Die Feengrotten in Saalfeld sind ein ehemaliges Alaunschieferbergwerk in Thüringen, dem "Grünen Herzen Deutschlands". Bekannt sind sie vor allem für ihre farbenreichen Tropfsteine - die farbenreichsten der Welt. Lassen Sie sich verzaubern und tauchen Sie in eine Welt voll Fantasie.
Das Saaltor in Kahla ist das einzige noch bestehende Tor der Stadtbefestigung.
Im ehemaligen "Posthof" oder "Sächsischen Hof" hielt Goethe 1784 die Eröffnungsrede zur Wiederaufnahme des Kupfer- und Silberbergbaus.
Nach umfangreicher Sanierung wurde am 08. Mai 2008 das Salzmann-Haus, Geburtshaus vom Pädagogen Christian Gotthilf Salzmann, als Teil der Sömmerdaer Museumslandschaft seiner Nutzung übergeben.
Das Salzsiedehaus im Kurpark von Bad Frankenhausen ist ein Nachbau einer Salzsiedehütte aus dem 16. Jahrhundert. In den Sommermonaten (April bis Oktober) wird hier, wie einst, an den Wochenenden Salz gesiedet.
Die Sandsteinhöhle, ein unterirdisches Labyrinth von ca. 65.000 qm Fläche und 2.500 tragenden Säulen ist eine der größten von Menschenhand geschaffenen Höhlen in Europa. Die Führung informiert über das Leben der Sandmacher. Besonders an Kinder wurde mit der Darstellung von ca. 30 Märchenbildern der Gebrüder Grimm und Hans-Christian Andersen gedacht. Außenanlage: Gaststätte, Pension, Tiergehege, Minifreizeitpark.
Im Reich der Saurier. Reisen Sie 100 Millionen Jahre durch die Erdgeschichte und gehen Sie auf Spurensuche zu einer Vielzahl einzigartiger Kreaturen, die fast alle in Thüringen lebten. Es erwarten Sie einige der einzigartigsten und bedeutendsten Saurierfunde weltweit wie z. B. der "Segelrücken-Saurier".
Saurier-Freunde aufgepasst! Am SaurierPfad „Trixi Trias“ in Jena reist ihr 250 Millionen Jahre zurück in die Vergangenheit, in die Zeit der Saurier. Wie sah es damals wohl aus? Wer hat hier gelebt? Und warum findet man heute Muscheln auf den Bergen um Jena? Diese und noch viele andere spannende Fragen beantwortet euch Trixi auf dem etwa 2km langen Erlebnispfad am Jenzig.
Im Schaubergwerk "Am Aschenberg" in Bad Liebenstein lädt eine große Sammlung von Mineralien und Edelsteinen und eine Unter-Tage-Ausstellung zum Betrachten ein. Während einer Führung erhält man einen Einblick in die Arbeit der Bergleute. In der kleinen Parklandschaft hinter dem Schaubergwerk kann man mit einer Original-Grubenbahn einige Runden drehen oder sich an der Modellbahnanlage erfreuen.
Schaubergwerk Morassina und Heilstollen Sankt Barbara. Folgen Sie uns in die märchenhafte Welt unter Tage. Die Natur hat hier ein einmaliges Ensemble von Tropfstein- und Sinterbildungen geschaffen, das in seiner Farbenpracht- und Formenvielfalt weit und breit seinesgleichen sucht.