Farbglashütte Lauscha/Thür. GmbH - ELIAS Glashütte

Farbglashütte Lauscha - ELIAS Glashütte

Die Stadt Lauscha ist weithin bekannt als Wiege des lampengeblasenen Glases und als Geburtsstadt des gläsernen Christbaumschmuckes. Das Glas verhalf dem Namen Lauscha zu Klang und Ansehen in aller Welt. Schön gelegen inmitten des südlichen Thüringer Waldes ist das Bild der Stadt durch Schiefer beschlagene Häuser und grüne Wälder bestimmt.



Farbglashütte – Übersicht
Mit ihrer über 165-jährigen Hüttengeschichte ist die Farbglashütte das glühende Herz der Glasbläserstadt Lauscha.
Im Familienunternehmen Farbglashütte Lauscha GmbH, das insgesamt 35 Mitarbeiter beschäftigt, wird seit 1853 manuell auf traditionelle Weise Glas hergestellt und gehandelt. Auch heute noch werden in spektakulärer Handarbeit Röhren und Stäbe für das weiterverarbeitende Gewerbe produziert – und das in einer ungewöhnlich hohen Qualität und exquisiten Farbenvielfalt.

Die Hüttenmeister und Glasspezialisten verfügen über ein einzigartiges Wissen, beherrschen noch heute alte traditionelle Arbeitstechniken und sind zuverlässige Partner für Qualität und kleine Serien. Dabei sind ein großes Maß an Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein und hohe Ansprüche an das Design für uns selbstverständlich. Die Farbglashütte ist, wie Mitte des 19. Jahrhunderts, Produktionsbetrieb und gesellschaftlicher Mittelpunkt von Lauscha. Hier wird Glas ge-er-lebt.

Seit der Privatisierung 1995 öffnet sich der Hüttenbetrieb mehr und mehr für Besucher. Das Erlebniskonzept der Farbglashütte verbindet Tradition, Produktion und Moderne der Lauschaer Glasmacherkunst auf eindrucksvolle und vor allem erlebbare Weise – und wird durch sein überall sichtbares „rotes Band“ zusätzlich visualisiert.



Angebote für Besucher
Wir laden Sie herzlich ein, zur faszinierenden Erlebnisführung „Dem Glas auf der Spur“, auf der Sie in der Hütte hautnah dabei sind und viel über die Geschichte und die Herstellung des Glases erfahren. Mit einem kleinen Film beginnt die Tour, dann geht es in die Hütte zu den Glasmachern – die das glühend heiße Glas verarbeiten, in den Hexenkeller – wo still und heimlich das Glasgemenge entsteht, durchs Röhren- und Stäbelager – der farbenreichen Schatzkammer der Hütte, zu den Kunstglasbläsern – bei denen die filigranen Kunstwerke entstehen und in die Weihnachtswelt – wo an 365 Tagen im Jahr die schönste Zeit des Jahres herrscht.

Neben der Erlebnisführung lädt die Einkaufswelt der Farbglashütte zum Erkunden ein. Ob die Kunstwerke des Glasstudios, die gläserne Pracht im Glasmarkt, die filigranen Arbeiten der Kunstglasbläser, oder die Weihnachtswelt. Wer auf der Suche nach einem Schnäppchen ist, wird im Sonderverkauf fündig.

Wollen Sie sich bei einem Besuch selbst am Glas ausprobieren? Beim Kunstglasbläser können Sie Ihre eigene Glaskugel blasen und natürlich als Andenken mit nach Hause nehmen.

Sie können Glas in der Farbglashütte überall spüren, denn kein Absperrband und kein „Bitte nicht berühren“-Schild verschreckt Sie. Sie dürfen alles anfassen und begutachten, … spüren Sie den weichen Griff eines Waldglases? Wie schnell es sich Ihrer Körpertemperatur anpasst? Und – Ja, auch Kinder dürfen unsere Glastiere in die Hand nehmen und bestaunen, wo bitte schön, könnten sie besser den Umgang mit diesem wunderbaren, Umwelt- und Gesundheit schonenden Werkstoff lernen als bei uns? Umweltbewusstsein, Gesundheit und höchste Ansprüche an Design sind bei unserem Glas kein Widerspruch.

Glaskunst aus Lauscha
gibt es bereits seit 1592 als die erste Hütte gegründet wurde. Und seit 1847, so sagt man, den berühmten gläsernen Christbaumschmuck, der seit 2021 zum immateriellen Kulturerbe Deutschlands gehört. Um die Tradition und Kunstfertigkeit der Lauschaer Glaserzeugnisse zu erhalten und einem großen Publikum nahezubringen, gehört die ELIAS Glashütte nun zur Gerhard Bürger Stiftung, die das Glasmacherhandwerk und Glaskunst fördert.

Aber schauen Sie selbst - Sie finden bei uns noch weit mehr als unsere typische Glaskunst aus Lauscha.

Besonderes

Besuchen Sie auch unseren Onlineshop

Kontakt

Farbglashütte Lauscha/Thür. GmbH - ELIAS Glashütte

Straße des Friedens 46
98724 Lauscha

036702 2810
Kontakt / Reservierung »»»
zur Website »»»

Öffnungszeiten

Montag – Samstag: 10.00 – 17.00 Uhr
Sonn- und Feiertag: 11.00 – 17.00 Uhr

Geschlossen:
an gesetzlichen Schließtagen wie z.B. Neujahr und Karfreitag

Bilder

Farbglashütte Lauscha
Farbglashütte Lauscha
Farbglashütte Lauscha
Farbglashütte Lauscha
Farbglashütte Lauscha
Farbglashütte Lauscha
Farbglashütte Lauscha

Lage



Folge uns:

zu unserem Facebook-Account zu unserem GOOGLE+-Account zu unserem YouTube-Account zu unserem Instagram-Account zu unserem Twitter-Account