Auf 900 qm Fläche gibt es in unserem Nautiland neben tropischen Fischen und Korallen, Seepferdchen, Haien, Raubmuränen und 21 Reptilen-Arten auch einige exotische Säugetiere. Der Urwald- und Piraten-Indoor-Spielbereich auf 2 Etagen mit insgesamt. 95qm Fläche lädt kleine Abenteurer zum Verweilen ein. In unserer Savanne im Obergeschoss lebt eine Erdmännchen-Familie mit unseren Riesenschildkröten.
Schon vor 100 Jahren stand den Gebabesuchern ein kleines Bretterhäuschen zur Verfügung, welches den rastenden Wanderern Schutz bot. Die Meininger Hütte steht heute Rucksacktouristen für Übernachtungen jederzeit offen.
Erleben Sie die Magie des Winters auf dem Meininger Weihnachtsmarkt, während sie ihre Runden auf der Eisbahn um den Heinrichsbrunnen drehen. Der traditionelle Meininger Weihnachtszauber rund um den Heinrichsbrunnen findet vor der Stadtkirche auf dem Marktplatz eine beeindruckende Kulisse.
In Oberweißbach wurde am 21. April 1782 Friedrich Fröbel, der große Vorschulpädagoge und Begründer der Kindergärten, geboren. Ihm zu Ehren wurde 1982 in seinem Geburtshaus am Markt in Oberweißbach ein Memorialmuseum eingerichtet. Eine ständige Ausstellung „Traditionszimmer Olitätenhandel" informiert über die Entstehung des uralten Gewerbes und gibt Aufklärung über die Verwendung heimischer Heilpflanzen in der Vergangenheit und Gegenwart.
Das Metallhandwerksmuseum befindet sich im denkmalgeschützten Ensemble des Heimathofes. Errichtet wurde der Gebäudekomplex, der ursprünglich aus Wohnhaus, Scheune und Schmiedewerkstatt bestand, im Jahre 1826. Bis zur Mitte der 80er Jahre des 20. Jh. war das Haus bewohnt. Nachdem das Objekt leer stand, setzten sich interessierte Bürger für den Erhalt ein, um es als kulturelles Zentrum der Region auszubauen und zu nutzen.
Mit der 1392 in der Nähe gegründeten städtischen Universität war die Michaeliskirche in Erfurt bis zu deren Auflösung eng verbunden.
Diese hübsche Wehrkirche, das Wahrzeichen der Gemeinde Rohr, war bereits im 9. Jahrhundert Benedektinerkloster und im 10. Jahrhundert Kaiserpfalz.Aus der romanischen Michaelisklosterkirche entwickelte sich die heutige Dorfkirche, die im späteren Mittelalter von einer sechs Meter hohen Wehrmauer mit Wehrgang und Schießscharten umgeben wurde und zusätzlich noch einen vorgelagerten Wallgraben besaß.
Ev. Kirche Herrenbreitungens -erstmals 1183 als Michaelskapelle urkundlich erwähnt- ein gefälliges Baudenkmal aus der Barockzeit mit marmoriertem Tonnengewölbe, reich bemalten Emporen, auf Steinbaluster erbautem Altar, hölzerner Kanzel, kunstvoll verzierter Orgel und steinernem Opferstock.
Sie wollten sich schon immer mal wie Gulliver im Land der Liliputaner fühlen? Dann sind Sie im Freizeitpark mini-a-thür in Ruhla inmitten des Thüringer Waldes genau richtig. Der Park ist 18.000 qm groß und im Maßstab 1:25 mit Liebe zum Detail angelegt. Zu sehen sind über 120 originalgetreue Modelle von Thüringer Sehenswürdigkeiten.
Auf dem Gelände unseres Turnvereins befindet sich eine gepflegte Minigolfanlage mit 12 Parcous sowie ein Tennisplatz.