Sehenswürdigkeiten
in Thüringen

Sehenswürdigkeiten in Thüringen

Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten in Thüringen Unterkünfte
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag..

Clubzentrum Comma

Clubzentrum Comma

Das COMMA sieht sich seit Jahrzehnten als Kulminationspunkt der freien Kulturszene in Gera und vereint fast alle Genres der Musikkultur von Rock & Roll über Popmusik bis hin zur Elektronischen Musik.

Universität Erfurt

Collegium maius

Die Universität Erfurt wurde 1392 durch den städtischen Rat als als fünfte Universitöt im deutschen Sprachraum eröffnet.

Comthurhof Erfurt

Comthurhof Erfurt

Das Grundstück des Comthurhofes in Erfurt erstreckte sich von der Nikolaikirche bis zu den Gebäuden des Augustinerklosters.

Cruciskirche in Sondershausen

Cruciskirche

Hier findet man die älteste erhaltene Bausubstanz der Stadt (1392), heute einbezogen in einen modernen Ausbau als Bürgerzentrum. In dem an die Kirche angebauten Fachwerkgebäude, hat heute, nach früherer Nutzung als Waisenhaus, Zuchthaus, Lehrerseminar und Schule, eine Wohnungsbaugesellschaft ihren Sitz.

Cyriaksruine

Cyriaksruine

Die Cyriaksruine, etwa 1,5 km von Camburg in Richtung Großheringen, zählt zu den ältesten Bauwerken Thüringens. Viele Legenden und Sagen ranken sich um diese zwischen 900 und 1.000 nach Christi errichteten Basilika.

Dahliengarten (© Foto: Monique Hubka)

Dahliengarten

Der Dahliengarten in Gera Debschwitz ist der älteste Dahlienschaugarten in Deutschland. In der Parkanlage erblühen jährlich im Spätsommer mehr als 2.200 Dahlien in bis zu 100 verschiedenen Sorten. Jedes Jahr am zweiten Sonntag im September erfreuen sich Geraer und Besucher zum Tierpark- und Dahlienfest an der reichhaltigen Blütenpracht und einem bunten Festprogramm.

Dämmchen Erfurt

Dämmchen Erfurt

Das Dämmchen in Erfurt ist eine Bezeichnung für die Insel zwischen beiden Geraarmen am Kreuzsand. Früher schloss der Name auch die beiden gegenüberliegenden Ufer mit ein.

Dampflok Erlebniswelt© Foto: Peter Steinwachs

Dampflok Erlebniswelt Meiningen

Auf über 900 m² tauchen Besucher in der Dampflok Erlebniswelt Meiningen in die faszinierende Welt der Dampflokomotiven ein. Die Funktionsweise der Dampflokomotive wird auf einmalige Art und Weise an einer entlang der Längsachse dreigeteilten Lok erklärt. Die Besuchenden können zwischen den Exponatteilen entlanglaufen und sich so durch die Lok hindurchbewegen.

Dampflokwerk Meiningen

Dampflokwerk Meiningen

Letzter Jungbrunnen für Dampflokomotiven in Europa; zu besichtigen sind u. a. eine große Lokrichthalle mit schweren Hebekränen, eine Lagergießerei und eine Kesselschmiede; jährlich im Sommer stattfindende Dampflocktage mit vielen Highlights ...

Das Mauritianum

Das Mauritianum Naturkundemuseum

Alfred und Christian Ludwig Brehm (Brehms Tierleben) sind Ikonen der klassischen deutschen Naturwissenschaft. Sie waren Mitglieder und Begründer der Naturforschenden Gesellschaft in Altenburg, deren Sammlungen im Mauritianum eine Heimat gefunden haben. Flora und Fauna der Region sind ebenso ein Thema wie Umweltschutz und Ökologie.