Wer das eigene Ferienhaus in Thüringen vermietet, möchte natürlich möglichst viel Einnahmen erzielen und eine hohe Auslastung erreichen. Das gelingt am besten, wenn das Feriendomizil modern eingerichtet ist und potenzielle Besucher anspricht. Wie das gelingt und worauf es bei der Ausstattung ankommt, beleuchtet dieser Beitrag.
Touristen, die heute auf der Suche nach einem Ferienhaus sind, sind durchaus anspruchsvoll, was die Ausstattung betrifft. Das gilt selbst beim Wanderurlaub im Thüringer Wald, denn nach dem Tag in der Natur dürfen bestimmte Annehmlichkeiten nicht fehlen. Die große Auswahl an Ferienunterkünften sorgt dafür, dass viele Urlauber über den Filter direkt die Angebote aussortieren, die bestimmte Kriterien nicht erfüllen und spezifische Ausstattung nicht bieten. Wer da also nicht mithalten kann, fällt direkt durch das Raster.
Ganz oben auf der Liste der Dinge, die ein Ferienhaus haben muss, ist schnelles Wi-Fi. Dies sollten Vermieter über einen modernen Router einrichten. Der Zugriff lässt sich über ein Passwort, das regelmäßig gewechselt wird, unkompliziert bereitstellen. Der technische Fortschritt bietet aber noch mehr Möglichkeiten, die Vermietung des Ferienhauses attraktiver zu gestalten. Eine interessante Option ist der Einbau eines elektronischen Türschlosses. Der Vorteil zeigt sich, wenn neue Gäste anreisen. Es ist nicht mehr erforderlich, sich für die Schlüsselübergabe zu treffen, denn der zeitlich limitierte QR-Code wird einfach per Mail verschickt. Somit haben die Gäste die Option, zu einem beliebigen Zeitpunkt anzureisen und müssen keinen Termin mit dem Vermieter vereinbaren. Das ist ein enormer Pluspunkt.
Außerdem herrscht unter den Ferienhäusern im Thüringer Wald ein enormer Konkurrenzkampf durch das große Angebot. Dann ist es wichtig, sich von der Konkurrenz abzuheben. Ein solches Alleinstellungsmerkmal ist ein Pool im Garten. So lassen sich alleine beeindruckende Bilder des Ferienhauses präsentieren, auf denen der Pool sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das passende Zubehör für den Pool rundet das Ferienangebot ab.
Manchmal sind es aber auch vergleichsweise kleine Dinge, die den Ausschlag geben können, ob sich ein Urlauber für das eigene Ferienhaus entscheidet. Beispielsweise ist eine Kaffeepad- oder Kapselmaschine eine gute Ergänzung, die viele Urlauber zu Hause täglich nutzen und auch auf Reisen gerne hätten.
Durch solche Modernisierungsprojekte entstehen natürlich Kosten. Nicht immer lassen sich diese aus der Portokasse finanzieren. Aus diesem Grund auf die Modernisierung zu verzichten, ist jedoch nicht zielführend. So fällt die Attraktivität der eigenen Ferienwohnung weiter zurück.
In diesem Fall ist es hingegen sinnvoller, einen Kredit aufzunehmen, um das Projekt zu finanzieren. Unbürokratisch und schnell geht dies mit einem Sofortkredit im Internet. Der Kreditvermittler zeigt eine große Fülle an Optionen an, die dem eingestellten Wunschkredit entsprechen. So lässt sich ein Kredit mit günstigen Konditionen finden, der die Finanzierung der Modernisierung einfach gestaltet. Das Ganze funktioniert zudem vollständig online. So sind die Suche nach passenden Kreditoptionen sowie der Vergleich dieser in wenigen Minuten abgeschlossen. Auch die Beantragung gelingt online, was die Kreditaufnahme einfach und bequem macht. Dabei lässt sich spezifisch nach Modernisierungskrediten suchen, die durch die höhere Sicherheit nochmals bessere Konditionen bieten. In vielen Fällen findet sich auf diesem Weg eine bessere Kreditoption, als die Hausbank bereitstellt.
Durch die gesteigerten Mieteinnahmen lässt sich der Kredit in der Regel mehr als finanzieren, sodass Vermieter hier einen deutlichen Vorteil von der Modernisierung erhalten. Zusätzlich ist es möglich, die Kosten für den Kredit von der Steuer abzusetzen. Gleiches gilt für die Modernisierungskosten für das Ferienhaus in Thüringen, wenn die Kosten bestimmte Grenzen überschreiten und die Immobilie überwiegend vermietet ist.