Staatlich anerkannter Erholungsort
Steinach ist als Schnittpunkt zweier Touristenstraßen, der Thüringisch-Fränkischen Schieferstraße und der Deutschen Spielzeugstraße, ein beliebtes Ziel im südlichen Teil des Thüringer Waldes. Nur 7 km vom berühmten
Rennsteig entfernt liegt die kleine Stadt in einem idyllischen Tal, umgeben von den Bergen des Thüringer Schiefergebirges.
Die schiefergedeckten Häuser aus heimischem Material geben auch heute noch der Landschaft das besondere Gepräge. Als Griffelproduzent ist Steinach weltbekannt geworden.
In der 400-jährigen Geschichte der Schiefergriffelherstellung wurden ca. 30 Mrd. dieser schlanken Schreibwerkzeuge in alle Welt verschickt. Im Deutschen Schiefermuseum wird man umfassend und sehr anschaulich über die Griffelproduktion informiert.
Interessant ist auch die Besichtigung der Steinacher Spielzeugschachtel, die örtliches Spielzeug von einst und heute präsentiert, oder der Besuch von traditionellen Handwerksbetrieben, wie bei der
Krippen- und Figurenmanufaktur MAROLIN, in der PLAHO Vertriebs GmbH, die Spielwaren aus Holz und Plaste produziert, in der ältesten Fabrik für Holzspielschiffe und historische Schiffsmodelle, der OGAS, beim Holzbildhauer Volker Sesselmann, in der
Glasbläserei Vogel, im Musikanten-Marktplatz Schiefergru’m mit angrenzendem Nostalgiemuseum und in der letzten Steinacher Handwerksbrauerei „Ankerbräu“.
Die vorzügliche Mittelgebirgslage, eine Vielzahl markierter Wander- und Skiwanderwege, herrliche Ausblicke in die thüringische und fränkische Bergwelt, gepflegte Unterkünfte und Ausflugsgaststätten im Ort und in ruhiger Waldlage sind Grundlage für die Beliebtheit Steinachs bei Wanderfreunden zu jeder Jahreszeit.
Steinach ist ein Paradies für Skilangläufer und alpine Skisportler.
Die seit 1999 bestehende Skiarena Silbersattel ist das größte alpine Skigebiet Thüringens. Die sieben Pisten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sind mit zwei Schleppliften, einem Doppelsessellift und einem Babylift modernster Bauart ausgestattet. Eine vollautomatische Beschneiungsanlage sorgt für optimale Wintersportbedingungen, der Flutlichthang ermöglicht das Ski- und Snowboardfahren auch in den Abendstunden.
Im Sommer verwandelt sich die Arena in einen Bikepark für Downhill-Freaks.
Outdoor Inn bietet auch Erlebnistouren mit viel Abwechslung und Abenteuer in Form von Mountainbiking, Schneeschuh- und Trekkingtouren, Kanu- und Floßfahrten, Bogenschießen, Conference-Bike-Fahren, Offroad-Skating, Höhlenexkursionen, Quad- und Sedwaytouren u.v.m. Ganz neu ist der Mountain-Skyver.
Steinach lädt auch gerne zum Feiern ein. Neben einer abwechslungsreichen Vereinstätigkeit gibt es feste Größen im Eventkalender der Stadt. In der letzten Juli-Woche treffen sich Künstler im Steinacher Schlosshof, um im Rahmen des Bildhauersymposiums Neues zu schaffen. Ende Juli /Anfang August macht das Kulturprojekt „Schwarzwurzel“ mit außergewöhnlichen Aktionen auf die kleine Stadt aufmerksam. Am 3. Wochenende im August lockt die Steinacher Kirmes Gäste aus nah und fern zum attraktivsten Volksfest der Region auf den großen Marktplatz. Im Dezember präsentiert sich das Areal um das Schloss festlich erleuchtet zum Weihnachts- und Griffelmarkt unter dem Silbernen Glöcklein.
Ein Besuch in Steinach lohnt sich zu jeder Jahreszeit!