten Nachstunden für Sie geöffnet!


Das Tiergehege Waldhaus liegt innerhalb des Landschaftsschutzgebietes "Greiz-Werdauer Wald". Auf einer Fläche von ca. 3 ha beherbergt es verschiedene, hauptsächlich einheimische Tierarten. Dazu gehört unter anderem das Rotwild, die dominierenste Art in den umliegenden Wäldern. Die Enstehung des Tiergeheges geht auf das Jahr 1969 zurück. Als Bestandteil des Naherholungsgebietes Waldhaus ist es seit vielen Jahren ein beliebtes Ausflugsziel.


NapoleonPfad

in Jena

Auf dem 8 km langem NapoleonPfad inmitten der Naturerlebnisregion natura jenensis könnt ihr die Geschichte neu entdecken. Seid dabei, wenn der französische Kaiser Napoleon mit seinen Soldaten anrückt und innerhalb von wenigen Stunden das preußische System auf den Kopf stellt.


natura jenensis ist DIE Naturerlebnisregion in und um Jena. Auf vier verschiedenen Erlebnispfaden sind Natur- und Geschichtsbegeisterte genau auf dem richtigen Weg. Viele interaktive Stationen laden zum Staunen, Entdecken und Mitmachen ein. Ob auf dem WaldPfad Schlauer Ux, dem NapoleonPfad, dem Pfad der Ottonen oder dem SaurierPfad Trixi Trias, überall könnt ihr (real und digital) in andere Welten eintauchen. Der Schlaue Ux begleitet euch, also los geht’s!


Hier erfahren die interessierten Gäste beim Wanderb viele interessante Details über die Entstehung der Rhön als Gebirge, den vulkanischen Ursprung des Ellenbogens und die Pflanzen- und Tierwelt der Umgebung.


Der Naturlehrpfad "Gießübler Schweiz" verläuft durch ein Gebiet, indem die Natur durch Verwitterung und Abtragung der Goldlauterer Schichten bizarre Konglomeratfelsen modelliert hat, die charakteristische Namen tragen wie Nadelöhr, Schröderfelsen, Dachsbachkanzel oder Langertfelsen.


Informationszentrum mit Ausgabe und Verkauf von touristischen Informationsmaterialien; Vermittlung von Wanderführern; Rucksackschule „Vom Todesstreifen zum Lebensraum“; Rennsteig-Imbiss mit leckeren Speisen und Getränken


Folge uns:

Facebook GOOGLE Plus YouTube Instagram Twitter