Das Waldbad / Freibad Goldlauter-Heidersbach bietet Erfrischung an heißen Sommertagen. Das Schwimmbad verfügt über glasklares Wasser, 50 m Schwimmbahnen mit 6 Startblöcken, 50 m Nichtschwimmerbereich mit unterschiedlichen Wassertiefen, Kioskversorgung, Volleyball und Badmintonspielplatz, Klettergerüst und Wippe, FKK Liegewiese.
Auf einem 14.000 m² große Gelände in freier Natur befinden sich 5 Parcours in unterschiedlicher Höhe und Schwierigkeitsgrad - ein wahres Paradies für alle Kletter- und Naturfreunde und die, die es noch werden wollen.
Auf dem 4,2 km langem familienfreundlichen WaldPfad könnt ihr an 20 interaktiven Stationen spielerisch euer Naturwissen erweitern. Es geht nicht nur um den Wald von heute, ihr seht zum Beispiel auch, wie die Menschen den Wald früher genutzt haben. Außerdem erfahrt ihr, wie der Wald das Klima beeinflusst und warum totes Holz so wichtig ist.
Das Waldschwimmbad von Schmiedefeld am Rennsteig befindet sich in mitten im Wald und bietet Erfrischung an warmen Sommertagen, eine große Liegewiese, Tischtennisplatten, Imbiss.
Das Waldschwimmbad Tambach-Dietharz wird täglich mit frischem Wasser aus der Spitter gespeist und ermöglicht dem Badegast Erfrischung pur. Das Bad ist von Juni bis August geöffnet und beliebt bei Alt und Jung. Zwei Nichtschwimmerbecken und ein Schwimmerbecken bieten ausreichend Platz zum Planschen und Schwimmen.
Er ist ein Denkmal romanischer Baukunst aus dem 13. Jahrhundert. In den vergangenen Jahrhunderten diente die Burg dem Schutz der Gruben, Schmelzöfen und Hammerwerke sowie der Straßen.
Zum hiesigen Servitenkloster gehörte auch die St. Annenkapelle südöstlich vom Stadtausgang. Die vielleicht durch Bonifazius errichtete Kapelle, die lange Zeit ein vielbesuchter Wallfahrtsort war, ist wahrscheinlich ein Holzbau gewesen, an dessen Stelle dann ein steinerner Bau errichtet wurde.
Die Wandelhalle befindet sich im Kurpark von Bad Liebenstein. Etwa in der Mitte der Wandelhalle befindet sich unter einer Glaskuppel die Brunnenausgabe.
Der Rhönklub hat mehrere Wanderrouten durch Geisa oder mit Geisa als Start- und Zielpunkt festgelegt und dazu entsprechende Markierungen veranlasst.
Breitungen - Wandern und Radwandern: Fernradweg-Werratal (300 km), Breitunger Rennweg (17 km), Rundwanderweg Naturschutzgebiet "Breitunger Seen" (3,5 km), Auf nach Meimers (8 km), Wagner-Mosengeil-Gedenkweg (16 km)