Der Skatbrunnen

Als eine „Spielrunde“ Altenburger Bürger und Edelleute sich 1813 den Skat ausdachten, konnten sie nicht wissen, dass ihre Spielekreation einen derart einzigartigen Siegeszug durch die deutsche Freizeitkultur antreten würde.
Zu Ehren des von den Deutschen am meisten geliebten und gespielten Kartenspiels erbaute man 1903 aus privaten Spendenmitteln den Skatbrunnen.
Die vier Bauern, die Wenzel, kämpfen um die Vorherrschaft, wobei der „Eichel Unter“ natürlich gewinnt.
Wer seine Karten unter dem Wasser des Brunnens tauft, hat immer Glück im Spiel. Die Altenburger Kartentaufe ist ein Muss für jeden Kartenspieler und in Begleitung eines Wenzels und echt Altenburger Spielkarten ein grosser Spaß.