alle Sehenswürdigkeiten

alle Sehenswürdigkeiten

Es wurden 828 Einträge auf 83 Seiten gefunden...
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag.

Im Besucherbergwerk Finstertal in Schmalkalden / OT Asbach wurde einst Roteisenerz, Braunstein und Sandstein gefördert. Entdecken Sie die Welt des Bergbaus, fluoreszierenden Mineralien u.v.m.


Das Besucherbergwerk Schwarzer Crux ist eines der größten noch erhaltenen Eisenbergwerke in Thüringen und damit ein einmaliges Erlebnis für die ganze Familie. Sie werden entführt in die geheimnisvolle Unterwelt des Berges und können sich in einem separaten Bergbaumuseum über die Geschichte des Bergbaus informieren.


Die Bikearena Steinach ist ein Paradies für Mountainbiker. Hier finden Sie Downhill- und Freeride-Strecken sowohl für Anfänger als auch für echte Pros! Flowige Waldstücke, enge Kurven, Drops, steinige Abschnitte. In unserem Fun-Geräte-Verleih an der Mittelstation können Sie MountainSkyver, MountainCarts und Fat Max Roller mieten. So können Sie volles Abfahrtsvergnügen auch ohne Mountainbike erleben!


Die ehemalige Klosterkirche des Karmeliterklosters (1315 gegründet) wurde um 1400 erbaut und war ursprünglich eine schlichte Hallenkirche mit hohen Fenstern, steilem Dach und ohne Turm.


Der Turm wurde in den Jahren 1902 bis 1904 nach einem Entwurf des Weimarer Architekten Günter erbaut. Der Einsatz von Bossenkalksteinen verleiht dem Turm an der Leipziger Straße, heute B 87, ein rustikales Aussehen. Grundfläche 6 x 6 m, Höhe 24 m. Nach Jahrzehnten der "Ruhe" wurde der Turm im Herbst 2004 als Aussichtsturm wieder eröffnet.


Die Bleilochtalsperre ist mit ihren 920 ha und 28 km einfache Uferlänger die größte Talsperre Deutschlands.


Blessberg

in Sachsenbrunn

Mit zu den schönsten Ausflugszielen der näheren Umgebung zählt zweifelsohne der Blessberg. Der 867 m hohe Berggipfel mit seinem Aussichtsturm bietet einen einmaligen Blick in das Frankenland, zur Röhn und dem Thüringer Wald.


Bloedausches Haus

in Sondershausen

Das Gebäude war einst Sitz der Schwarzburg-Sondershäuser Kanzler und wurde deshalb auch als "Kanzlerhaus" bezeichnet. Es ging durch Verkauf 1853 auf den Fürstlichen Leibarzt Dr. Carl von Bloedau über, was zu seinem heutigen Namen "Bloedausches Haus" führte.


Böhlener Mühle

in Großbreitenbach, OT Böhlen

Haben Sie schon einmal Senfpralinen, Senfblütenhonig oder frisch gezapften Senf probiert? Im BORN Senf-Laden am Wenigemarkt – im "Wohnzimmer Erfurts" – finden Sie das ganze Sortiment von Thüringens traditi-onsreicher Feinkostmarke. Erleben Sie zudem im darüberliegenden BORN Senf-Museum spannende Einblicke in mehr als 200 Jahre Senf-Geschichte des Thüringer Originals! Eintritt frei!


Folge uns:

Facebook GOOGLE Plus YouTube Instagram Twitter