Lassen Sie sich von Eva-Marie Heß in die Welt der Bossier- und Wachsreservetechnik, gefräste, geätzte, gekratzte, bestickte, behäckelte, benudelte Eier verführen. Ob bemalt oder mit kleinen Metallblättchen bestückt - jedes der 700 ausgestellten Eier ist ein Unikat, etwas ganz besonderes, eine Überraschung. Jährlich veranstaltet die Bettenhäuserin Kurse, in denen sie vor allem die Wachsreservetechnik vermittelt.
Zwischen der Hohen Rhön und dem Thüringer Gebirge, welches durch die Werra voneinander getrennt wird, liegt in der vorderen Rhön Bettenhausen. Einige Fachwerkhäuser im hennebergisch-fränkischem Stil sowie eine schöne Kirche sind hier zu sehen.