alle Sehenswürdigkeiten

alle Sehenswürdigkeiten

Es wurden 806 Einträge auf 81 Seiten gefunden...
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag.

Saurier-Freunde aufgepasst! Am SaurierPfad „Trixi Trias“ in Jena reist ihr 250 Millionen Jahre zurück in die Vergangenheit, in die Zeit der Saurier. Wie sah es damals wohl aus? Wer hat hier gelebt? Und warum findet man heute Muscheln auf den Bergen um Jena? Diese und noch viele andere spannende Fragen beantwortet euch Trixi auf dem etwa 2km langen Erlebnispfad am Jenzig.


Schaubergwerk Am Aschenberg

in Bad Liebenstein

Im Schaubergwerk "Am Aschenberg" in Bad Liebenstein lädt eine große Sammlung von Mineralien und Edelsteinen und eine Unter-Tage-Ausstellung zum Betrachten ein. Während einer Führung erhält man einen Einblick in die Arbeit der Bergleute. In der kleinen Parklandschaft hinter dem Schaubergwerk kann man mit einer Original-Grubenbahn einige Runden drehen oder sich an der Modellbahnanlage erfreuen.


Schaubergwerk Morassina und Heilstollen Sankt Barbara. Folgen Sie uns in die märchenhafte Welt unter Tage. Die Natur hat hier ein einmaliges Ensemble von Tropfstein- und Sinterbildungen geschaffen, das in seiner Farbenpracht- und Formenvielfalt weit und breit seinesgleichen sucht.


Greiz - Schauwerkstatt Greizer Textil – vom Handwerk bis zur Industrie: Was Greiz gewebt und Greiz gefärbt, das hält, bis es der Enkel erbt. Dieser von Handwerkerstolz und Lokalpatriotismus getragene Spruch ist Historie ...


Scheunen-Museum Klings

in Kaltennordheim

Die Familie Denner aus Klings haben in Ihrer Scheune ein kleines Museum eingerichtet. Darin sind Museumsstücke zu sehen, die schon 50 Jahre und älter sind.


Schieferdorfmuseum

in Lehesten

Das Museum im OT Schmiedebach bietet eine tolle Mischung aus Orginalstücken aus der vergangenen Zeit wie z.B. Spielzeug, Möbeln und Gerätschaften bis hin zu Fotos und Dokumenten. Bei einer Führung durch das Museum könne Sie eintauchen in das oft beschwerliche aber ebenso interessante Leben der damaligen Zeit.


Schieferpfad

in Lehesten

Der "Schieferpfad" folgt den Spuren des historischen Schieferbergbaues - ein 60 km Wanderweg von Probstzella über Lehesten, Ludwigsstadt, Gräfenthal zurück nach Probstzella.


Schiller-Museum Bauerbach

in Grabfeld
OT Bauerbach

Nach seiner Flucht aus Stuttgart vor dem Herzog von Württemberg diente das Wohnhaus des Ritterguts Bauerbach Friedrich Schiller als Asyl. Vom 22. September 1782 bis zum 24. Juli 1783 bewohnte er drei Räume des Obergeschosses. Aus dieser Zeit stammen erste Entwürfe zu »Don Carlos«, das Drama »Kabale und Liebe« stand hier kurz vor seiner Vollendung. Im heutigen Museum können Besucher die Ausstellung "Schillers Flucht aus Stuttgart und Aufenthalt in Bauerbach" besuchen. Die ehemaligen Zimmer des Dichters, ausgestatte mit Mobiliar aus der Zeit des Biedermeier, sind ebenfalls zu besichtigen.


In der heutigen Schiller-Straße Nr.25 befand sich das sogenannte Lengefeld-Beulwitzsche Haus, in dem seit 1775 Frau von Lengefeld mit ihren Töchtern Charlotte (Schillers späterer Frau) und Caroline lebte.


Friedrich Schiller hielt sich an keinem anderen Ort so lange auf wie in Jena. Er lebte und wirkte hier zehn Jahre lang. Im Haus Schillergäßchen 2 verbrachte er mit seiner Familie von 1797-1799 die Sommermonate.


Folge uns:

Facebook GOOGLE Plus YouTube Instagram Twitter