Orangerie in Altenburg

Dieses Barockgebäude wurde zwischen 1712 und 1716 durch den aus Zeitz stammenden Baumeister Johann Heinrich Gengenbach errichtet.
Wahrscheinlich wurden bereits in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts bauliche Veränderungen vorgenommen. Ursprünglich bestand die Anlage aus drei Gewächshäusern. Vor der Orangerie befindet sich heute eine kleine Parkanlage.
Das Teehaus ist ebenfalls in seiner barocken Konzeption dem Baumeister Gengenbach zuzuordnen. Das Innere des Hauses ist über Freitreppen erreichbar. Berühmt ist nicht nur das von dem Gothaer Hofmaler Johann Heinrich Ritter geschaffene Deckengemälde, sondern auch über die Stadtgrenzen hinaus sind die prachtvollen Stuckarbeiten der Brüder Carolo Ludovici und Domenico Castelli ein Begriff.