Genießen, staunen, mitmachen – Thüringen begeistert das ganze Jahr mit einem attraktiven Veranstaltungsprogramm.
Das Jahr 2023 startete mit zwei sportlichen Winterhighlights in Oberhof (Rennrodel-WM und Biathlon Weltmeisterschaft). Aber auch kulturell hat Thüringen wieder einiges zu bieten. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen kurz und knapp die Highlights der nächsten Monate vor. Egal ob Urlauber oder Einheimischer - hier finden Sie Inspirationen von Veranstaltungen für`s nächste Wochenende bzw. das ganze Jahr.
Ort: Erfurt, ZENTRALHEIZE
Die Ausstellung KÖRPERWELTEN & Der Zyklus des Lebens von Wissenschaftler Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley zeigt unseren Körper im Kreislauf von Entstehen und Vergehen. Thematisch spezialisiert und mit einer Vielzahl eindrucksvoller Ganzkörper-Plastinate nimmt die Ausstellung die Besucher mit auf eine spannende Reise unter die Haut. Die einzelnen Stationen der Entwicklung des menschlichen Körpers sowie seine Veränderung im Lauf der Zeit – beginnend bei der Zeugung bis ins hohe Alter – laden ein, sich intensiv mit seinem eigenen Leben zu beschäftigen.
Weitere Infos und Tickets gibt`s hier!
© Foto: David Trood
Ort: Eisenach
Der Eisenacher Sommergewinn® lässt jedes Jahr drei Wochen vor Ostern einen jahrhunderte alten Brauch lebendig werden. Höhepunkt ist der große Festumzug, bei dem sich Frau Sunna und Herr Winter in einem Streitgespräch gegenüberstehen. Dabei unterliegt der Winter und wird symbolisch als Strohpuppe verbrannt. Der Eisenacher Sommergewinn zählt zu den größten Frühlingsfesten in Deutschland und ist in dieser Form einzigartig. Zum Volksfest mit vielen Attraktionen auf drei Festplätzen laden zahlreiche Schausteller und Händler ein.
Ort: Mellingen
45 Thüringer Direktvermarkter & Handwerker bieten ihre meist regional erzeugten Produkte an. Die Besucher finden hier Geflügel, Wild, Eier, Wurstwaren, Fisch, Käse, Honig, Backwaren, Bier, Likör, Säfte, Marmelade, Obst, Gewürze, Nudeln & Senf, aber auch regionale Handwerksprodukte wie Felle, Holzprodukte, Strickwaren, Kerzen, Seife, Keramik & andere Geschenkideen. Einige Produkte sind mit dem Thüringer Qualitätszeichen "Geprüfte Qualität aus Thüringen" ausgezeichnet und sprechen somit für hochwertige Qualitätsprodukte aus Thüringen. Alle Gäste sind herzlich eingeladen zu einem Streifzug durch die kulinarische & handwerkliche Vielfalt Thüringens.
Der Eintritt ist frei.
Bitte Parken Sie im Gelände der Agrargenossenschaft
Ort: Weimar
Innerhalb des viertägigen Eröffnungsfestes verwandelt die Klassik Stiftung Weimar die Kulturstadt mit vielfältigen Interventionen, Mitmachangeboten und Ausstellungen zu einem interaktiven Diskursraum für die ganze Familie.
Die zentrale Ausstellung „Wege nach Utopia“ fragt im Bauhaus-Museum Weimar nach aktuellen und zukünftigen Bedingungen des Wohnens. Künstlerische Performances schaffen innerhalb des Quartiers der Moderne Begegnungsorte und schärfen den Blick für die gegenwärtige Wohnarchitektur.
Beim Familienfest am Samstag bieten zahlreiche Werkstattangebote und geführte Kurztouren spannende Zugänge zum Wohnalltag damals wie heute. In den historischen Häusern Weimars enthüllen Kunstinstallationen neue Perspektiven auf Wohnräume und ihr Interieur.
Mehr Infos zum Programm im Themenjahr Wohnen 2023 gibt's hier!
Ort: Weimar
Mit einem Festwochenende eröffnet die Klassik Stiftung Weimar die Feierlichkeiten und Sonderausstellungen zum 100. Jubiläum der Bauhaus-Ausstellung. Am 31. März 2023 ist der Stéphane-Hessel-Platz vor dem Bauhaus-Museum Weimar Schauplatz von Konzerten, Performances, Installationen und Videomapping (Genius Loci Weimar). Außerdem werden abwechselnd Führungen durch die Sonderausstellung „Wege nach Utopia“ im Bauhaus-Museum Weimar sowie im Museum Neues Weimar „Wege zum Bauhaus“ angeboten.
Mit einem Familienfest werden die Feierlichkeiten am 1. April 2023 fortgesetzt: Werkstattangebote für Kinder und Familien, unterhaltsame Performances, Puppentheater und verschiedene Ausstellungseröffnungen stehen dann auf dem Programm. Zudem werden geführte Touren zum Thema „Wohnen“ an verschiedenen Orten angeboten.
Ort: u.a. in Eisenach, Arnstadt, Weimar, Gotha
Beim größten auf Barockmusik spezialisierten Musikfestival Thüringens sind die authentischen Lebens- und Wirkungsorte Johann Sebastian Bachs Podium und Rahmen für anspruchsvolle Konzerte. Zum Gedenken an den in Thüringen wirkenden Komponisten Johann Sebastian Bach findet mit den "Thüringer Bachwochen" das größte Musikfestival Thüringens statt. Bei Konzerten mit Spezialisierung auf Barockmusik und Werken von Bach an überwiegend authentischen Bachstätten kann man das historische Musikland Thüringen erleben.
Ort: Weimar, Notenbank
Andreas Max Martin lädt in seinem Osterkonzert ab 16 Uhr zu feinster Unterhaltung ein. Hierfür bedient er sich der Eleganz des Wortes und der schönsten Songs aus seinem Repertoire. Köstliche Geschichten treffen auf Popmusik und Liebe zur Sprache. Die surreal-phantastischen Moderationen Herrn Martins geben seinen Konzerten immer einen ganz besonderen Charme. Es wird spontan und humorvoll, denn Herr Martin zelebriert auf der Bühne in einzigartiger Weise die Leichtigkeit des Seins.
Ort: Gera, Großes Haus
Nach der Vorlage des Kinderbuchklassikers „Tistou mit den grünen Daumen“ hat Regisseur Tim Heilmann ein bezauberndes Puppentheaterstück verfasst, dass von dem Jungen Tistou, Sohn und Erbe eines reichen Waffenfabrikanten, handelt. Weil er in der Schule ständig einschläft, beschließt Monsieur Papa, dass Tistou einen besonderen Unterricht bekommen soll. Die erste Lektion heißt: Gartenunterricht bei Gärtner Schnurrebarbe. Schon bald stellt Schnurrebarbe fest, dass Tistou zwei grüne Daumen hat. Seine Fähigkeit, alles in Pflanzliches zu verwandeln, was er berührt, führt unter anderem dazu, dass Waffen wirkungslos werden. Die Reise in unerwartete Abenteuer mit Puppenspielerin Steffi König, bei der auch ein sprechendes Pony eine wichtige Rolle spielt, ist in Gera zu erleben.
Weitere Infos, Termine und Tickets gibt`s hier!
© Foto: Ronny Ristok
Ort: Weimar
Das Kultursymposium kehrt unter dem Titel »Eine Frage des Vertrauens« nach Weimar zurück! Vom 10. bis 12. Mai 2023 bringt das Goethe-Institut spannende Persönlichkeiten aus aller Welt zusammen, die sich über drei Tage in Debatten, Vorträgen, Workshops und künstlerischen Arbeiten zu dem vielschichtigen Thema Vertrauen austauschen.
Das Festivalzentrum ist das e-Werk Weimar. Vereinzelt finden Veranstaltungen im Bauhaus Museum Weimar, im Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, in der Weimarhalle, in der Galerie Eigenheim, im Audimax der Bauhaus-Universität und im Deutschen National Theater statt.
Ort: Rennsteig
Der Crosslauf auf dem Rennsteig ist der größte Landschaftslauf Mitteleuropas. Jedes Jahr nehmen ca. 15.000 Läufer, Nordic Walker und Wanderer aus über 20 Nationen daran teil. Die Königsstrecke ist der Supermarathon von Eisenach nach Schmiedefeld. Ca. 30.000 Zuschauer verfolgen das Ereignis in den Start- und Zielorten sowie an den Strecken.
Ort: Altenburg, Theaterzelt
Im Mittelpunkt dieser Komödie des großen Menschenkenners William Shakespeare steht eine Wette: Benedikt und Beatrice, die sich seit Jahren in ewigen Scharmützeln und Wortgefechten bekriegen, werden am Ende als Liebespaar die Bühne verlassen. Unmöglich? Nicht für Claudio, Leonato und Don Pedro! Einige geschickt gestreute Gerüchte reichen schon, um sicher geglaubte Meinungen ins Wanken zu bringen. Doch »Fake-News« entwickeln schnell eine eigene Dynamik, das ist auch 400 Jahre nach Shakespeare eine erstaunlich aktuelle Erkenntnis.
Weitere Infos, Termine und Tickets gibt`s hier!
© Foto: Ronny Ristok
Ort: in ganz Thüringen
Eindrucksvolle Schlösser, blühende Gärten, historische Theater, erlesene Sammlungen – Thüringen bewahrt ein unvergleichliches Kulturerbe. In keinem anderen Landstrich Deutschlands liegen die ehemaligen Fürstenresidenzen so eng beieinander. An den Pfingst-Feiertagen öffnen viele Schlösser ihre Pforten für außergewöhnliche Programme.
Ort: Schmalkalden
Die Stadt Schmalkalden ist Ausrichter des 18. Thüringentages. Lernen Sie die liebenswerte Fachwerk- und Hochschulstadt und ihre Bewohner kennen. Erfahren Sie, was Thüringen kulturell, kulinarisch und touristisch zu bieten hat und verbringen Sie drei erlebnisreiche und unbeschwerte Tage.
Ort: in ganz Thüringen
Elf Wochen lang bringt der MDR-Musiksommer internationale Musikstars nach Mitteldeutschland: Konzerte in malerischen Schlössern, auf Open-Air-Bühnen oder in idyllischen Parks Der MDR-Musiksommer reist nicht nur an altbekannte Spielorte in Schlössern und Sakralbauten, wo sich Publikum und Künstler in offener Atmosphäre begegnen können, sondern lädt auch zum Entdecken neuer Spielstätten ein.
Ort: Erfurt
Till Eulenspiegel eröffnet alljährlich das größte Altstadtfest Thüringens, in dessen Mittelpunkt die längste komplett mit Häusern bebaute Brückenstraße Europs steht - die Krämerbrücke. Ein Höhepunkt ist der Mittelaltermarkt mit seinem besonderen Flair. Straßentheater, Künstler und Gaukler erfüllen mit Musik, Kleinkunst und Spielszenen die Gassen und Plätze. Auf einem Mittelaltermarkt rund um die Krämerbrücke präsentieren Thüringer Handwerker ihre Erzeugnisse.
Ort: Sondershausen
Seit 2017 ist das Ensemble Filum jeden Sommer zu Gast im südthüringischen Eisfeld und begeistert mit stimmungsvollen Konzerten eine wachsende Fangemeinde.
Ort: Rudolstadt
Das Tanz- & Folkfest in Rudolstadt ist das größte Folk-Roots-Weltmusik-Festival Deutschlands. Auf mehr als 20 Bühnen spielen Musiker aus der ganzen Welt, z. B. in der Altstadt, auf dem Gelände vom Schloss Heidecksburg oder dem Heinepark.
Ort: Erfurt, Domplatz
Während der DomStufen-Festspiele verwandeln sich die 70 Stufen des Dombergs zur spektakulären Open-Air Festspielbühne. Die Domstufen zwischen dem prächtigen Kirchenbauensemble von Mariendom und St. Severi in Erfurt werden alljährlich im Sommer zu einer der schönsten Festivalbühnen der Welt. Die jährlich wechselnden Opern zogen bereits mehrere hunderttausend Gäste aus der ganzen Welt an.
Ort: Jena
Hier gehen keine Gladiatoren, sondern jede Menge Kulturevents in die Arena auf dem Jenaer Theatervorplatz. Das Festival mit Konzerten, Theater und Kino bietet Stars ebenso wie Newcomern eine spannende Plattform – und dem Publikum beste Unterhaltung. Eröffnet wird traditionell mit dem Sommerspektakel des Theaters.
Ort: Saalburg
2023 feiert das berühmte Festival für elektronische Musik sein 25-jähriges Jubiläum. Seit 1997 ist das Festival in Saalburg an der Bleilochtalsperre ein Besuchermagnet für Liebhaber elektronischer Musik. Zum Jubiläum werden wieder 40.000 Besucher aus ganz Deutschland erwartet, die auf den Campingplätzen eine riesige Zeltstadt errichten und das ganze Wochenende ausgelassen feiern.
Ort: Rennsteig
Die Rennsteigregion ist traditionell sportlich unterwegs und greift dabei nicht nur auf Lauf- und Wanderschuhe oder Ski zurück, sondern auch auf das Fahrrad. Erlebt ein einzigartiger Mountainbike-Event mit Breitensportcharakter mit attraktiven Anstiege nund rasante Abfahrten auf drei verschiedenen Rundkursen rund um Schmiedefeld am Rennsteig.
Ort: Erfurt, Messe
Faszination Feuerwerk in seiner schönsten Effektvielfalt erleuchtet das Messegelände in Erfurt. Die Besucher erwartet ein Pyro-Spektakel mit glitzernden Sternen, leuchtenden Kometen und in den nachtblauen Himmel wachsenden Feuerwerksblüten. Darüber hinaus gibt es eine auf die Pyro Games zugeschnittene, musiksynchrone und spektakuläre Lasershow, die den Spielort in ein optisches und musikalisches Szenario verwandelt.
Einlass/ Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Suhl
An jedem 1. Samstag im September gleicht die Motorradstadt Suhl einem rollenden Museum. Denn dann treffen sich aus ganz Deutschland angereiste Oldtimerfreunde und präsentieren ihre extra aufpoliterten Schmuckstücke.
Von schweren Viertaktmotoren, Simson Werksenduros Drehzahloriginalen bis hin zu japanischen Präzionstriebwerken ist fast alles vertreten, was zwischen 1926 und 1992 Motorradgeschichte geschrieben hat.
Ort: Südharz, Ilfeld
Parallel zum jährlich stattfindenden Ilfelder Herbstmarkt findet am Sonntag, den 17. September 2023 der 31. Thüringer Wandertag statt. Die Veranstalter freuen sich darauf möglichst viele Wanderer in der nordthüringischen Region Südharz begrüßen zu dürfen.
Die mittelalterliche Altstadt und der Domplatz sind die ideale Kulisse für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit. Traditionelles Handwerk und Thüringer Spezialitäten sind ebenso zu finden wie eine 12m hohe, original Erzgebirgische Weihnachtspyramide. Der Erfurter Weihnachtsmarkt gehört zu den zehn schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands und ist der größte in Thüringen. Die Innenstadt liegt im Lichterglanz, Geschäfte und Kaufhäuser haben Adventsschmuck angelegt. Weihnachtsmelodien erklingen und der Duft von Glühwein und Pfefferkuchen liegt in der Luft. Bemerkenswert sind die festlich beleuchtete Weihnachtstanne, die Krippe mit 14 handgeschnitzten, fast lebensgroßen Holzfiguren und die 12 Meter hohe Weihnachtspyramide.
Mitten in der Altstadt von Eisenach lädt der Weihnachtsmarkt zum gemütlichen Verweilen ein. Höhepunkte sind ein 38 Meter hohes Riesenrad, die Weihnachtspyramide sowie eine Kindereisenbahn, mit der kleine Besucher ein paar Runden um den Weihnachtsbaum drehen können. Umrahmt wird das Ganze durch kulturelle Veranstaltungen - auf dem Weihnachtsmarkt und in der Georgenkirche (u. a. diverse Konzerte und Weihnachtsoratorium)
Erleben Sie Turmblasen zum Advent mit dem Posaunenchor Eisenach, Handwerkermarkt, Riesenrad, Fred`s Glühwein Glockenturm, Spezialitäten aus ganz Europa, Karussell, Märchenerzählungen und vieles mehr ...
© Foto: Jens Fischer
Tauchen Sie ein in die Welt des historischen Handels und altehrwürdiger, schon fast vergessener Handwerkskünste. Auf der berühmten Wartburg oberhalb von Eisenach erwarten Sie Kerzenzieher, Glasbläser, Gewandmeisterinnen, Laternenbauer, Seifensieder, Steinmetze, Kräuterfrauen, Zinngießer und fahrende Händler. Musikanten sorgen für kurzweilige Unterhaltung und Freude.
Vom Rathausturm erklingen Weihnachtsmelodien, die große Pyramide dreht sich gleich neben der prächtigen Weihnachtstanne und der Weihnachtsmann kommt zum Türchen öffnen selbst vorbei. Die gesamte Weimarer Altstadt ist festlich geschmückt. Weihnachtshütten stehen nicht nur auf dem Markt, die Weimarer Weihnacht gastiert auf dem Herderplatz, in der Schillerstraße und reicht bis zum Theaterplatz. Besonders beliebt sind auch die täglichen Konzerte in der Stadtkirche St. Peter und Paul. Wer es sportlicher mag, dreht auf der Eisbahn zu Füßen des Goethe- und Schiller-Denkmals bei passender Musik beschwingte Runden.
Mehr als 200 Jahre Weihnachtsmarkt in der Lichtstadt Jena - Der Jenaer Weihnachtsmarkt zählt zu den schönsten seiner Art. Zu seiner einmaligen Atmosphäre trägt vor allem der schön restaurierte Marktplatz im Herzen der historischen Altstadt bei. Neben dem Turmblasen, das täglich 17 Uhr auf dem Marktplatz stattfindet, ist auch die größte Weihnachtspyramide Thüringens auf dem Jenaer Eichplatz ein echtes Highlight.
Es ist wieder soweit: In der Weihnachtszeit wird sich die Leuchtenburg in eine zauberhafte Weihnachtswelt verwandeln. Zum Weihnachtsmarkt der Wünsche - bleiben keine Wünsche offen: Die mittelalterliche Leuchtenburg in Seitenroda lädt am 3./4. sowie 10./11. und 17./18. Dezember 2022 – zu einem besonders stimmungsvollen Weihnachtsmarkt für die ganze Familie ein, dem „Weihnachtsmarkt der Wünsche“. Jeweils von 11 Uhr bis in den Abend hinein verwandelt sich die gesamte Leuchtenburg in eine funkelnde, duftende Weihnachtswelt.
Wenn der Dezember vor der Tür steht ist es Zeit für Weihnachten. Zeit für entspannte und genussvolle Stunden. Zeit für Familie und Freunde. Zeit, um zu sich selbst zu finden. Und es ist Weihnachtsmarktzeit! Fünf Tage um das 3. Adventswochenende, erleben Sie rund um die Divi- Blasii- Kirche am Untermarkt, dem Kristan- und dem Bachplatz einen lauschigen, in warme Farben und verwöhnende Düfte getauchten Weihnachtsmarkt. Probieren Sie weihnachtliche Köstlichkeiten, stöbern Sie durch vielerlei saisonale Angebote und genießen sie einfach schöne Momente mit Ihren Lieben. Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für die ganze Familie stimmt Sie auf das Weihnachtsfest ein.
38 lebensgroße handgefertigte und liebevoll gestaltete Märchenfiguren stehen im Mittpunkt des Weihnachtsmarktes. Das Hauptthema in diesem Jahr sind „Die Bremer Stadtmusikanten“. Alle 14 Märchen können über QR-Codes abgerufen werden. An allen Adventswochenenden finden Märchenführungen für Kinder statt. Der Weihnachtsmann hat täglich um 16 Uhr Sprechstunde auf der Märchenmarktbühne. Den traditionellen Wichtelumzug mit Lampions führt der Weihnachtsmann am 06. Dezember um 17 Uhr durch die Innenstadt an. Am 03.12. & 17.12. gibt es eine Märchenlasershow.
Der Suhler Chrisamelmart gilt als der schönste Weihnachtsmarkt in Südthüringen. Zahlreiche Holzhütten verteilen sich auf dem Marktplatz, dem Unteren Markt sowie rund um den Dianabrunnen. Das Suhler Rathaus verwandelt sich in einen riesigen Adventskalender, an dem täglich um 17:30 Uhr ein Türchen geöffnet wird. Neben kulinarischen Leckereien wird auch für Familien einiges geboten, u. a. Karussells, ein Weihnachsmannbüro sowie eine Hütte mit Wichteln.
Beliebt ist auch die Modeleisenbahnausstellung im Rathaus (nur am ersten Wochenende).
Auf dem Altmarkt in Schmalkalden findet umgeben von stattlichen Bürgerhäusern sowie der Georgenkirche der Herrscheklasmarkt statt. Zum Ambiente gehören ein festlich beleuchteter Baum, zahlreiche Hütten mit Glühwein, Bratwürsten, Fisch und weiteren Köstlichkeiten. Kleine Kinder freuen sich über eine Eisenbahn, die ihre Runden dreht. Auf einer Bühne ertönen an manchen Abenden weihnachtliche Melodien.
Zwei Gehminuten entfernt befindet sich an der Salzbrücke ein Karussell sowie das Zucker-Stüble mit gebrannten Mandeln, Schokofrüchten, Lebkuchenherzen und anderen Leckereien.
Traditionell findet am 3. Adventswochenende der Weihnachtsmarkt in Sonneberg statt. Auf dem Bahnhofsplatz vor dem Sonneberger Rathaus erwartet Sie ein festlich beleuchteter Baum sowie zahlreiche Hütten mit Glasschmuck, Gestecken und weihnachtlichen Dekoartikeln. Natürlich gibt es auch viele leckere Spezialitäten wie Bratwurst, Rostbrätl, Kartoffelpuffer, Crêpes, Waffeln usw. Erleben Sie die schönste Zeit des Jahres mit festlicher Dekoration und köstlicher Kulinarik.
Am Samstag und Sonntag schauen der Weihnachtsmann und das Christkind vorbei und bringen den Kindern tolle Überraschungen mit.
Der egapark verwandelt sich zur Weihnachtszeit in den GenussPark voller regionaler Produkte. Rustikale Holzhütten auf dem Festplatz – mit Tannreisig und Lichterketten geschmückt, umrahmen den besonderen Adventsmarkt vor der Halle 1. Der Festplatz zwischen Haupteingang und Halle 1 ist festlich geschmückt zum besonderen Weihnachtsmarkt. Jeder Besucher zahlt einmalig und kann dann an den Ständen der egapark-Gastronomen unbegrenzt Essen und Trinken.
Weihnachtsmärkte gibt es viele, aber einen solchen Weihnachtsmarkt gibt es nur in Lauscha. Am 1. und 2. Adventswochenende lockt der Kugelmarkt mit gläsernem, handgefertigtem Weihnachtsbaumschmuck.
Die Besucher erwartet u.a. Schauvorführungen in der Glashütte und auf der Glasmacherbühne sowie ein Werksverkauf auf mehreren Etagen. Vor Ort können Sie sich eine Kugel oder ein Herz mit Namen bemalen lassen.
Sie möchten eine Veranstaltung bewerben und auf Seite 1 bei Google gefunden werden? Egal ob Konzert, Ausstellung oder Sportevent etc.
Wir helfen Ihnen dabei, dass Ihre Veranstaltung bestmöglich gefunden und besucht wird.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter: service@thueringen.info
Hotels, Pensionen, Gasthöfe, Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Bio- & Reiterhöfe,
Schullandheime & Herbergen, Campingplätze, Kureinrichtungen