Thüringen wird auch häufig als das „grüne Herz Deutschlands“ bezeichnet – zu Recht! Wanderer finden hier unzählige Ziele und können sich stundenlang tief im Wald aufhalten. Auch für Radfahrer und E-Bike-Fahrer bietet das Bundesland im Osten Deutschlands wunderschöne Landschaften und gut ausgebaute Radwege. Sanfte Hügel, malerische Wälder und historische Städte lassen sich mit dem E-Bike fast mühelos erkunden. Ganz besonders die bekannten Radwege wie der Thüringer Städtekette Radweg, der Ilmtal-Radweg, der Gera-Radweg, der Unstrut-Radweg und der Werratal-Radweg bieten eine hervorragende Infrastruktur.
Vor Beginn der Tour gilt es, sich umfangreich vorzubereiten. Vor allem bei längeren Touren, beispielsweise Mehrtagesausflügen, ist eine sorgfältige Routenplanung unerlässlich. Hierfür helfen spezielle Radkarten oder GPS-Apps, um sich zu orientieren. Für etwas Abwechslung kann man mit diesen Hilfsmitteln auch schöne Pausenplätze oder Sehenswürdigkeiten einplanen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das passende E-Bike. Für längere Touren sind Trekking E-Bikes oder Mountain E-Bikes besonders gut geeignet – mit diesen Exemplaren hat man auch keine Probleme in gemischtem Gelände. Nicht nur in traditionellen Fahrradläden, sondern auch im Internet kann man inzwischen E-Bikes kaufen. Durch eine professionelle Wiederaufbereitung erhält man E-Bikes fast in einem neuwertigen Zustand – jedoch im Vergleich zum Neupreis bis zu 60 Prozent günstiger. Vor der Tour sollte man sich außerdem überlegen, wo man das Rad unterwegs laden möchte und auf jeden Fall ein Ladegerät sowie einen Ersatzakku mitnehmen.
Generell spielt die passende Ausrüstung eine wichtige Rolle. Ein gutsitzender Helm, wetterfeste Kleidung und ausreichend Wasser und Snacks sind ein Muss. Zusätzlich ist es sinnvoll, Werkzeug, ein Erste-Hilfe-Set und Fahrradlampen einzupacken. Auch der Sonnenschutz sollte stets dabei sein – ganz besonders in der warmen Jahreszeit. Dieser wird durch langärmelige, luftige Kleidung gewährleistet, Hüte oder Basecaps, eine Sonnenbrille mit UV-Schutz sowie Sonnencreme mit ausreichendem Lichtschutzfaktor.
E-Bike-Touren eignen sich wunderbar für Familienausflüge. Aufgrund der praktischen elektrischen Unterstützung können auch weniger fitte Radfahrer oder Kinder längere Strecken bewältigen. Auf dem Weg finden sich außerdem unzählige kinderfreundliche Ausflugsziele wie Tierparks, Spielplätze und Museen. Besonders bei Touren mit Kindern ist es wichtig, auch ausreichend Pausenplätze und Aktivitäten einzuplanen, die auch für die kleinen interessant sind. Hier muss man mitunter etwas flexibler sein und die gewählte Strecke eher der jeweiligen Stimmungslage und Kondition anpassen. Es ist ratsam, Strecken auszusuchen, die sich bei Bedarf auch abkürzen oder anpassen lassen, wenn das Wetter umschlägt oder die Kinder müde werden. Viele Radwege sind gut ausgeschildert und führen Großteils durch ruhige Strecken, die für Kinder gut machbar sind. Gut geeignet ist beispielsweise der Ilmtal-Radweg. Er führt über insgesamt 123 Kilometer von der Quelle der Ilm im Thüringer Wald bis zur Mündung der Saale. Die Strecke ist flach und gut ausgebaut. Unterwegs findet man zahlreiche Rastplätze und interessante Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Belvedere in Weimar.
Vor allem mit der Familie, aber auch allein sollte die Sicherheit beim Radfahren stets Priorität haben. Dazu gehört es beispielsweise, regelmäßig Pausen einzulegen und die körperliche Verfassung zu überprüfen. So ist es wichtig, sich nicht zu überschätzen und bereits bei der Planung der Strecke die eigene körperliche Fitness mit in die Planung einzubeziehen. Außerdem macht es Sinn, vor jeder Tour einmal ausführlich das E-Bike auf technische Mängel zu überprüfen. In vielen Fahrradgeschäften kann man auch einen umfangreichen Check-Up durchführen lassen. Die Kleidung, die man trägt, sollte den Wetterbedingungen angepasst sein. Bei Gewitter, Glätte oder anderen herausfordernden Witterungsbedingungen ist möglicherweise ein eingebauter Pausentag sinnvoll. An stark bewölkten Tagen, in der Dämmerung oder Dunkelheit ist außerdem ausreichend Licht am Fahrrad Pflicht. Zusätzlich könnte man reflektierende Kleidung tragen oder Reflektoren am Fahrrad anbringen.
Es gibt eine Vielzahl an Radwegen in Thüringen, die sich gut für eine ausgedehnte E-Bike-Tour eignen. Dazu gehört zum Beispiel der Thüringer Städtekette Radweg. Dieser Weg verbindet sieben der schönsten Städte Thüringens miteinander. Von Eisenach über Gotha, Erfurt, Weimar und Jena bis nach Altenburg führt die Route durch historische Stadtkerne, vorbei an imposanten Burgen und Schlössern. Insgesamt umfasst sie etwa 225 Kilometer. Mit dem E-Bike lassen sich die längeren Distanzen problemlos bewältigen.
Ein Geheimtipp für Naturliebhaber ist der Gera-Radweg. Diese Tour erstreckt sich über 75 Kilometer entlang der Gera. Sie startet an der Quelle des Flusses im Thüringer Wald und führt bis nach Erfurt. Auf dem Weg befinden sich dichte Wälder, ruhige Flusstäler und entspannte Fachwerkdörfer – perfekt zum Entschleunigen.
Auch der Unstrut-Radweg folgt einem Flusslauf – dem der Unstrut. Dieser Radweg führt von der Quelle des Flusses im Eichsfeld bis zur Mündung in die Saale bei Naumburg. Auf etwa 190 Kilometern fährt man entlang der idyllischen Flusslandschaft und passiert dabei historische Orte wie das Kloster Zella und die Stadt Mühlhausen.