Wanderung durch das wildromantische Schwarzatal

 

Streckenverlauf

Naturlehrpfad "Heinrich Cotta

 

Schwarzburg, Ortsmitte (200 m) - Fachhochschule für Forstwirtschaft - Schwarzatalblick (433 m) - Viehruh - Dürres Schild (388 m) - Potsdamer-Platz - Jagdschloss Eberstein -Chaisenweg - Wildgatter - Bad Blankenburg -Waimannsheil und flussaufwärts bis Schweizerhaus - als Alternative: von Bad Blankenburg zum Schwarzawehr - Ingoklippe -Griesbachfelsen (453 m) mit Aussichtspunkt - Böhlscheiben -Großer Löwe Schweizerhaus - ab Schweizerhaus über die Rolle und die Suppenschüssel zum Trippstein (504 m) Aussichtspunkt - Tannenstock, Reittouristik im Fasaneriegelände - Bismarckturm bei Sitzendorf (489 m) Sitzendorf, Regionalmuseum, Porzellanmanufaktur - Schutzhütte "Kuhstall" - oberer Fröbelturmblick -Hädderbachtal - unterer Philosophenweg - Neu-Leibis -Forellenstation (überqueren der Schwarza) Sportplatz - kalter Frosch - Am Schieferbruch - Am Parkplatz - Bocksäcker - Schieferbruchblick - Passeider Ebene - Schau ins Land -Annafels - Bockschmiede - Batzenberg (558 m) - Sitzendorfblick - Tanzbuche - Mooshäuschen - Schwarzburgblick - Chaisenweg - Helenensitz - Hirschtränke (380 m) -Schwarzburg, Burkersdorfer Straße - Jugendherberge - Rechenwiese - Schloss Schwarzburg (380 m), Museum im Kaisersaal, Ehrenhain Schwarzburg

 

Wegstrecke
ca. 75 km
Markierung
stilisiertegrüne Fichte auf weißem Feld
Schwierigkeit
leicht / mittel
Höhenunterschied
300 m
Wanderung d. das wildromantische Schwarzatal
Kontakt

Fremdenverkehrsamt der VG
Friedrich-Ebert-Platz 2a
07427 Schwarzburg

03 67 30 / 2 23 05 03 67 30 / 3 35 12 info@fvv-schwarzburg.de www.fvv-schwarzburg.de