alle Sehenswürdigkeiten

alle Sehenswürdigkeiten

Es wurden 807 Einträge auf 81 Seiten gefunden...
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag.

1910 begann der Camburger Oberlehrer Eduard Türk erstmals verschiedene Gegenstände zu einer heimatkundlichen Sammlung zusammen zu tragen. Über viele Jahre entstand so eine Sammlung, die sehr interessant und enorm in ihrer Vielfalt ist. Diese Ausstellung reicht von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Neuzeit.


Die Dauerausstellung und die Themenausstellung „Romantisches Gera“ bieten auf rund 1000 m² in vier Etagen eine spannende Zeitreise durch die Geraer Geschichte von der ersten Besiedlung bis ins 21. Jahrhundert.


Stadtmuseum Hildburghausen

in Hildburghausen

Das Stadtmuseum in der "Alten Post" wurde 1904 gegründet und zeigt die Stadtgeschichte Hildburghausens vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Spezialsammlung mit Erstausgaben des Bibliographischen Institutes von Joseph Meyer (1828-1874), daneben zahlreiche Sonderausstellungen, Vorträge, Konzerte, Lesungen etc.


Das Museum befindet sich in der ehemaligen Herzoglich-Sächsischen Beschussanstalt, in der 16 Millionen Waffen auf ihre Haltbarkeit überprüft worden sind. Heute beherbergt das Gebäude Ausstellungen zur Stadt- und Technikgeschichte sowie Volkskunde, wie z. B. Erzbergbau, Waffen (z.B. Walther-Pistolen), Mercedes-Büromaschinen, Erhardt-Autos, Thüringer Trachtenpuppen u.v.a.m.


Das Stadtmuseum in Kahla bietet einen Einblick in die Geschichte Kahlas und der näheren Umgebung.


1499 wurde das "Türmchen", ein Fachwerkhaus mit Glockenturm, erbaut. In der Vergangenheit wurde es unterschiedlich genutzt, wie zum Beispiel als Schäferei des Klosters Allendorf, Kapelle "St. Jakobus", Gemeindehaus, Backstube uvm.


Stadtpark Bad Liebenstein

in Bad Liebenstein

Der Stadtpark in Bad Liebenstein ist eine Ruheoase mit Wasserfläche, Pavillon und Liegewiesen.


1903 wurde der Stadtpark für die Öffentlichkeit geöffnet. Früher gehörte dieser Park zum Pfarrhaus. Eine neue Brücke sollte über die Unstrut in den neu angelegten Stadtpark führen.


Die Stadtrundfahrt mit allen Sehenswürdigkeiten der Kulturhauptstadt Weimar in einer Tour mit dem Belvedere Express oder der citytour Weimar.


Die ehemalige Residenz der Herzöge von Sachsen-Weimar und Eisenach ist ein geschichtsträchtiger Ort. Sie bildete über mehrere Jahrhunderte das kulturelle Herz der Stadt. Hier lebten und wirkten die kunstsinnigen Ernestiner fast 400 Jahre in der Gesellschaft bedeutender Dichter, Denker, Künstler und Komponisten.


Folge uns:

Facebook GOOGLE Plus YouTube Instagram Twitter