Wanderweg an der Thüringisch-Fränkischen Schieferstraße

Die Thüringisch-Fränkische Schieferstraße macht Sie mit dem zwischen Thüringer Wald, Vogtland und Frankenwald gelegenen Thüringisch-Fränkischen Schiefergebirge bekannt, dessen Name auf seine erdgeschichtliche Entstehung hinweist. Schieferbedeckte Häuser prägen eindrucksvoll das Landschaftsbild dieser Region. Sachzeugen des Bergbaues erinnern an die frühere Verwendung als Schiefertafeln und Schiefergriffel. Steinach war bis 1968 das Zentrum der Schiefergriffelherstellung.

 

Streckenverlauf

Steinach Marktplatz - Deutsches Schiefermuseum - Eichhornsgasse - Bahnweg - Waldsportplatz - Georgfelsen - Griffelsteig - Pump - Pechgraben - Giftig - Panoramaweg - Hohe Warte - Forkelsbruch - "Steinachblick" - Schönsweg-Marktplatz

 

Wegstrecke
ca. 14 km
Markierung
Hinweisschilder
Schwierigkeit
leicht
Wanderweg an der Thüringisch-Fränkischen Schi
Kontakt

Fremdenverkehrsbüro Steinach
Dr.-Max-Volk-Straße 21
96523 Steinach

03 67 62 / 3 48 13 03 67 62 / 3 23 35 info@stadt-steinach.de www.steinach.de