Bauhaus-Werkstatt-Museum Dornburg

Die einzige außerhalb Weimar situierte Werkstatt aus der Frühphase der Kunst- und Designschule findet einen wichtigen Platz in der Historie der Dornburger Töpfertradition.
Das Bauhaus-Werkstatt-Museum Dornburg macht diese Zusammenhänge für die Besucher sichtbar und verständlich. Daneben wird die nicht minder bedeutsame Werkstattgeschichte der Töpferei Krehan, der Bauhochschulzeit unter der Leitung der Töpferikone Otto Lindig bis hin zur Familie Körting beleuchtet.

Bauhaus, Lindig, Körting – drei klingende Namen in der Keramikgeschichte und alle drei sind entscheidend mit dem idyllisch-verträumten Städtchen oberhalb des Saaletals verbunden. Die Töpfer und die Keramik, die hinter diesen Namen stehen, kennzeichnen die Geschichte ein- und derselben Werkstatt – der Töpferei im Marstallgebäude gleich bei den weithin bekannten
Dornburger Schlössern und Gärten.
Das ist eine einmalige keramikgeschichtliche Konstellation, nicht zuletzt weil die kontinuierliche Nutzung als Töpferei bis in die Gegenwart hinein dazu geführt hat, dass original Inventar aus den unterschiedlichen Nutzungsperioden der Werkstatt erhalten geblieben ist. Ein Ort mit großer Authentizität, vielen Geschichten und Anekdoten und das alles inmitten einer ganz besonderen Atmosphäre mit eindrucksvollen An- und Einsichten!

Seit 2010 engagiert sich der Förderkreis Keramik-Museum Bürgel und Dornburger Keramik-Werkstatt e.V. mit vielen Partnern und Unterstützern für das Ziel, die handwerkliche Keramikherstellung in Dornburg dauerhaft zu sichern, die Überlieferung am ursprünglichen Ort zu erhalten und dieser der Öffentlichkeit zu vermitteln. Dabei ist der historische Teil der Werkstatt, mit den zwei großen Räumen des ehemaligen Marstallgebäudes der Großherzoglichen Schlossanlagen, im Rahmen eines aufwendigen musealen Gestaltungsprozesses - natürlich stets unter der Prämisse von Wahrung der authentischen Werkstatt-Atmosphäre - zugänglich gemacht worden!
Das Bauhaus-Werkstatt-Museum Dornburg ist institutionell als Außenstelle des Keramik-Museum Bürgel zu betrachten. Demgemäß erfolgen alle Anfragen, Benachrichtigungen, Buchungen sowie Reservierungen auch über das
Keramik-Museum Bürgel.