Genießen, staunen, mitmachen – Thüringen begeistert das ganze Jahr mit einem attraktiven Veranstaltungsprogramm.
Sowohl sportlich als auch kulturell hat Thüringen einiges zu bieten. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen kurz und knapp die Highlights der nächsten Monate vor. Egal ob Urlauber oder Einheimischer - hier finden Sie Inspirationen von Veranstaltungen für`s nächste Wochenende bzw. das ganze Jahr.
Theaterliebhaber:innen und Fans klassischer Musik erleben beim überregional beliebten Ekhof-Festival auf Schloss Friedenstein Gotha ganz besondere Highlights. Genießen Sie vom 17.05.-11.10.2025 eindrückliche Konzerte und Opernproduktionen der Thüringen-Philharmonie Gotha-Eisenach oder erleben Sie in Führungen die barocke Kulisse des historischen Ekhof-Theaters. Beim Schauspiel „Tartuffe“, das ab 11. Juli 2025 aufgeführt wird, kommt sogar die original erhaltene Bühnenmaschinerie aus dem 17. Jahrhundert zum Einsatz.
Der Weimarer Sommer ist bestimmt von kulturellen Höhepunkten, der allgegenwärtigen Bedeutsamkeit Weimars, malerischen Parklandschaften und ein wenig verliebter Schwärmerei. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre von Virtuosität und Leichtigkeit! Zu den Höhepunkten des Weimarer Sommers gehören vier Open-Air-Konzerte auf der Seebühne im Weimarhallenpark, das Sommertheater am e-werk, das Open-Air-Theater „Jedermann“ im Weimarhallenpark, das Kunstfest Weimar und der Goethe-Geburtstag.
Mit einem kontrastreichen Programm wird das Publikum auf der Seebühne im Weimarhallenpark überrascht: Nach der Konzertnacht der Staatskapelle Weimar unter dem Motto „Eine Südamerikanische Nacht“ werden BAP, Gianna Nannini und Martin Kohlstedt gastieren. „Was Ihr wollt“ und „Die Zauberflöte“ sind das Repertoire des diesjährigen Sommertheaters des Deutschen Nationaltheater Weimar am e-werk.
© Foto: Henry Sowinski (Weimar GmbH)
Ort: Weimar
Im 250. Jahr nach der Ankunft Goethes in Weimar widmet sich die Klassik Stiftung Weimar intensiv dem Meisterwerk des Dichters, „Faust“. Schon bei seiner Ankunft trug Goethe Teile des Werkes bei sich und es begleitete ihn sein Leben lang. Im Themenjahr 2025 wird Weimar zur Faust-Werkstatt, mit zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen rund um das bedeutende Werk.
Besucher*innen sind eingeladen, die einzigartigen Weimarer Goethe-Sammlungen zu erkunden und in die Faust-Topographie einzutauchen.
In Friedrichroda und Finsterbergen steht auch diesem Jahr wieder musikalische Unterhaltung auf dem Programm. p>
Deutscher Lutherwegtag: 21.06.2025 (Schlosspark Reinhardsbrunn)
Affentrouble: 28.06.2025 (Kurpark)
Shantys: 12.07.2025 (Kurpark)
Bodensatz: 26.07.2025 (Kurpark)
Svend Walter: 09.08.2025 (Kurpark)
Schmerbacher Blasmusik: 16.08.2025 (Kurpark)
Zu allen Konzerten ist der Eintritt frei!
Ort: Burg Posterstein
Die Kabinett-Ausstellung „Taktvoll“ im Museum Burg Posterstein gibt Einblicke in die Geschichte der Musik und des Musiklernens von der Zeit der historischen Salons bis ins Heute. Auf engstem Raum und mit vielen Originalzitaten rückt sie kurz und knapp musikalische Höhepunkte der regionalen Geschichte in den Mittelpunkt. Einen Schwerpunkt bilden die Musik und das Musiklernen im Salon der Herzogin von Kurland in Löbichau nahe Posterstein. Durch die Zugabe persönlicher Erinnerungsstücke und Erlebnisse darf die Ausstellung aktiv mitgestaltet werden. Zu sehen ist sie noch bis 17. August 2025.
Mehr Informationen sowie eine Übersicht aller Veranstaltungen der Burg Posterstein!
Am Ortsrand der mittelalterlichen Stadt Mühlhausen gelegen, liegt ein wahrhaft einzigartiger Ort: das 1. Deutsche Bratwurstmuseum.
Hier geht es nicht nur um die Wurst. Auch, natürlich, ganz besonders sogar. Freuen Sie sich auf ein wundervolles Erlebnisland mit großen und kleinen Abenteuern und regelmäßigen Veranstaltungen:
Mühlhäuser Holzfahrt – Das Traditionsfest rund ums Holz
21.06.2025
In der aktuellen Konzertsaison 24/25 von MDR KLASSIK können Sie sich auf einige musikalische Highlights in Thüringen freuen. Insgesamt vier Konzerte bringen die MDR-Ensembles in das Congress Centrum Suhl, zwei davon mit Chefdirigent Dennis Russell Davies. Für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit sorgt der MDR-Kinderchor mit seinen Adventskonzerten in Suhl, Zeulenroda und Erfurt. Im großen ARD-Silvesterkonzert begeben sich MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor auf eine musikalische Reise zu den Sternen und beschließen damit das Jubiläumsjahr zum 100-jährigen Bestehen der MDR-Ensembles. Das Konzert „Volkstümlich“ am 17. Mai 2025 wird Stephanie Childress dirigieren. Die junge, aufstrebende Dirigentin hat bereits mit renommierten Ensembles wie dem London Symphony Orchestra zusammengearbeitet.
28.06.2025
Suhl – America
Mehr Informationen und Tickets!
© Foto: Andres Lander
Apolda im Juni – da ist wirklich was los!
Erlebe im Juni die bunte Vielfalt Apoldas: Bewundere glänzende Oldtimer beim Schlosstreffen, feiere ausgelassen beim Park- und Heimatfest und genieße stimmungsvolle Konzerte beim Apoldaer Musiksommer. Ein Monat voller unvergesslicher Momente wartet auf dich!
Park- und Heimatfest Apolda
20.06. – 28.06.2025
7. Apoldaer Musiksommer
20.06. – 22.06.2025
© Foto: Sandra Löbel
KUKUNA ist das Zentrum für Kur, Kultur und Natur des Kneipp- und Heilbades Bad Tabarz. Auch im Juni finden hier wieder vielfältige Veranstaltungen statt.
21.06.2025 (Bad Tabarz):
Fete de la Musique
Erleben Sie Pop, Rock und Schlager an drei verschiedenen Spielorten in Bad Tabarz.
20.06.2025 (Aktivhotel Inselsberg ):
Musiksommer – „Deep Dive“
21.06.2025 (Aktivhotel Inselsberg ):
Musiksommer – „Three Ages“
28.06.2025 (Die Teigmacher - Café Lesehalle):
Musiksommer – „Colbinger“
29.06.2025 (Die Teigmacher - Café Lesehalle):
Musiksommer – „Vinzenz Heinze“
21.06.2025:
ABBA Tribute in Symphonie mit der Vogtland Philharmonie
Erleben Sie die größten ABBA Hits mit Revivalband und Sinfonieorchester. Tauchen Sie ein in die Welt aus Glitzer und Glamour der 70er und 80er. Erleben Sie eine Show mit ganz besonderem, nostalgischen Charakter und einmaligen, eigens für dieses Projekt angefertigten, musikalischen Arrangements. Genießen Sie das Lebensgefühl einer ganzen Generation, welche durch die faszinierende Musik von ABBA geprägt wurde. Freuen Sie sich auf Hits wie „Waterloo“, „Mamma Mia“ oder „The winner takes it all“, eingebettet in den grandiosen Klang des sinfonischen Orchesters.
Mehr Informationen und Tickets gibt es Hier!
Willkommen auf Schloss Bertholdsburg in Schleusingen, einem historischen Juwel im Herzen Thüringens! Tauchen Sie ein in eine Welt voller Kultur und Geschichte, und erleben Sie eine Vielzahl spannender Veranstaltungen in den ehrwürdigen Mauern dieses beeindruckenden Schlosses. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern!
SCHLEUSINGER STADTFEST
22.06.2025 (14:00 Uhr)
Das Pößnecker Schützenhaus ist ein wahrhafter Kulturpalast. Jährlich finden über 50 Veranstaltungen im Schützenhaus statt.
Für Jung und Alt werden Konzerte, Shows, Tanztee- sowie Tanzabendveranstaltungen und vieles mehr angeboten. Der repräsentative Festsaal hat eine Kapazität von 600 Sitzplätzen.
09.08.2025
MDR MUSIKSOMMER
13.09.2025
HERBSTZAUBER MIT MONIKA MARTIN
20./21.09.2025
5. TANZTHEATER mit dem FREIZEITZENTRUM Pößneck
27.09.2025
SCHEINHEILIG - Die Unheilig Tribute Band
Mehr Infos & Tickets gibt’s HIER!
Die freie Theatergruppe Kulturreederei aus Halle (Saale) bringt im Sommer 2025 ihre neue Produktion nach Thüringen: „Antarktis ’89 – Letzter Winter DDR – eine Sommertheaterexpedition“. Gespielt wird am 6. und 7. Juni sowie am 8. und 9. August, jeweils um 20 Uhr. Der Veranstaltungsort ist das eindrucksvolle Schloss Kannawurf– ein kulturelles Kleinod, das entdeckt werden will.
Die Inszenierung erzählt von der letzten Polarexpedition der DDR: Eine kleine Gruppe von Forschern wird 1989 ins ewige Eis entsandt – für ein Land, das nur drei Jahre später nicht mehr existiert. Eine berührende und zugleich absurde Geschichte über Umbruch und Zusammenhalt.
Der Regisseur Marcel Zeitzer, bekannt durch frühere Produktionen der Kulturreederei, bringt dieses kaum bekannte Kapitel deutsch-deutscher Geschichte nun auf die Bühne – mit Witz, Musik, Tiefgang und einem offenen Ensemblegeist.
Der Trusetaler Wasserfall begeistert seit 160 Jahren als touristisches Highlight im Thüringer Wald. Zum Jubiläum lädt die Stadt Brotterode-Trusetal gemeinsam mit der Tourismus GmbH und zahlreichen ortsansässigen Vereinen zu einer Festwoche mit vielfältigen Veranstaltungen ein.
Besucher erwartet eine Stadtmeisterschaften im Schwimmen, ein Schachturnier, historische Filme, Theateraufführungen und sportliche Wettkämpfe.
Höhepunkt ist das dreitägige Open-Air-Festival auf dem Wasserfallgelände mit Heavy-Metall-Konzert am 20. Juni, bei dem regionale Bands wie Gernotshagen, Solar Sheep, Asgaia und Dear Fiend auftreten sowie die Sommerparty am 21. Juni mit dem bekannten Antenne Thüringen-Moderator Jens May. Der Einlass beginnt an beiden Abenden um 18.00 Uhr. Den festlichen Abschluss bildet am 22. Juni ein Gottesdienst mit Taufen am Wasserfall, begleitet von Blasmusik, Chorgesang, dem Theaterstück „Traum vom Wasserfall“ der Theatergruppe „Schaun ma’ mal“ sowie der Akkordeongruppe der Musikschule Fröhlich.
Uhrzeit: täglich von 10 - 18 Uhr
Erleben Sie Inspiration pur auf dem Gartenmarkt im Freilichtmuseum! Entdecken Sieblühende Pflanzen, stilvolle Dekorationen, Mode, Accessoires und kulinarische Köstlichkeiten, die Ihr Zuhause verschönern. Schlendern Sie durch die Ausstellungsräume, lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie entspannte Atmosphäre mit feinem Essen. Ein Einkaufserlebnis voller Genuss und Entspannung!
Ort: Altenburg, Markplatz
Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher:innen auf dem Marktplatz in Altenburg: Das Classic Open Air „Ein Sommernachtstraum“ lädt an zwei Abenden zu einem besonderen Konzert unter freiem Himmel ein. Besonderes Highlight des Abends ist der renommierte Geiger Michael Barenboim.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Altenburg, dem Philharmonischen Orchester Altenburg Gera sowie Mitgliedern des Musiktheaterensembles verspricht das Open Air ein eindrucksvolles Klangerlebnis in einzigartiger Atmosphäre.
Ort: Burg Posterstein
Im Sommer-Rätsel „Hier spielt die Musik“ auf Burg Posterstein wird es musikalisch: Der Hofmusikant schickt von 28. Juni bis 10. August 2025 Ferien-Kinder auf eine musikalische Rätseltour durch die Vergangenheit. Vom ritterlichen Minnesang, über die Stadtmusikanten und die musikalischen Talente der Salondamen geht es bis ins Heute. Das Sommer-Rätsel knüpft inhaltlich an die aktuelle Ausstellung „Taktvoll – Musik vom Salon zur Musikschule“ an. Zum Mitmachen braucht es keine Voranmeldung, man kommt einfach während der Öffnungszeiten des Museums vorbei. Das Rätsel ist im normalen Museumseintritt enthalten.
Mehr Informationen sowie eine Übersicht aller Veranstaltungen der Burg Posterstein!
Ort: Stockborn Ranch, Dermbach (Rhön)
Feiert mit uns das 25-jährige Jubiläum der Stockborn Ranch und genießt ein unvergessliches Country-Wochenende in der Thüringer Rhön! Euch erwarten mitreißende Live-Musik von B-Country-Boy Bernd Redemann und der Countryband Bird Mountain, Line Dance, Pferde, Cowboyhüte und das Gefühl von Freiheit unter weitem Himmel. Am Sonntag sorgt Country-DJ André für eine entspannte Familienatmosphäre mit tollen Aktionen und jeder Menge Spaß.
Den eindrucksvollen Auftakt bildet am Freitagabend um 18:30 Uhr im Kulturhaus Lehesten die Vorführung des preisgekrönten Films "Das kahle Herz". Am Samstag erwartet Sie ab 17:00 Uhr Livemusik mit "Brillant" und geselliges Beisammensein auf dem Kirchplatz. Der Sonntag beginnt um 09:00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Aegidienkirche, gefolgt von Frühschoppen ab 10:00 Uhr mit stimmungsvoller musikalischer Begleitung von "laudi rocks", einem Zunftmarkt, Familienfest und einer "Musikalischen Zeitreise" mit W. Baumgart ab 14:00 Uhr. Für Musik, Unterhaltung und das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt - wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ort: Erfurt, Domplatz
Während der DomStufen-Festspiele verwandeln sich die 70 Stufen des Dombergs zur spektakulären Open-Air Festspielbühne. Die Domstufen zwischen dem prächtigen Kirchenbauensemble von Mariendom und St. Severi in Erfurt werden alljährlich im Sommer zu einer der schönsten Festivalbühnen der Welt. Die jährlich wechselnden Opern zogen bereits mehrere hunderttausend Gäste aus der ganzen Welt an.
Ort: Saalburg
Seit 1997 ist das Festival in Saalburg an der Bleilochtalsperre ein Besuchermagnet für Liebhaber elektronischer Musik. Zum Jubiläum werden wieder 40.000 Besucher aus ganz Deutschland erwartet, die auf den Campingplätzen eine riesige Zeltstadt errichten und das ganze Wochenende ausgelassen feiern.
Ort: Thüringer Zoopark Erfurt
Heiße Rhythmen und exotische Genüsse erwarten euch am 22. und 23. August im Thüringer Zoopark Erfurt! Ab 16 Uhr startet die Tropennacht mit einer musikalischen Weltreise – von Didgeridoo und Trommeln bis zu Samba und Westernklängen. Über das Zoogelände verteilt sorgen erstklassige Künstler für mitreißende Shows, die zum Tanzen und Träumen einladen. Höhepunkte des Abends: eine spektakuläre Laser- und Feuershow! Auch kulinarisch wird es ein Genuss! Freut euch auf eine vielfältige Auswahl an Spezialitäten – herzhaft, süß und voller exotischer Aromen. Kommt vorbei und erlebt die einzigartige Atmosphäre der Tropennacht!
Ort: Hofgut Gera
Mit „Der Weg des Orpheus“ bringt das Theater Altenburg ein außergewöhnliches Open-Air-Erlebnis auf die Bühne – oder besser gesagt: in die Stadt. Das Stationentheater führt das Publikum unter freiem Himmel vom Hofgut Gera über mehrere Orte im öffentlichen Raum bis zum Theater Gera.
Inspiriert vom antiken Orpheus-Mythos, begegnen die Zuschauer:innen an Stationen szenischen und musikalische Überraschungen. Alle fünf Sparten des Theaters – Musiktheater, Schauspiel, Ballett, Puppentheater und das Philharmonische Orchester Altenburg Gera mit Opern- und Konzertchor – gestalten den Abend gemeinsam.
Die Veranstaltung dauert etwa 90 Minuten. Das Hofgut Gera ist bereits ab 19:30 Uhr für das Publikum geöffnet. Die Wegstrecke des Stationentheaters beträgt rund 900 Meter und ist barrierefrei – das Theater empfiehlt dennoch bequeme Schuhe. Sollte es leicht regnen, werden kostenfreie Regenponchos zur Verfügung gestellt.
Weitere Infos und Tickets gibt`s hier!
© Foto: Ronny Ristok
Apoldaer Lesezeit im Herbst
Apolda darf sich auf eine spannende Herbstsaison in der Stadthalle freuen!
Mit der Apoldaer Lesezeit im September und Oktober erwartet Sie ein vielfältiges Programm hochkarätiger Lesungen.
Freuen Sie sich auf:
• Sabin Tambrea: „Vaterländer“ mit dem Trio Guadagnini
• Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz: Russland und der Westen – eine schwierige Beziehung
• Stefan Schwarz: Fiese Viecher – Der kleine Gartenversager 2
• Anja & Gerit Kling: Dann eben ohne Titel…wir konnten uns mal wieder nicht einigen
Die Künstler versprechen unterhaltsame und nachdenkliche Abende. Seien Sie dabei, wenn die Stadthalle Apolda mit der Lesezeit die Herbst-Saison einläutet! Die Karten sind erhältlich über den Ticketshop Thüringen, eventim und allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen.
© Foto: Matthias Eckert
Ort: Rennsteig
Die Rennsteigregion ist traditionell sportlich unterwegs und greift dabei nicht nur auf Lauf- und Wanderschuhe oder Ski zurück, sondern auch auf das Fahrrad. Erlebt ein einzigartiger Mountainbike-Event mit Breitensportcharakter mit attraktiven Anstiege nund rasante Abfahrten auf drei verschiedenen Rundkursen rund um Schmiedefeld am Rennsteig.
Stargäste: Zsolt Sándor Cseke und Malika Dzumaev
Ort: Suhl, CCS
Am 6. September 2025 ist es wieder soweit – die 4. Suhler Ballnacht lädt Sie ein zu einem exklusiven Event der Extraklasse. Genießen Sie eine glamouröse Nacht im Herzen von Suhl, in der Tanz, Musik und strahlender Glanz perfekt ineinanderfließen.
Ein besonderes Highlight des Abends: Die beliebten Tänzer Zsolt Sándor Cseke und Malika Dzumaev, bekannt aus der Erfolgs-TV-Show „Let’s Dance“, werden erneut als Stargäste dabei sein. Lassen Sie sich von ihren faszinierenden Darbietungen mitreißen und erleben Sie die einzigartige Magie ihrer Tanzkunst hautnah.
Das 3-tägige Stadtfest „Ruppertusmarkt“ am Fuße des Ruppberges ist ein jährlicher gesellschaftlicher Höhepunkt in Zella-Mehlis.
Auf und rund um den Karl-Liebknecht-Platz erwartet die Gäste eine bunte Mischung aus Neuheiten, Attraktionen und Klassikern. Vereine, Handwerker und Gewerbetreibende tragen zum Gelingen bei. Das Festzelt lädt abends zu Livemusik und Tanz ein, während Buden, Stände, der Handwerkermarkt und der Flohmarkt vielfältige Angebote bereithalten. Karussells, Schießbuden und Stelzenläufer sorgen für Spaß, und die gastronomische Vielfalt verwöhnt Besucher mit regionalen Köstlichkeiten.
Der alljährliche Tag des offenen Denkmals und diverse Sportveranstaltungen runden die Feierlichkeiten ab. Der Eintritt ist frei.
© Paul Hentschel Photography
Seit 2019 lädt die Schatzkammer Thüringen ihre kleinen Gäste zum Schlösserkindertag mit spannenden und kreativen Angeboten ein! Bei einer Zeitreise in vergangene Jahrhunderte kann man manche Dinge erleben, die es im normalen Museumsbetrieb nicht gibt.
Bei Kinderführungen werden geheime Räume im Schloss entdeckt, im Schlossgarten wird Verstecken gespielt oder man erobert als Ritter und Prinzessin den Schlossturm.
Was muss eine Prinzessin eigentlich wissen und was ein Prinz können? Wie war das Leben der Kinder an einem Fürstenhof? Kann man den Beruf »Ritter« lernen? Diesen Fragen könnt ihr bei Kinderführungen nachspüren, sein Wissen anschließend testen und vielleicht sogar ein Ritterdiplom erlangen. Wer es musikalisch mag, kann bei einem Tanzkurs barocke Tänze erlernen, und das sogar in einem historischen Kostüm!
Feiert euren Festtag mit einem Ausflug in die Schlösserwelt Thüringens. Packt eure Eltern ein und kommt ins Schloss! Reist gemeinsam in vergangene Zeiten.
© Schatzkammer Thüringen, Fotograf: Philipp Hort
Die Konzertsaison "Unter Tage" in der mit mehreren hundert Kerzen erleuchteten Marienglashöhle ist ein einmaliges Konzerthighlight in der Region. Die einmalige Akustik des ehemaligen Bergwerks macht jedes Konzert zu einem Genuss.
Die Tickets können in der Touristinformation Friedrichroda oder online erworben werden.
Sie möchten eine Veranstaltung bewerben und auf Seite 1 bei Google gefunden werden? Egal ob Konzert, Ausstellung oder Sportevent etc.
Wir helfen Ihnen dabei, dass Ihre Veranstaltung bestmöglich gefunden und besucht wird.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter: service@thueringen.info
Das Congress Centrum Suhl zählt zu den attraktivsten und modernsten Veranstaltungs- und Erlebniszentren in der Mitte Deutschlands. Es bietet ideale Bedingungen für erfolgreiche Konzerte, Messen, Kongresse u. Events aller Art.
Ihre Vorteile auf einen Blick: kompetente Projektberatung, variable Raumkonzepte bis zu 2.350 Personen, modernste Technik, Catering-Service, direkte Hotelanbindung, zentrale Lage in Deutschland, eigenes Parkhaus mit PKW und Bus-Stellflächen usw.
Sie sind Veranstalter und suchen die perfekte Location für Ihr nächstes Event?
Dann informieren Sie sich mal über das Congress Centrum Suhl.
Stunning Designs: Crafted with meticulous attention to detail, our watches reflect the classic aesthetics of replica watches models, ensuring you stand out in any crowd.
Lesen Sie auch unseren Artikel "Die schönsten jährlichen Highlights in Thüringen"
Hotels, Pensionen, Gasthöfe, Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Bio- & Reiterhöfe,
Schullandheime & Herbergen, Campingplätze, Monteurwohnungen