Genießen, staunen, mitmachen – Thüringen begeistert das ganze Jahr mit einem attraktiven Veranstaltungsprogramm.
Sowohl sportlich als auch kulturell hat Thüringen einiges zu bieten. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen kurz und knapp die Highlights der nächsten Monate vor. Egal ob Urlauber oder Einheimischer - hier finden Sie Inspirationen von Veranstaltungen für`s nächste Wochenende bzw. das ganze Jahr.
Ort: Weimar
Im 250. Jahr nach der Ankunft Goethes in Weimar widmet sich die Klassik Stiftung Weimar intensiv dem Meisterwerk des Dichters, „Faust“. Schon bei seiner Ankunft trug Goethe Teile des Werkes bei sich und es begleitete ihn sein Leben lang. Im Themenjahr 2025 wird Weimar zur Faust-Werkstatt, mit zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen rund um das bedeutende Werk.
Besucher*innen sind eingeladen, die einzigartigen Weimarer Goethe-Sammlungen zu erkunden und in die Faust-Topographie einzutauchen.
Willkommen auf Schloss Bertholdsburg in Schleusingen, einem historischen Juwel im Herzen Thüringens! Tauchen Sie ein in eine Welt voller Kultur und Geschichte, und erleben Sie eine Vielzahl spannender Veranstaltungen in den ehrwürdigen Mauern dieses beeindruckenden Schlosses. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern!
BUSEXKURSION - Auf den Spuren der ältesten Thüringer
03.10.2025
Angebote in den Herbstferien
06.10. - 17.10.2025
WEINABEND IM FÜRSTENSAAL mit Bernard Liebermann vom „Weimarer Kabarett“
17.10.2025
Am Ortsrand der mittelalterlichen Stadt Mühlhausen gelegen, liegt ein wahrhaft einzigartiger Ort: das 1. Deutsche Bratwurstmuseum.
Hier geht es nicht nur um die Wurst. Auch, natürlich, ganz besonders sogar. Freuen Sie sich auf ein wundervolles Erlebnisland mit großen und kleinen Abenteuern und regelmäßigen Veranstaltungen:
Bratwurst, Bier und Blasmusik – Das Bratwurstfest zum Tag der Deutschen Einheit
03.10.2025
Kabarett “Die Arche”: Mann mit Grill sucht Frau mit Kohle
04.10.2025
1. Mühlhäuser Kohlfahrt
19.10.2025
Erlebnis Bratwurstküche
19.10.2025
Erlebnis Bratwurstküche
25.10.2025
Reformationstag am Bratwurstmuseum
31.10.2025
Bratwursttheater „Müntzers Mühle“
31.10.2025
Apoldaer Lesezeit im Herbst
Apolda darf sich auf eine spannende Herbstsaison in der Stadthalle freuen!
Mit der Apoldaer Lesezeit im September und Oktober erwartet Sie ein vielfältiges Programm hochkarätiger Lesungen.
Freuen Sie sich auf:
• Sabin Tambrea: „Vaterländer“ mit dem Trio Guadagnini
• Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz: Russland und der Westen – eine schwierige Beziehung
• Stefan Schwarz: Fiese Viecher – Der kleine Gartenversager 2
• Anja & Gerit Kling: Dann eben ohne Titel…wir konnten uns mal wieder nicht einigen
Die Künstler versprechen unterhaltsame und nachdenkliche Abende. Seien Sie dabei, wenn die Stadthalle Apolda mit der Lesezeit die Herbst-Saison einläutet! Die Karten sind erhältlich über den Ticketshop Thüringen, eventim und allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen.
© Foto: Matthias Eckert
Das Pößnecker Schützenhaus ist ein wahrhafter Kulturpalast. Jährlich finden über 50 Veranstaltungen im Schützenhaus statt.
Für Jung und Alt werden Konzerte, Shows, Tanztee- sowie Tanzabendveranstaltungen und vieles mehr angeboten. Der repräsentative Festsaal hat eine Kapazität von 600 Sitzplätzen.
24.10.2025
THE ADDAMS FAMILY - Das Musical
26.10.2025
Hans Werner Olm präsentiert: LUISE KOSCHINSKY - Ein Pullover voll Frau
30.10.2025
TANZTEE - "Darf ich bitten?"
12.11.2025
GREGOR GYSI mit Hans-Dieter Schütt
15.11.2025
SPIRIT OF SMOKIE
21.11.2025
"GANZ PARIS TRÄUMT VON DER LIEBE": eine Theaterproduktion mit STEFANIE HERTEL
22.11.2025
PITTIPLATSCH IM ZAUBERWALD: Puppentheater
30.11.2025
ADVENTSKONZERT: der Musikschule Saale - Orla
Mehr Infos & Tickets gibt’s HIER!
Ein packendes Familiendrama über Illusion und Wirklichkeit
Ort: Theater Gera
Mit seinem Debütstück „Die Glasmenagerie“ wurde Tennessee Williams über Nacht berühmt. Das Drama zählt heute zu den Klassikern der Moderne, das in seiner Zartheit und Dramatik gleichermaßen berührt. Ab dem 26. September ist das Stück über den Widerstreit von Illusion und Wirklichkeit und die Sehnsucht nach einem erfüllten Leben jetzt auch im Theater Gera zu erleben.
Im Zentrum steht die Familie Wingfield, die in einer trostlosen Realität nach Auswegen sucht: Tochter Laura erschafft sich einen eigenen Mikrokosmos aus zerbrechlichen Glastierchen, während Mutter Amanda in Erinnerungen an ihre vermeintlich glanzvolle Vergangenheit flüchtet. Sohn Tom, Erzähler und Teil der Handlung zugleich, ringt mit der Enge der Verhältnisse und dem Wunsch nach einem anderen Leben. Erst als ein Besucher von außen in diesen empfindsamen Mikrokosmos tritt, stellt sich die Frage, ob Illusionen tatsächlich Schutz bieten – oder ob nicht gerade die Auseinandersetzung mit der Realität die Chance auf Befreiung in sich trägt.
Weitere Infos und Tickets gibt`s hier!
© Foto: Ronny Ristok
KUKUNA ist das Zentrum für Kur, Kultur und Natur des Kneipp- und Heilbades Bad Tabarz. Auch im September finden hier wieder vielfältige Veranstaltungen statt.
03.10.2025:
Eröffnung Briefmarkenmuseum
04.10.2025:
Nachtsprunglauf
14.10.2025:
Kneipp-Verein - Kneipp im Freien und Abwassern
15.10.2025:
Dr. Udo Trutschel, Vortrag: „Alles über gesunden Schlaf“
18.10.2025:
GutsMuths Wanderung
18.10.2025:
Multivisionsvortrag: „Kilimandscharo: Afrikas höchster Punkt“
22.10.2025:
Tobi Katze - „Morgen ist leider auch noch ein Tag – Irgendwie hatte ich von meiner Depression mehr erwartet“
24.10.2025:
Prinz Eduard von Anhalt - Blick in die Welt des Hochadels - "Das verfluchte Jahrhundert“
25.10.2025:
„Jacqueline Boulanger & Band Die Jazzstimme des Nordens“
Am 3. Oktober 2025 feiern wir 125 Jahre Eisenbahngeschichte mit einer Dampfsonderfahrt von Meiningen nach Katzhütte und zurück. Ein Highlight für Eisenbahnfreunde und Nostalgiefans!
Zusätzlich gibt es eine Pendelfahrt mit dem Dampfzug von Katzhütte nach Rottenbach und zurück – erleben Sie den Zauber vergangener Zeiten hautnah.
Mehr Informationen und Tickets
© Paul Hentschel Photography
Vom Puschkin- und Museumsplatz, über Markt, Sorge sowie Große Kirchstraße bis hin zum Zschochernplatz und dem Nicolaiberg erstreckt sich das Festgebiet mit mehreren Bühnen und Eventflächen und seinem vielfältigen Programm.
Am Freitag, den 3. Oktober, läuten um 13:15 Uhr 788 Glockenschläge vom Rathausturm und um 13:45 Uhr 788 Fanfarenstöße vom Balkon des Kultur- und Kongresszentrums den Auftakt des Höhlerfestes ein. Auf der Bühne Museumsplatz erfolgt um 14 Uhr mit dem traditionellen Fassbieranstich durch Oberbürgermeister Kurt Dannenberg die offizielle Eröffnung. Auf der großen Festbühne vor dem KuK wird dann drei Tage lang Unterhaltung für jeden Geschmack geboten. Die Tanzshow der „Brillanten“ am Freitag wird sicherlich wieder viele Gäste begeistern. Und alle Fans der Band dürfen sich schon jetzt auf „Silly“ freuen, die zum Finale des ersten Festtages die Bühne rocken.
Am Samstag startet um 16.15 Uhr der historische Umzug des Höhlervereins durch die Innenstadt auf dem Kornmarkt. Das Kult-Konzert mit dem 1. Vollmershainer Schalmeien e.V. findet um 19 Uhr und 21 Uhr statt. Um 20.00 Uhr gibt es Party mit Leon Brandel dem Nr. 1 Andreas Gabalier Duo. Im Anschluss begeistern PILEDRIVER mit ihrer energetischen Status Quo Show das Publikum.
Am Sonntag präsentiert das Vogtlandradio ein buntes Programm von Square Dance bis Dark Wave beim Abschlusskonzert mit Final Selection.
Ort: Burg & Park, Ohrdruf Gothaer Str. 30, Ohrdruf
Erleben Sie die herbstliche Vielfalt, wenn Aussteller den Park, den Burghof und die Innenräume der Burg Ohrdruf in eine stimmungsvolle Bühne verwandeln. Freuen Sie sich auf saisonale Pflanzen, kunstvolle Dekorationen, Mode, Accessoires und kulinarische Genüsse.
Spazieren Sie durch das herbstlich geschmückte Gelände und lassen Sie sich von liebevoll ausgewählten Angeboten inspirieren – von Pflanzen bis Handwerkskunst.
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt: Genießen Sie herzhafte Spezialitäten und die gemütliche Atmosphäre dieses besonderen Herbstmarkts.
Die Zwiebel thront an drei Tagen über Weimar
Ein Fest wie kein Zweites: Der Weimarer Zwiebelmarkt wurde vor 369 Jahren erstmals erwähnt, seither haben die Heldrunger Zwiebelbauern und Weimarer dafür gesorgt, dass der Ruf des ältesten Thüringer Stadt- und Marktfestes weit über die Landesgrenzen hinaus dringt – sehr erfolgreich. Jeder dritte Bundesbürger kennt ihn, jeder vierte war schon da.
Vom 10. bis 12. Oktober wird der Zwiebelmarkt 2025 gefeiert. Inzwischen zieht es am zweiten Oktoberwochenende mehr als 300.000 Besucher nach Weimar. Ganz abgesehen von den kulinarischen Verlockungen und dem traditionellen Markttreiben mit gut 600 Ständen auf Weimars Straßen und Plätzen lockt die Besucher das kulturelle Unterhaltungsprogramm an, das eine ganz unverwechselbare Atomsphäre schafft. Das Musikprogramm auf den fünf Bühnen tut sein Übriges, um die Besucher anzuziehen.
© Foto: Maik Schuck (Weimar GmbH)
Mit unserem neuen Kinospecial "Mein erster Kinobesuch" sorgen wir dafür, dass der erste Besuch im Kino zu einem gelungenen Erlebnis wird. Dabei achten wir auf alles, was für kleine Kinder und Eltern wichtig ist, nämlich: nur kindgerechte Filme ab 0 Jahren (FSK 0) mit kurzer Laufzeit, keine Werbung oder Trailer, gedimmte Saalbeleuchtung und reduzierte Lautstärke.
"Mein erster Kinobesuch" ist für Kinder somit die perfekte Veranstaltung, um erste Kinoerfahrungen zu sammeln. Der Eintritt kostet nur 4,00 € - egal ob für die Kids, große Geschwister, Mamas, Papas oder Großeltern.
Mehr Informationen und Tickets
In Friedrichroda steht auch diesem Jahr wieder jede Menge Unterhaltung auf dem Programm. p>
Kürbisse Glühen:
18.10.2025 (Friedrichroda Innenstadt)
Aktionswoche "Friedrichroda funkelt":
24. - 30.11.2025(Friedrichroda Innenstadt)
Fest zwischen den Jahren:
29./30.12.2025 (Friedrichroda Innenstadt)
Gemeinsam feiern wir den Abschluss eines ereignisreichen Gothaer Stadtjubiläumsjahres auf Schloss Friedenstein – dem Wahrzeichen der Stadt. Reisen Sie auf unterhaltsame Weise durch die Geschichte mit Lichtinstallationen, einem farbenprächtigen Festumzug, historischen Fahrgeschäften, einer spektakulären Hochseilshow der Geschwister Weisheit und einem Musical. Genießen Sie die einmalige Schlosskulisse aus dem Friedenstein-Express heraus, die eindrücklichen Friedenstein-Sammlungen in Führungen und den herzoglichen Gemächern oder staunen Sie in der Ausstellung „GOTHA GENIAL?!“ im Herzoglichen Museum über Geistesblitze und Dauerbrenner aus 1250 Jahren.
Uhrzeit: jeweils von 10:00 – 18:00 Uhr
Rechtzeitig zum Auftakt der neuen Bausaison öffnet die Messe „SUHL 2025“ ihre Tore im Congress Centrum Suhl – und blickt dabei stolz auf 21 erfolgreiche Jahre zurück.
Die Fachmesse „SUHL 2025 – Bauen, Wohnen, Energie“ präsentiert ein vielseitiges Themenspektrum rund um Bauen, Modernisieren, Energie und Einrichten. Sie bietet eine informative Plattform mit hohem Praxisbezug und richtet sich an alle Häuslebauer, Eigenheimbesitzer, Handwerker, an alle Menschen mit Interesse am modernen Wohnen und Einrichten und an alle, die Energie sparen möchten.
Zahlreiche Aussteller aus der Region und dem europäischen Ausland – darunter Unternehmen aus Österreich, Italien, der Schweiz und Polen – schätzen die etablierte themenorientierte Messe, die direkten Kundenkontakt bietet.
Ort: Kirche St. Peter & Paul, Bad Tabarz
Jacqueline Boulanger begeistert mit ihrer ausdrucksstarken Jazzstimme, die an Größen wie Sarah Vaughan erinnert. Sie interpretiert Klassiker von Cole Porter und Michel Legrand ebenso souverän wie moderne Stücke von Gregory Porter. Mit frischen Arrangements von Pianist Tino Derado entsteht ein zeitgemäßer, grooviger Sound. Die Rostocker Sängerin tourt mit ihrem Album Reach Out durch deutsche Jazzfestivals und wird begleitet von Spitzenmusikern der Szene: Tino Derado (p), Gabriel Coburger (sax), Roland Schneider (dr) und Thiago Duarte (b). Tickets im Ticketshop Thüringen oder in der Touristinformation, Reinhardsbrunner Straße 39.
Die Konzertsaison "Unter Tage" in der mit mehreren hundert Kerzen erleuchteten Marienglashöhle ist ein einmaliges Konzerthighlight in der Region. Die einmalige Akustik des ehemaligen Bergwerks macht jedes Konzert zu einem Genuss.
Die Tickets können in der Touristinformation Friedrichroda oder online erworben werden.
Depeche Road: 15.11.2025
Pudhys Tribute Band: 13.12.2025
Ort: Theaterzelt Altenburg
Das Thüringer Staatsballett widmet sich in seiner neuesten Produktion „Rachmaninov – Zwischen den Welten“ einem der größten Komponisten der Musikgeschichte: Sergei Rachmaninov. Seine Musik, voller Leidenschaft und Melancholie, wird zur Inspirationsquelle für eine eindrucksvolle tänzerische Interpretation seines bewegten Lebens.
Der renommierte Choreograf Jiří Bubeníček bringt mit seiner einzigartigen Handschrift Rachmaninovs Triumphe und Zweifel, seine Flucht aus Russland und seinen internationalen Ruhm auf die Bühne. In einer kraftvollen Mischung aus Ausdruckstanz und klassischem Ballett spürt das Ensemble dem Wesen dieses musikalischen Genies nach – intensiv, emotional und mitreißend.
Weitere Infos und Tickets gibt`s hier!
© Foto: Ronny Ristok
Am 31. Oktober & 1. November verwandelt sich der Zoopark in ein schaurig-schönes Halloween-Paradies! Erlebt den Wald des Schreckens, spannende Aktionen wie Kürbisschnitzen, Trampolin, Krabbeltiere hautnah und gruselige Fütterungen. Mitreißende Halloween-Musik, leckeres Essen & Getränke sorgen für beste Stimmung. Als besonderer Höhepunkt erwartet euch, wenn die Dunkelheit einkehrt, eine große Feuerschow, die für magische Momente sorgt! Und das Beste: Verkleidete Kinder erhalten freien Eintritt! Geöffnet bis 19 Uhr an beiden Tagen.
Ort: Hennebergisches Museum Kloster Veßra, beheizte Torkirche
Uhrzeit: 20 Uhr
Das Stefan Nagler Trio – auch bekannt als „Trio Bleu“ – mit Stefan Nagler am Klavier, Kay Kalytta am Schlagzeug und Simon Quinn am Kontrabass, verbindet musikalisch klassische Jazztraditionen mit modernen Einflüssen. Ihr Repertoire umfasst neu interpretierte Jazzstandards sowie ausdrucksstarke Eigenkompositionen.
Lichterglanz und duftende Buden reihen sich zur Adventszeit rund um das historische Rathaus am Hauptmarkt in Gotha. Eine vielseitige Marktfläche und besondere Highlights wie der große Schwibbogen, die Schlossmühle und eine klimaneutrale Eisbahn lassen den besonderen Handelsplatz an der Via Regia weihnachtlich erstrahlen.
© Foto: Bernd Seydel
Mehr als 200 Jahre Weihnachtsmarkt in der Lichtstadt Jena - Der Jenaer Weihnachtsmarkt zählt zu den schönsten seiner Art. Zu seiner einmaligen Atmosphäre trägt vor allem der schön restaurierte Marktplatz im Herzen der historischen Altstadt bei. Neben dem Turmblasen, das täglich 17 Uhr am Rathausturm stattfindet, ist auch die größte Weihnachtspyramide Thüringens auf dem Jenaer Eichplatz ein echtes Highlight.
In der Zeit vom 28.11. - 15.12.2024 erwartet die Besucher zudem zwischen Johannistor und Pulverturm der historische Weihnachtsmarkt mit Ritterschaukämpfen, traditionellem Handwerk, Feuershows und Folkloremusik.
Der Jenaer Weihnachtsmarkt 2025 öffnet seine Pforten vom 25. November bis zum 22. Dezember.
Der Historische Weihnachtsmarkt in Jena lädt vom 27. November bis zum 14. Dezember 2025 zum Verweilen ein.
Mitten in der Altstadt von Eisenach lädt der Weihnachtsmarkt zum gemütlichen Verweilen ein. Höhepunkte sind ein 38 Meter hohes Riesenrad, die Weihnachtspyramide sowie eine Kindereisenbahn, mit der kleine Besucher ein paar Runden um den Weihnachtsbaum drehen können. Umrahmt wird das Ganze durch kulturelle Veranstaltungen - auf dem Weihnachtsmarkt und in der Georgenkirche (u. a. diverse Konzerte und Weihnachtsoratorium)
Erleben Sie Turmblasen zum Advent mit dem Posaunenchor Eisenach, Handwerkermarkt, Riesenrad, Fred`s Glühwein Glockenturm, Spezialitäten aus ganz Europa, Karussell, Märchenerzählungen und vieles mehr ...
© Foto: Jens Fischer
Die mittelalterliche Altstadt und der Domplatz sind die ideale Kulisse für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit. Traditionelles Handwerk und Thüringer Spezialitäten sind ebenso zu finden wie eine 12m hohe, original Erzgebirgische Weihnachtspyramide. Der Erfurter Weihnachtsmarkt gehört zu den zehn schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands und ist der größte in Thüringen. Die Innenstadt liegt im Lichterglanz, Geschäfte und Kaufhäuser haben Adventsschmuck angelegt. Weihnachtsmelodien erklingen und der Duft von Glühwein und Pfefferkuchen liegt in der Luft. Bemerkenswert sind die festlich beleuchtete Weihnachtstanne, die Krippe mit 14 handgeschnitzten, fast lebensgroßen Holzfiguren und die 12 Meter hohe Weihnachtspyramide.
Vom Rathausturm erklingen Weihnachtsmelodien, die große Pyramide dreht sich gleich neben der prächtigen Weihnachtstanne und der Weihnachtsmann kommt zum Türchen öffnen selbst vorbei. Die gesamte Weimarer Altstadt ist festlich geschmückt. Weihnachtshütten stehen nicht nur auf dem Markt, die Weimarer Weihnacht gastiert auf dem Herderplatz, in der Schillerstraße und reicht bis zum Theaterplatz. Besonders beliebt sind auch die täglichen Konzerte in der Stadtkirche St. Peter und Paul. Wer es sportlicher mag, dreht auf der Eisbahn zu Füßen des Goethe- und Schiller-Denkmals bei passender Musik beschwingte Runden.
Der Suhler Chrisamelmart gilt als der schönste Weihnachtsmarkt in Südthüringen. Zahlreiche Holzhütten verteilen sich auf dem Marktplatz, dem Unteren Markt sowie rund um den Dianabrunnen. Das Suhler Rathaus verwandelt sich in einen riesigen Adventskalender, an dem täglich um 17:30 Uhr ein Türchen geöffnet wird. Neben kulinarischen Leckereien wird auch für Familien einiges geboten, u. a. Karussells, ein Weihnachsmannbüro sowie eine Hütte mit Wichteln.
Beliebt ist auch die Modelleisenbahnausstellung im Rathaus (nur am ersten Wochenende).
Vom 27.11. bis 23.12.2025 bietet der Märchenmarkt in Gera neben lebensgroßen Grimm’schen Märchenfiguren ein vielseitiges, vorweihnachtliches Programm. Eine 16 Meter hohe Tanne, geschmückt mit 12.764 LED-Lichtern und einem beleuchteten Weihnachtsstern, wird die Besucher verzaubern. Es gibt original erzgebirgische Holzkunst, Korbwaren, Keramik und Kerzen. Tägliche Märchenstadtführungen, QR-Codes an den Märchenfiguren und die tägliche Sprechstunde des Weihnachtsmanns ab 16 Uhr runden das Programm ab.
Der traditionelle Meininger Weihnachtszauber rund um den Heinrichsbrunnen findet vor der Stadtkirche auf dem Marktplatz eine beeindruckende Kulisse. Rund 30 festlich geschmückte Hütten bieten eine Vielzahl kulinarischer Versuchungen sowie eine feine Auswahl origineller Geschenkideen. Ein weiteres Highlight ist die 8 Meter hohe Weihnachtspyramide, in der die Offene Arbeit Meiningen mit Heißgetränken Groß und Klein zum Verweilen einlädt. Kleine Weihnachtsfans kommen in der Bastelhütte bei wechselnden Angeboten auf ihre Kosten und treffen in Meiningen den Weihnachtsmann. Und natürlich schallen auch in diesem Jahr wieder die weihnachtlichen Klänge der Meininger Turmbläser vom Turm der Stadtkirche über den Marktplatz.
Eislauffans können auch in diesem Jahr wieder auf der coolsten Eisbahn Südthüringens ihre Runden drehen.
© Foto: Peter Steinwachs, Meiningen GmbH
Die Stadt Nordhausen lädt zum traditionellen Weihnachtsmarkt vom 28. November bis 21. Dezember 2025 auf den historischen Rathausplatz, dem Nikolaiplatz und auf den Blasii Kirchplatz ein. Hier reihen die Händler rund um unseren „Roland“, dem Wahrzeichen der ehemaligen freien Reichsstadt, auf dem Rathausplatz ihre traditionellen und weihnachtlich geschmückten Holzhäuer aneinander und versprühen heimelige Weihnachtsstimmung.
Mehr als 30 Buden, eine kleine Eisenbahn und ein beleuchteter Hirsch verwandeln den Schleizer Marktplatz in eine gemütliche Weihnachtswelt. Die Besucher erwarten außerdem ein buntes Familienprogramm auf der Bühne, eine Modellbahnausstellung, Bastelaktionen für Kinder, Turmblasen und zahlreiche Händler mit Leckereien aller Art sowie Präsenten Dekoartikeln, Weihnachts- und Wintertextilien. Das Wochenende lockt zudem mit einem verkaufsoffenen Sonntag und einige Lokale der Innenstadt präsentieren in ihren Höfen und Räumen weitere weihnachtliche Aktionen.
© Foto: Stadt Schleiz
Tauchen Sie ein in die Welt des historischen Handels und altehrwürdiger, schon fast vergessener Handwerkskünste. Auf der berühmten Wartburg oberhalb von Eisenach erwarten Sie Kerzenzieher, Glasbläser, Gewandmeisterinnen, Laternenbauer, Seifensieder, Steinmetze, Kräuterfrauen, Zinngießer und fahrende Händler. Musikanten sorgen für kurzweilige Unterhaltung und Freude.
Zu den Weihnachtsmarktwochenenden jeweils von 10:00 bis 19:00 Uhr am:
1. Advent: 28. November – 30. November 2025
2. Advent: 05. Dezember – 07. Dezember 2025
3. Advent: 12. Dezember – 14. Dezember 2025
Am ersten Adventswochenende verwandelt sich die Pößnecker Innenstadt in ein sinnliches Wintermärchen: Der verführerische Duft von Glühwein, Feuerzangenbowle, gebrannten Mandeln und herzhaften Köstlichkeiten liegt in der Luft und lädt zum Genießen ein. Auf dem Marktplatz präsentieren die Pößnecker Vereine am Samstag und Sonntag ihre bunten Stände mit liebevoll gestalteten Produkten – nicht nur weihnachtlicher Art. Ein Streichelzoo und eine Kleinkunstbühne sorgen für Unterhaltung und laden zum entspannten Bummeln und Verweilen ein.
Uhrzeit: ab 14 Uhr
Erleben Sie den magischen Weihnachtszauber am Trusetaler Wasserfall. Umgeben von glitzernden Lichtern, verwandelt sich die Landschaft in ein zauberhaftes Winter-Wonderland, das Groß und Klein fasziniert.
Ein besonderes Highlight ist die geführte Wanderung mit Alpakas durch die malerische Landschaft, die unvergessliche Momente und Lächeln auf die Gesichter der Besucher zaubert. Genießen Sie das weihnachtliche Programm und bewundern Sie beeindruckende Greifvögel sowie meisterhafte Holzschnitzkunst. Für kleine Abenteurer gibt es Ponyreiten und Kutschfahrten als Shuttle.
Am Sonntagabend erleben Sie eine atemberaubende Feuershow und ein spektakuläres Feuerwerk, das den Nachthimmel in ein buntes Farbenmeer verwandelt.
Am ersten Adventswochenende laden bunte Stände, süße Leckereien und das weihnachtliche Bühnenprogramm zum Genießen und Verweilen ein. Bastelangebote, eine Kinderwärmstube, ein Mini-Riesenrad sowie der Besuch vom Weihnachtsmann begeistern nicht nur die kleinen Gäste. Lassen Sie sich also von der vorweihnachtlichen Stimmung und dem einmaligen Ambiente von Schloss Ehrenstein verzaubern und besuchen die „Ohrdrufer Schlossweihnacht“.
Uhrzeit: 14 - 19 Uhr
Der Adventsmarkt in Ebersdorf bietet ein buntes Programm entlang der Adventsmeile vom Schlosshof bis zum Zinzendorfplatz. Im Schlosshof gibt es Stände mit Weihnachtsbäumen, Dekorationen und kulinarischen Angeboten, sowie eine Bühne und Bastelangebote. Auf dem Weg zum Zinzendorfplatz bieten die Feuerwehr und "Wollverrückt" Waffeln, Glühwein und wollige Produkte an. Am Zinzendorfplatz gibt es Stände mit Windlichtern, Baumschmuck und Weihnachtsgebäck, sowie Alpakaprodukte, Liköre und Pralinen. Höhepunkte sind die Eröffnung durch Manuela Hirsch und Bläser, Auftritte verschiedener Chöre und eine Lesung im Kaminzimmer des Parkhotels. Den Abschluss bildet die feierliche Übergabe eines Adventskalendertürchens. Veranstalter ist der SV 1990 Ebersdorf/Thür. e.V.
Uhrzeit: 14 Uhr
Am 1. Advent findet auf dem gemütlichen und liebevoll geschmückten Dorfplatz von Molbitz der Weihnachtsmarkt statt. Neben leckeren Speisen und weihnachtlichen Getränken gibt es Verkaufsstände mit weihnachtlichen Produkten sowie eine Überraschung für die kleinen Gäste.
Der Molbitzer Weihnachtsbaum darf von den Kindern mit eigenen Bildern und Kugeln geschmückt werden.
6./7. sowie 13./14. und 20./21. Dezember 2025 - jeweils von 11 bis 18 Uhr
Es ist wieder soweit: In der Weihnachtszeit wird sich die Leuchtenburg in eine zauberhafte Weihnachtswelt verwandeln. Zum Weihnachtsmarkt der Wünsche - bleiben keine Wünsche offen: Die mittelalterliche Leuchtenburg in Seitenroda lädt am 2., 3. & 4. Adventswochenende – zu einem besonders stimmungsvollen Weihnachtsmarkt für die ganze Familie ein, dem „Weihnachtsmarkt der Wünsche“. Jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr verwandelt sich die gesamte Leuchtenburg in eine funkelnde, duftende Weihnachtswelt.
Wir bringen Kinderaugen zum Leuchten!
Der Stausee Hohenfelden erstrahlt auf einer Fläche von über 20.000 qm mit noch mehr Glitzer, Action, Spannung und Spaß. Über 230 leuchtende Exponate mit über 5 Millionen leuchtenden LED-Lämpchen aus nachhaltig eingespeister Energie bringen große und kleine Besucher zum Staunen. Freuen Sie sich auf beste Unterhaltung, kulinarische Köstlichkeiten, zauberhafte Künstler und eine einzigartige Magie aus Millionen Lichtern.
Wenn bei anderen die Lichter bereits ausgeschaltet werden, geht es bei uns erst so richtig los! Die Stadt Eisenberg freut sich auf Ihren Besuch zum Nacht-Weihnachtsmarkt 2025. Im historischen Ambiente der Eisenberger Innenstadt dürfen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie und viele Leckereien freuen! Das Besondere: Unser Weihnachtsmarkt hat bis in die späten Nachstunden für Sie geöffnet!
Schon lange kein Geheimtipp mehr, hat sich der Bach-Advent zum wohl größten Adventsfestival (nicht nur) in Thüringen gemausert. Nur an diesem Wochenende laden 50 festlich geschmückte Höfe, Häuser und Keller in der historischen Altstadt von Arnstadt die Besucher ein. Erleben Sie an den drei Tagen über 300 Veranstaltungen - Ausstellungen, Konzerte jeglicher Couleur, Lesungen, Tanz, Theater, Poetry Slam, StreetArt, ganz viel für Kinder, Feuershows und und und. Dazu finden sie überall versteckt verschiedene hochwertige Kunsthandwerkermärkte im wunderbaren weihnachtlichem Flair. Laut MDR-TV ist der Bach-Advent einer der schönsten Weihnachtsmärkte Ostdeutschlands - aber eigentlich ist er viel mehr als das!
Apolda erstrahlt im Lichterglanz!
Das Apoldaer Lichterfest lädt auch in diesem Jahr wieder herzlich ein, die Vorfreude auf Weihnachten zu genießen. Am ersten Adventswochenende vom 28.11. – 30.11.2025 verwandelt sich der Marktplatz in eine festlich beleuchtete Winterwunderwelt.
Ein buntes Programm für Groß und Klein erwartet Sie:
- Stollenanschnitt: Wie jedes Jahr dürfen Sie sich auf den traditionellen Stollenanschnitt freuen.
- Lampionumzug: Lassen Sie sich verzaubern vom stimmungsvollen Lampionumzug durch die festlich geschmückten Straßen.
- Feuerwerk: Ein atemberaubendes Feuerwerk wird den Himmel über Apolda erleuchten.
- Musikalische Unterhaltung: Verschiedene Künstler sorgen für die passende musikalische Begleitung.
Genießen Sie:
- Glühwein und andere winterliche Getränke
- Leckere Speisen an den verschiedenen Marktständen
- die gemütliche Atmosphäre auf dem Marktplatz
Auf dem Altmarkt in Schmalkalden findet umgeben von stattlichen Bürgerhäusern sowie der Georgenkirche der Herrscheklasmarkt statt. Zum Ambiente gehören ein festlich beleuchteter Baum, zahlreiche Hütten mit Glühwein, Bratwürsten, Fisch und weiteren Köstlichkeiten. Kleine Kinder freuen sich über eine Eisenbahn, die ihre Runden dreht. Auf einer Bühne ertönen an manchen Abenden weihnachtliche Melodien.
Zwei Gehminuten entfernt befindet sich an der Salzbrücke ein Karussell sowie das Zucker-Stüble mit gebrannten Mandeln, Schokofrüchten, Lebkuchenherzen und anderen Leckereien.
Weihnachtsmärkte gibt es viele, aber einen solchen Weihnachtsmarkt gibt es nur in Lauscha. Am 1. und 2. Adventswochenende lockt der Kugelmarkt mit gläsernem, handgefertigtem Weihnachtsbaumschmuck.
Die Besucher erwartet u.a. Schauvorführungen in der Glashütte und auf der Glasmacherbühne sowie ein Werksverkauf auf mehreren Etagen. Vor Ort können Sie sich eine Kugel oder ein Herz mit Namen bemalen lassen.
Ort: Bad Langensalza
Es hat sich zu einer wundervollen Tradition entwickelt, die Weihnachtszeit in Bad Langensalza am ersten Advent mit dem Stollen- und Pfefferkuchenmarkt zu eröffnen.
Inmitten der historischen Kulisse der Stadt bietet der Stollen- und Pfefferkuchenmarkt eine besondere Gelegenheit, die Adventszeit zu zelebrieren. Liebevoll dekorierte Marktstände präsentieren eine Vielfalt an weihnachtlichen Leckereien. Die örtlichen Geschäfte erwarten Sie ebenfalls mit Geschenkideen und besonderen Weihnachtsangeboten an diesem verkaufsoffenen Sonntag.
Immer am zweiten Adventswochenende findet von Donnerstag bis Sonntag der traditionelle Arnstädter Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Arnstadt statt. Der Weihnachtsmarkt zeigt sich jährlich in einem besonderen Gewand mit tollen Höhepunkten und Aktionen. Die Weihnachtsbühne mit überdachten Sitz- und Verweilmöglichkeiten finden Sie mitten auf dem Arnstädter Marktplatz, unseren Märchenwald in der atemberaubenden Kulisse rund um die Bachkirche.
Der Weihnachtsmann stattet an allen Tagen den großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern einen Besuch ab und hat neben Sack und Rute mit Sicherheit auch die eine oder andere Süßigkeit für die artigen Kinder dabei. Zudem gibt es verschiedene Angebote für die Kleinen, wie die Geschenkewerkstatt der Stadtjugendpflege, welche neben der Bachkirche zu finden ist.
Freuen Sie sich auf zahlreiche Stände mit kreativer Handwerkskunst oder Köstlichkeiten in der Adventzeit. Ein weiteres Highlight ist der weihnachtliche Markt „Unter dem Pflaster“: Dabei verwandelt sich der historische Gewölbekeller unter dem Neumarkt in ein einzigartiges und unterirdisches Ambiente. Lasst euch verzaubern!
Der Nikolaus lädt natürlich auch in diesem Jahr wieder auf den Rathausvorplatz in Zella-Mehlis ein! Immer am 2. Advent warten in heimeliger Atmosphäre mit dem schönen Zella-Mehliser Rathaus im Hintergrund und dem großen beleuchteten Weihnachtbaum auf die Nikolausmarktbesucher viele Leckereien vom Glühwein über frische Waffeln bis zum Deftigen vom Rost. Außerdem findet zum vorweihnachtlichen Ereignis ein buntes Programm statt. Ein Laternenumzug am Freitagabend ist ebenso geplant wie Weihnachtsprogramm aller Kindertagesstätten der Stadt. Wie schon in den Vorjahren hat selbstverständlich der Nikolaus persönlich sein Kommen zugesagt und wird Groß und Klein an allen drei Tagen mit kleinen Geschenken überraschen. Auch ein Karussell für die jüngsten Festbesucher steht bereit.
Wir heißen Sie schon jetzt herzlich willkommen und wünschen Ihnen angenehme Stunden!
Der Eintritt ist frei!
© Foto: keinECK MEDIA
Adventsmarkt mit Verkaufsständen und Mitmachstationen im Fachwerkbereich und natürlich dem Weihnachtsmann.
Ort: vor und im Danakil-Restaurant egapark, Erfurt
Entdecken Sie ab dem 6. Dezember den kunstvoll illuminierten egapark beim „Winterleuchten“ und begeben Sie sich auf einen zauberhaften Spaziergang mitten in eine Welt aus Licht und Farben. An 10 Abenden im Advent präsentiert der egapark darüber hinaus den All-inclusive-Weihnachtsmarkt „GenussPark“ – hier heißt es Schlemmen so viel Sie mögen zum Festpreis.
Genießen Sie die einzigartige Kombination aus „Genuss-Park“ & „Winterleuchten“ für Ihre Weihnachtsfeier mit Freunden, Familie, Mitarbeitern oder Geschäftskunden. Das Highlight für Ihren Jahresausklang 2024!
Im Ticketpreis enthalten sind die Getränke und Speisen im GenussPark vor dem Danakil. Außerdem der Besuch des Winterleuchtens im egapark und eine wunderbare Adventsstimmung unter freiem Himmel in kunstvoll erleuchtetem Ambiente.
Ort: egapark, Erfurt
In den dunklen Wintertagen erstrahlt der egapark wieder in leuchtenden Farben. Tausende LEDs, Lampen und Strahler verwandeln den winterlichen egapark in einen Ort voller Magie und leuchtender Farben. Bäume leuchten in rot, blau und orange, Videoprojektionen zaubern abstrakte Formen mit musikalischer Untermalung auf die verschiedensten Motive im Park, Audioinstallationen sorgen für ein mystisches Wispern zwischen den Wipfeln. Die egapark-Gastronomen laden zu Bratwurst, Suppe, Glühwein & Co ein.
Flanieren Sie vom Haupteingang, entlang der großen Wiese, über Danakil bis hin zum Rosengarten und dem Deutschen Gartenbaumuseum. Die einzigartige Atmosphäre des winterlichen Parks voller bezaubernder Lichtinstallationen sorgt bei Groß und Klein für glänzende Augen.
Zu den Hauptattraktionen zählen das Wasserschild, eine 20 Meter hohe Fontäne, auf die Videos projiziert werden, und der bunt beleuchtete Aussichtsturm.
Der Markt mit dem klassizistischen Rathaus bietet besonders zur Weihnachtszeit einen einzigartigen Anblick.
Am zweiten Adventwochenende findet in Mitten dieser Kulisse der Zeulenrodaer Weihnachtsmarkt statt. Neben Jahreszeittypischen Getränken und Speisen bieten auch verschiedene Händler ihre Waren an.
Der Weihnachtsmann wird es sich ebenfalls nicht nehmen lassen uns wieder zu besuchen, um Kinderaugen zum Glänzen zu bringen und zu seiner Weihnachtsmannsprechstundeden Wünschen der Kinder zu lauschen.
Der Weihnachtszauber findet am Samstag, dem 6. Dezember 2025 im Kurpark, im „Neuen Schloss“ und im Hain sowie am Samstag und Sonntag im Regionalmuseum statt und lädt alle Besucher und Weihnachtszauber-Liebhaber zu einem vorweihnachtlichen Bummel ganz herzlich ein.
Regionale Händler bieten Ihnen im Neuen Schloss eine breite Vielfalt an Waren an und im Regionalmuseum erwarten Sie Kunsthandwerker. Auch Weihnachtsaktionen für die Kleinsten werden geboten. Im Kurpark wird es vor der Schlosskulisse am Nachmittag bis in die Abendstunden hinein köstliche kulinarische Highlights und festliche Musik geben. Im Hain, dem ältesten Stadtteil von Bad Lobenstein, wird traditionell auf dem Heinrich-Albert-Platz, die 8 m hohe, 3-stöckige Weihnachtspyramide angeschoben.
In den Tagen um das 3. Adventswochenende lädt Mühlhausen zum Weihnachtsmarkt im Herzen der festlich geschmückten Mittelalterlichen Reichsstadt ein. Zwischen Untermarkt und Kristanplatz, im Schatten der Bachkirche Divi-Blasii, können sich kleine und große Besucher mit regionalen Spezialitäten, einer Vielfalt an Kunsthandwerk und einem abwechslungsreichen Programm verwöhnen lassen. Auf der Bühne am Untermarkt sind täglich wechselnde weihnachtliche Klänge zu erleben. Bei Kindern sorgen Kreativangebote, ein Kinderkarussell und vor allem der tägliche Besuch des Weihnachtsmanns für strahlende Augen.
Der Weihnachtsmarkt in Mühlhausen ist weit mehr als ein Einkaufsort – er ist eine Begegnungsstätte, um den Zauber der Weihnachtszeit gemeinsam zu erleben.
Und dank der #VerleihBar einfach! können Sie auf dem Mühlhäuser Weihnachtsmarkt Glühwein, Punsch und andere Getränke ganz ohne Einweggeschirr genießen.
Foto: Tino Sieland © Stadt Mühlhausen
Ort: täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr im Schlossgarten Greiz
Vor der herrlichen Kulisse des klassizistischen Ensembles mit dem Unteren Schloss, der Stadtkirche
St. Marien und dem ehemaligen Gymnasium erstrahlt traditionell von der Schlossterrasse aus der
größte Schwibbogen Ostthüringens über den Greizer Weihnachtsmarkt im Schlossgarten.
Die Kleinen Gäste werden auf dem Markt täglich vom Weihnachtsmann und Frau Holle erwartet.
In seiner „Weihnachtsmannsprechstunde“ können Sie ihre Weihnachtssprüche und Gedichte,
wie auch ihre Weihnachtswünsche mitteilen.
Ein attraktives und vielseitiges Veranstaltungsprogramm mit Tanz, Live Musik und Bläsergruppen auf
der kleinen Bühne des Greizer Weihnachtsmarktes laden alle Gäste und Greizer zum Verweilen ein.
Genießen Sie entspannte Stunden mit der Familie, Freunden und Bekannten und stimmen Sie sich
auf ruhige und besinnliche Weihnachtstage mit dem Besuch des Greizer Weihnachtsmarktes ein.
Auf dem Bahnhofsplatz vor dem Sonneberger Rathaus erwartet Sie ein festlich beleuchteter Baum sowie zahlreiche Hütten mit Glasschmuck, Gestecken und weihnachtlichen Dekoartikeln. Natürlich gibt es auch viele leckere Spezialitäten wie Bratwurst, Rostbrätl, Kartoffelpuffer, Crêpes, Waffeln usw. Erleben Sie die schönste Zeit des Jahres mit festlicher Dekoration und köstlicher Kulinarik.
Festliche Stimmung erwartet Sie am Kirch- und Burgplatz mit einem stimmungsvollen Weihnachtsprogramm für die ganze Familie. Genießen Sie liebevoll dekorierte Marktstände mit süßen und herzhaften Leckereien sowie handgefertigten Geschenkideen. Ein besonderes Highlight: die TschuTschu-Bahnfahrt durch ein märchenhaftes Winterwunderland.
Der Weihnachtsmann, musikalische Darbietungen und eine Après-Ski-Party mit Livemusik sorgen für festliche Unterhaltung. Glühweinfahrten und kulinarische Rundtouren auf der MS Thüringer Meer ergänzen das Erlebnis. Ein Pendelverkehr bringt Sie bequem vom Parkplatz zum Markt und in den Märchenwald.
Ort: Köttendorferstraße, Gelände der Agrargenossenschaft Mellingen
Uhrzeit: 9 - 16 Uhr
Wer beim Adventseinkauf Wert auf regionale Produkte legt, ist beim “Mellinger Bauernmarkt im Advent” genau richtig. 50 Thüringer Direktvermarkter & Handwerker bieten ihre meist regional erzeugten Produkte an. Die Besucher finden hier das klassische Weihnachtsgeflügel, Weihnachtsbäume, Wild, Wurstwaren, Fisch, Käse, Honig, Backwaren, Bier, Likör, Säfte, Marmelade, Obst, Gewürze, Nudeln & Senf, aber auch regionale Handwerksprodukte wie Felle, Holzprodukte, Wolle, Kerzen, Seife, Keramik & andere Geschenkideen.
Der gesamte Hofstaat der Romantischen Fürstenweihnacht ist in historische Kostüme gewandet und lädt zu einem Spaß für die ganze Familie in das Greizer Residenzschloss ein. Die Besucher erleben zwischen 11-18 Uhr in dem romantischen Ambiente der historischen Räumlichkeiten des Unteren Schlosses eine weihnachtliche Zeitreise in das 18. und 19. Jahrhundert. Die historische Modenschauen und Konzerte entführen die Besucher in längst vergangene, aber nicht vergessene Zeiten.
Nach der erfolgreichen Premiere 2023, gibt es die Neuauflage dieses Events für Zeulenroda-Triebes auch in diesem Jahr. Das WinterGlühn auf dem Markt von Zeulenroda wird vom 25.12. bis zum 30.12. wieder zum Winterdorf. Beste Kulinarik, eine urige Hütte, mehrere Stände, Live-Musik, DJ´s und eine Bingo-Show warten jeden Tag auf die Besucher von 16.00 Uhr bis 23.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Sie möchten eine Veranstaltung bewerben und auf Seite 1 bei Google gefunden werden? Egal ob Konzert, Ausstellung oder Sportevent etc.
Wir helfen Ihnen dabei, dass Ihre Veranstaltung bestmöglich gefunden und besucht wird.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter: service@thueringen.info
Das Congress Centrum Suhl zählt zu den attraktivsten und modernsten Veranstaltungs- und Erlebniszentren in der Mitte Deutschlands. Es bietet ideale Bedingungen für erfolgreiche Konzerte, Messen, Kongresse u. Events aller Art.
Ihre Vorteile auf einen Blick: kompetente Projektberatung, variable Raumkonzepte bis zu 2.350 Personen, modernste Technik, Catering-Service, direkte Hotelanbindung, zentrale Lage in Deutschland, eigenes Parkhaus mit PKW und Bus-Stellflächen usw.
Sie sind Veranstalter und suchen die perfekte Location für Ihr nächstes Event?
Dann informieren Sie sich mal über das Congress Centrum Suhl.
Stunning Designs: Crafted with meticulous attention to detail, our watches reflect the classic aesthetics of replica watches models, ensuring you stand out in any crowd.
Lesen Sie auch unseren Artikel "Die schönsten jährlichen Highlights in Thüringen"
Hotels, Pensionen, Gasthöfe, Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Bio- & Reiterhöfe,
Schullandheime & Herbergen, Campingplätze, Monteurwohnungen