alle Sehenswürdigkeiten

alle Sehenswürdigkeiten

Es wurden 828 Einträge auf 83 Seiten gefunden...
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag.

Kaufmannskirche St. Gregorius in Erfurt, Ausstellungen Romanischer Vorgängerbau (11. Jh.), 1248 Ersterwähnung, 1291 abgebrannt, 1368 Weihe der gotischen doppelchortürmigen Basilika, ab 1521 evangelisch, Altar (1625), Kanzel (1598), Taufstein (1608), Epitaphien (1584/85/90) sind Werke thüringer Spätrenaissance und Formen lutherischer Ikonographie der Erfurter Bildhauer und Steinmetze Hans Friedemann d.Ä. und d.J., Martin Luther predigte am 22.10.1522 hier, Traukirche der Eltern Johann Sebastian Bachs (8.4.1668), 1944 Bombenschäden, 1952 Wiederaufbau.


Das Keramik-Museum Bürgel wurde im Jahr 1880 als Mustersammlung gegründet und ist das einzige Spezialmuseum für Keramik in Thüringen.


Thüringens einzigartiger Spielplatz befindet sich direkt im Zentrum der historischen Altstadt von Bad Langensalza und bietet Kindern und Erwachsenen ausreichend Möglichkeiten zum Klettern, Rutschen und Spielen.


Kinderland Dittersdorf

in Dittersdorf / Schleiz

Der Kinderland Indoorspielplatz Dittersdorf bietet Kindern aller Altersstufen wetterunabhängiges Spielvergnügen. Jede Menge Spaß beim Klettern, Springen, Rutschen, Spielen und Toben in unserem attraktiven Hallenspielplatz mit attraktiven Spielgeräten.


Kirche Altenfeld

in Altenfeld

Die Kirche in Altenfeld ist auf einem hervorspringenden Felsen des „Hügels" erbaut und ist das erste Kirchengebäude des Ortes (erbaut 1738-1741).


Kirche Neuenhof

in Neuenhof

Evangelisch-lutherische Kirche in Neuenhof (bei Eisenach). Bereits 1492 bestand in Neuenhof eine eigene Pfarrkirche. Aus dieser Zeit stammt der Kirchturm, der ursprünglich ein Wehrturm zum Schutz für den Werraübergang war. Die heute vorhandene Kirche entstand 1794 auf den Grundmauern ihres Vorgängerbauwerkes.


Die St. Concordia-Kirche ist die Kirche des ehemals eisenachischen Ortsteiles von Ruhla. Sie wurde nach jahrelangem "Kirchenstreit" mit den Bewohnern des gothaischen Ortsteiles Ruhlas 1660/61 erbaut. Die sehr sehenswerte Kirche im Stile des Barock ist eine der seltenen Winkelkirchen, von denen es in ganz Deutschland nur 3 Kirchen gibt.


Von 1682 bis 1686 wurde die heutige Kirche St. Trinitatis in Ruhla erbaut und kam Ende der 1920er Jahre bei uneingeschränkter Nutzung der Kirchgemeinde in kommunales Eigentum. Sehenswert ist die Kanzel, der Taufstein von 1648 befindet sich in der Concordia-Kirche.


Die Kirche St. Wendel in Bad Salzungen befindet sich im Ortsteil Allendorf und ist nach dem Beschützer des Weideviehs, dem Heiligen Wendelin benannt. 1486 geweiht und diente zur seelsorgerischen Betreuung der in der Nähe lebenden Siechen und Pestkranken.


Kirchenburg Kaltensundheim

in Kaltensundheim

Der befestigte Kirchhof liegt am Rande von Kaltensundheim auf einer kleinen aber steilen Anhöhe. Im Jahre 1495 wurde die heutige Kirchenburg erbaut.


Folge uns:

Facebook GOOGLE Plus YouTube Instagram Twitter