Das 1997 neu eingerichtete Museum zeigt eine Vielzahl interessanter Exponate. Der Besucher bekommt genaue Einblicke in die Geschichte Jüchsens.
Hoch über der Saale gelegen, sind die drei Dornburger Schlösser als „Balkon Thüringens“ bekannt. Das mittlere Schloss präsentiert sich im verspielten und farbenreichen Stil der Zeit um 1740. Im Museum wird die Nutzungsgeschichte als Sommerresidenz des Weimarer Hofes im 18./19. Jahrhundert gezeigt. Zu den Highlights gehören der repräsentative Festsaal mit Stuckmarmor und der originale wie originelle Speisesaal mit seinem Porzellankabinett.
Das seit 1975 als Museum genutzte Architektur- und Geschichtsdenkmal St. Marien beherbergt seit November 2018 eine Schau zu mittelalterlicher Kunst aus Thüringen. Durch die Anordnung wertvoller Objekte wird der Eindruck eines reich ausgestatteten mittelalterlichen Kirchenraumes wieder erlebbar. Ein weiterer Bereich beschäftigt sich mit Leben und Werk des Predigers und Reformators Thomas Müntzer, der 1524/25 seine Ideen in der Freien Reichsstadt Mühlhausen verkündete, sowie mit dem Fortleben Müntzers in der Erinnerungskultur vor allem der DDR. Daneben informiert die Dauerausstellung über die Baugeschichte der Kirche mit dem höchsten Turm Thüringens sowie über historische Steinmetzkunst.
In dem ehemaligen Tabaklager aus dem 18. Jahrhundert werden Ausstellungen zu Handwerk, Gewerbe, Industrie und Archäologie in Nordhausen gezeigt. Erlebnisbereiche, wie die Fernmeldetechnik oder der historische Kinosaal laden die Besucher ein, selbst aktiv zu werden.
Das Museum spannt den geschichtlichen Bogen von der Ersterwähnung des Ortes bis in die Gegenwart.
Die Allerheiligenkirche wurde nach grundlegender Restaurierung 1989 zur Nutzung als Museumsgalerie an die Mühlhäuser Museen übergeben. Aufgrund ihrer reichen kulturhistorischen Ausstattung erhielt sie einen Ausstellungsbereich zur Bau- und Restaurierungsgeschichte und zur barocken Innengestaltung.
Einblicke in die Regionalgeschichte bietet der Thüringer Museumspark Gehlberg im Gundelachschen Herrenhaus sowie im nahe gelegenen Postamt ...
Lassen Sie sich beeindrucken von musikalischen Kostbarkeiten ab 1840. Hören und bestaunen Sie Leierkästen, Drehorgeln, Orchestrions und vieles mehr. Ein Besuch dieser Ausstellung in Verbindung mit einer persönlichen Führung wird Sie begeistern.
Im Trampolinpark von MYJUMP in Erfurt findet man für jeden Anlass genau das Richtige.
Im historischen Ambiente der Eisenberger Innenstadt dürfen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie und viele Leckereien freuen! Das Besondere: Unser Weihnachtsmarkt hat bis in die späten Nachstunden für Sie geöffnet!