Genießen, staunen, mitmachen – Thüringen begeistert das ganze Jahr mit einem attraktiven Veranstaltungsprogramm.
Sowohl sportlich als auch kulturell hat Thüringen einiges zu bieten. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen kurz und knapp die Highlights der nächsten Monate vor. Egal ob Urlauber oder Einheimischer - hier finden Sie Inspirationen von Veranstaltungen für`s nächste Wochenende bzw. das ganze Jahr.
Ort: Museum Neues Weimar
Im Rahmen des Themenjahres 2023 „Wohnen“ lädt die Klassik Stiftung Weimar vom 25.08.23 bis zum 15.01.24 zur Sonderausstellung „Nietzsche privat - Eine unmögliche Museum Neues Weimar Ausstellung“ im Museum Neues Weimar ein. Die Besonderheit: Besucher*innen können erstmalig einen Blick auf die familiäre Einrichtung der Nietzsche-Geschwister werfen, und zwar in ihrem originalen Zustand. Denkwürdigkeiten aus verschiedensten Epochen werden in der Ausstellung unrestauriert und ungeschönt auf Kisten drapiert und thematisieren damit den gegenwärtigen Umgang mit wissenschaftlich längst nicht aufgearbeiteten Beständen. Die Eröffnung findet am 24.08. um 17 Uhr bei freiem Eintritt statt.
Mehr Informationen zur Ausstellung und zum Themenjahr finden Sie hier.
Die Schlösser der Schatzkammer Thüringen feiern ein kleines Jubiläum. Seit 2019 lädt die Schatzkammer Thüringen ihre kleinen Gäste zum Schlösserkindertag mit spannenden und kreativen Angeboten ein – in diesem Jahr bereits zum fünften Mal! Und das Programm wird märchenhaft, märchenhaft schön.
Märchen, Puppenspiel und Theater für Kinder gibt es in folgenden Schlössern:
Residenzschloss Altenburg, Museum Schloss Burgk, Schlossmuseum Molsdorf, Schloßmuseum Arnstadt, Museum Dornburger Schlösser, Schloss Friedenstein Gotha, Sommerpalais Greiz, Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg, Schloss Elisabethenburg Meiningen, Schloss Heidecksburg Rudolstadt, Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden, Fürstliche Erlebniswelten Schloss Schwarzburg, Schlossmuseum Sondershausen sowie die Klassik Stiftung Weimar, Stadtschloss, Goetheplatz & Schloss Belvedere.
© Foto: Schatzkammer Thüringen, Fotograf: Philipp Hort
Ort: Kultur- und Kongresszentrum Gera
Zum Start der neuen Spielzeit im September präsentiert sich das Theater Altenburg Gera gleich als Teil eines klanggewaltigen Megaevents mit Seltenheitswert. In Kooperation mit rumänischen Partnern aus Temeswar bringt das 5-Sparten-Haus Arnold Schönebergs monumentales Konzertstück „Gurre-Lieder" auf die Bühne. Etwa 400 Mitwirkende, u. a. das Philharmonische Orchester Altenburg Gera, die Banater Philharmonie Temeswar und Chöre aus beiden Städten werden gemeinsam auf der Bühne des Kultur- und Kongresszentrums Gera stehen. Zwei weitere Konzerte werden am 28. und am 29. September als Höhepunkte außerdem im Rahmen der Festlichkeiten zur Kulturhauptstadt 2023 Temeswar zu erleben sein.
Weitere Infos, Termine und Tickets gibt`s hier!
© Foto: Ronny Ristok
Ort: KUKUNA – Zentrum für Kur, Kultur und Natur, Bad Tabarz
Thomas Rühmann, bekannt als Hauptdarsteller der ARD-Produktion „In aller Freundschaft“ beweist in diesem neuen Programm einmal mehr seine Qualitäten als Sänger.
«Als er den Zenit seines Lebens überschritten hatte, fing er an, es von hinten zu betrachten.« Erwin Strittmatter
Poetisch. Schräg. Leise. Wild. Fröhlich. Bitter. Komisch. Fremd. Weit.
© Foto: Rudolf Wernicke
Ort: Theater Gera
Neben stimmungsvollen Produktionen des Thüringer Staatsballetts werden spannende Gastspiele mit nationalen Gästen wie dem Badischen Staatsballett Karlsruhe und internationalen Ensembles unter anderem dem Malandain Ballet Biarritz aus Frankreich präsentiert. Zusätzlich sorgt ein buntes Rahmenprogramm mit Talkrunden, öffentlichem Balletttraining, einer Filmvorführung, einer Lesung und einer Ausstellung für Unterhaltung.
Weitere Infos, Termine und Tickets gibt`s hier!
© Foto: Ronny Ristok
Sie sind Veranstalter und suchen die perfekte Location für Ihr nächstes Event?
Dann informieren Sie sich mal über das Congress Centrum Suhl.
Ort: Besucherbergwerk Hühn, Brotterode-Trusetal
Begleitet uns auf eine spannende und unterhaltsame Fackelwanderung mit unserem erfahrenden Wanderführer Lutz Elbinger und genießt zum Abschluss die romantische Lagerfeueratmosphäre. Beginn: ab 17:30 Uhr
Preis: 15,00 € p.P.
Voranmeldung bis 28.09.2023 erforderlich!
Ort: Weimar
Ein Fest wie kein Zweites: Der Weimarer Zwiebelmarkt wurde vor 369 Jahren erstmals erwähnt, seither haben die Heldrunger Zwiebelbauern und Weimarer dafür gesorgt, dass der Ruf des ältesten Thüringer Stadt- und Marktfestes weit über die Landesgrenzen hinaus dringt – sehr erfolgreich. Jeder dritte Bundesbürger kennt ihn, jeder vierte war schon da. Vom 13. bis 15. Oktober wird der Zwiebelmarkt 2023 gefeiert. Inzwischen zieht es am zweiten Oktoberwochenende mehr als 300.000 Besucher nach Weimar. Ganz abgesehen von den kulinarischen Verlockungen und dem traditionellen Markttreiben mit gut 600 Ständen auf Weimars Straßen und Plätzen lockt die Besucher das kulturelle Unterhaltungsprogramm an, das eine ganz unverwechselbare Atomsphäre schafft. Das Musikprogramm auf den fünf Bühnen tut sein Übriges, um die Besucher anzuziehen.
© Foto: Maik Schuck, weimar GmbH
Ort: Mellingen bei Weimar
Wer Wert auf regionale Produkte legt, ist beim “Mellinger Bauernmarkt” genau richtig. 50 Thüringer Direktvermarkter & Handwerker bieten ihre meist regional erzeugten Produkte an. Die Besucher finden hier Geflügel, Wild, Eier, Wurstwaren, Fisch, Käse, Honig, Backwaren, Bier, Likör, Säfte, Marmelade, Obst, Gewürze, Nudeln & Senf, aber auch regionale Handwerksprodukte wie Felle, Holzprodukte, Strickwaren, Kerzen, Seife, Keramik & andere Geschenkideen. Einige Produkte sind mit dem Thüringer Qualitätszeichen "Geprüfte Qualität aus Thüringen" ausgezeichnet und sprechen somit für hochwertige Qualitätsprodukte aus Thüringen.
Der Markt findet in der Zeit von 9-16 Uhr auf dem Gelände der Agrargenossenschaft Mellingen / bei Weimar, Autobahn A4, Abfahrt Apolda/B87, Köttendorferstraße statt.
Ort: Suhl, Congress Centrum
Tanzen, Tanzen, Tanzen! Freuen Sie sich auf viele tolle Tanzmomente bei der Suhler Ballnacht 2023.
Es erwartet Sie ein buntes Abendprogramm mit den Schautanzformationen der renomierten ADTV Tanzschule Köhler-Schimmel aus Chemnitz sowie Showeinlagen des Spitzentanzpaares Steffen und Sandra Zoglauer aus Berlin, mehrfache Welt- und Europameister sowie Deutsche Meister. Ab 19 Uhr können Sie bei Live-Musik das Tanzbein schwingen.
Der egapark verwandelt sich zur Weihnachtszeit in den GenussPark voller regionaler Produkte. Rustikale Holzhütten auf dem Festplatz – mit Tannreisig und Lichterketten geschmückt, umrahmen den besonderen Adventsmarkt vor der Halle 1. Der Festplatz zwischen Haupteingang und Halle 1 ist festlich geschmückt zum besonderen Weihnachtsmarkt. Jeder Besucher zahlt einmalig und kann dann an den Ständen der egapark-Gastronomen unbegrenzt Essen und Trinken.
Mehr als 200 Jahre Weihnachtsmarkt in der Lichtstadt Jena - Der Jenaer Weihnachtsmarkt zählt zu den schönsten seiner Art. Zu seiner einmaligen Atmosphäre trägt vor allem der schön restaurierte Marktplatz im Herzen der historischen Altstadt bei. Neben dem Turmblasen, das täglich 17 Uhr auf dem Marktplatz stattfindet, ist auch die größte Weihnachtspyramide Thüringens auf dem Jenaer Eichplatz ein echtes Highlight.
Mitten in der Altstadt von Eisenach lädt der Weihnachtsmarkt zum gemütlichen Verweilen ein. Höhepunkte sind ein 38 Meter hohes Riesenrad, die Weihnachtspyramide sowie eine Kindereisenbahn, mit der kleine Besucher ein paar Runden um den Weihnachtsbaum drehen können. Umrahmt wird das Ganze durch kulturelle Veranstaltungen - auf dem Weihnachtsmarkt und in der Georgenkirche (u. a. diverse Konzerte und Weihnachtsoratorium)
Erleben Sie Turmblasen zum Advent mit dem Posaunenchor Eisenach, Handwerkermarkt, Riesenrad, Fred`s Glühwein Glockenturm, Spezialitäten aus ganz Europa, Karussell, Märchenerzählungen und vieles mehr ...
© Foto: Jens Fischer
Die mittelalterliche Altstadt und der Domplatz sind die ideale Kulisse für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit. Traditionelles Handwerk und Thüringer Spezialitäten sind ebenso zu finden wie eine 12m hohe, original Erzgebirgische Weihnachtspyramide. Der Erfurter Weihnachtsmarkt gehört zu den zehn schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands und ist der größte in Thüringen. Die Innenstadt liegt im Lichterglanz, Geschäfte und Kaufhäuser haben Adventsschmuck angelegt. Weihnachtsmelodien erklingen und der Duft von Glühwein und Pfefferkuchen liegt in der Luft. Bemerkenswert sind die festlich beleuchtete Weihnachtstanne, die Krippe mit 14 handgeschnitzten, fast lebensgroßen Holzfiguren und die 12 Meter hohe Weihnachtspyramide.
Vom Rathausturm erklingen Weihnachtsmelodien, die große Pyramide dreht sich gleich neben der prächtigen Weihnachtstanne und der Weihnachtsmann kommt zum Türchen öffnen selbst vorbei. Die gesamte Weimarer Altstadt ist festlich geschmückt. Weihnachtshütten stehen nicht nur auf dem Markt, die Weimarer Weihnacht gastiert auf dem Herderplatz, in der Schillerstraße und reicht bis zum Theaterplatz. Besonders beliebt sind auch die täglichen Konzerte in der Stadtkirche St. Peter und Paul. Wer es sportlicher mag, dreht auf der Eisbahn zu Füßen des Goethe- und Schiller-Denkmals bei passender Musik beschwingte Runden.
Der Suhler Chrisamelmart gilt als der schönste Weihnachtsmarkt in Südthüringen. Zahlreiche Holzhütten verteilen sich auf dem Marktplatz, dem Unteren Markt sowie rund um den Dianabrunnen. Das Suhler Rathaus verwandelt sich in einen riesigen Adventskalender, an dem täglich um 17:30 Uhr ein Türchen geöffnet wird. Neben kulinarischen Leckereien wird auch für Familien einiges geboten, u. a. Karussells, ein Weihnachsmannbüro sowie eine Hütte mit Wichteln.
Beliebt ist auch die Modeleisenbahnausstellung im Rathaus (nur am ersten Wochenende).
38 lebensgroße handgefertigte und liebevoll gestaltete Märchenfiguren stehen im Mittpunkt des Weihnachtsmarktes. Alle 14 Märchen können über QR-Codes abgerufen werden. An allen Adventswochenenden finden Märchenführungen für Kinder statt. Der Weihnachtsmann hat täglich um 16 Uhr Sprechstunde auf der Märchenmarktbühne. Den traditionellen Wichtelumzug mit Lampions führt der Weihnachtsmann am 06. Dezember um 17 Uhr durch die Innenstadt an.
Tauchen Sie ein in die Welt des historischen Handels und altehrwürdiger, schon fast vergessener Handwerkskünste. Auf der berühmten Wartburg oberhalb von Eisenach erwarten Sie Kerzenzieher, Glasbläser, Gewandmeisterinnen, Laternenbauer, Seifensieder, Steinmetze, Kräuterfrauen, Zinngießer und fahrende Händler. Musikanten sorgen für kurzweilige Unterhaltung und Freude.
Termine 2023: 01.12. – 03.12. 2023, 8.12. – 10.12. 2023, 15.12. – 17.12. 2023 jeweils 10:00 - 19:00 Uhr
Es ist wieder soweit: In der Weihnachtszeit wird sich die Leuchtenburg in eine zauberhafte Weihnachtswelt verwandeln. Zum Weihnachtsmarkt der Wünsche - bleiben keine Wünsche offen: Die mittelalterliche Leuchtenburg in Seitenroda lädt am 2./3. sowie 9./10. und 16./17. Dezember 2023 – zu einem besonders stimmungsvollen Weihnachtsmarkt für die ganze Familie ein, dem „Weihnachtsmarkt der Wünsche“. Jeweils von 11 Uhr bis in den Abend hinein verwandelt sich die gesamte Leuchtenburg in eine funkelnde, duftende Weihnachtswelt.
Weihnachtsmärkte gibt es viele, aber einen solchen Weihnachtsmarkt gibt es nur in Lauscha. Am 1. und 2. Adventswochenende lockt der Kugelmarkt mit gläsernem, handgefertigtem Weihnachtsbaumschmuck.
Die Besucher erwartet u.a. Schauvorführungen in der Glashütte und auf der Glasmacherbühne sowie ein Werksverkauf auf mehreren Etagen. Vor Ort können Sie sich eine Kugel oder ein Herz mit Namen bemalen lassen.
Die Adventszeit ist jedes Jahr eine Zeit der Besinnlichkeit und Dankbarkeit, eine Zeit für die Familie und die Liebsten, für viele – besonders für Kinder – die schönste Zeit des Jahres. Deshalb ist es der Stadt und der Tourismus GmbH Brotterode-Trusetal eine Herzensangelegenheit, diesen ganz besonderen Weihnachtszauber am Trusetaler Wasserfall durchzuführen.
Der Weihnachtszauber wird am 02. Dezember 2023 um 14.00 Uhr feierlich eröffnet.
Feiern Sie mit uns bei einer heißen Tasse Glühwein den Zauber der Adventszeit. Für alle, die für‘s Glühweintrinken auf‘s Autofahren verzichten wollen, haben wir einen Shuttle organisiert. Vom Rathausplatz kommen Sie mit der Pferdekutsche zum Wasserfall.
Unsere kleinen Gäste können sich am Streichelzoo erfreuen, mit dem Pony reiten oder sich im Basteln ausprobieren!
Zuckerwatte, Stockbrotbacken an der Feuerschale und Fackelwanderungen rund um den Wasserfall – all das erwartet Sie!
Wenn der Dezember vor der Tür steht ist es Zeit für Weihnachten. Zeit für entspannte und genussvolle Stunden. Zeit für Familie und Freunde. Zeit, um zu sich selbst zu finden. Und es ist Weihnachtsmarktzeit! Fünf Tage um das 3. Adventswochenende, erleben Sie rund um die Divi- Blasii- Kirche am Untermarkt, dem Kristan- und dem Bachplatz einen lauschigen, in warme Farben und verwöhnende Düfte getauchten Weihnachtsmarkt. Probieren Sie weihnachtliche Köstlichkeiten, stöbern Sie durch vielerlei saisonale Angebote und genießen sie einfach schöne Momente mit Ihren Lieben. Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für die ganze Familie stimmt Sie auf das Weihnachtsfest ein.
Traditionell findet am 3. Adventswochenende der Weihnachtsmarkt in Sonneberg statt. Auf dem Bahnhofsplatz vor dem Sonneberger Rathaus erwartet Sie ein festlich beleuchteter Baum sowie zahlreiche Hütten mit Glasschmuck, Gestecken und weihnachtlichen Dekoartikeln. Natürlich gibt es auch viele leckere Spezialitäten wie Bratwurst, Rostbrätl, Kartoffelpuffer, Crêpes, Waffeln usw. Erleben Sie die schönste Zeit des Jahres mit festlicher Dekoration und köstlicher Kulinarik.
Am Samstag und Sonntag schauen der Weihnachtsmann und das Christkind vorbei und bringen den Kindern tolle Überraschungen mit.
Der gesamte Hofstaat der Romantischen Fürstenweihnacht ist in historische Kostüme gewandet und lädt zu einem Spaß für die ganze Familie in das Greizer Residenzschloss ein. Die Besucher erleben zwischen 11-18 Uhr in dem romantischen Ambiente der historischen Räumlichkeiten des Unteren Schlosses eine weihnachtliche Zeitreise in das 18. und 19. Jahrhundert. Die historische Modenschauen und Konzerte entführen die Besucher in längst vergangene, aber nicht vergessene Zeiten.
Auf dem Altmarkt in Schmalkalden findet umgeben von stattlichen Bürgerhäusern sowie der Georgenkirche der Herrscheklasmarkt statt. Zum Ambiente gehören ein festlich beleuchteter Baum, zahlreiche Hütten mit Glühwein, Bratwürsten, Fisch und weiteren Köstlichkeiten. Kleine Kinder freuen sich über eine Eisenbahn, die ihre Runden dreht. Auf einer Bühne ertönen an manchen Abenden weihnachtliche Melodien.
Zwei Gehminuten entfernt befindet sich an der Salzbrücke ein Karussell sowie das Zucker-Stüble mit gebrannten Mandeln, Schokofrüchten, Lebkuchenherzen und anderen Leckereien.
Sie möchten eine Veranstaltung bewerben und auf Seite 1 bei Google gefunden werden? Egal ob Konzert, Ausstellung oder Sportevent etc.
Wir helfen Ihnen dabei, dass Ihre Veranstaltung bestmöglich gefunden und besucht wird.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter: service@thueringen.info
Das Congress Centrum Suhl zählt zu den attraktivsten und modernsten Veranstaltungs- und Erlebniszentren in der Mitte Deutschlands. Es bietet ideale Bedingungen für erfolgreiche Konzerte, Messen, Kongresse u. Events aller Art.
Ihre Vorteile auf einen Blick: kompetente Projektberatung, variable Raumkonzepte bis zu 2.350 Personen, modernste Technik, Catering-Service, direkte Hotelanbindung, zentrale Lage in Deutschland, eigenes Parkhaus mit PKW und Bus-Stellflächen usw.
Hotels, Pensionen, Gasthöfe, Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Bio- & Reiterhöfe,
Schullandheime & Herbergen, Campingplätze, Kureinrichtungen