Friederiken Therme in Bad Langensalza

Die Friederiken Therme ist ein Ort heilender Quellen und pflegender Hände. Vertrauen Sie auf die Wirkungsweise der natürlichen Heilmittel Schwefel-, Sole- und Trinkheilwasser. Erholung und Entspannung finden Sie mit dem Angebot der Therme: umfangreiche Physiotherapie, eine ansprechende Auswahl an Wellnessangeboten und eine großzügige Bade- und Saunalandschaft. Patienten mit rheumatischen Beschwerden, Arthrose, Hautkrankheiten und Erkrankungen des Bewegungsapparates verspüren hier Linderung.

Als staatlich anerkanntes Heilbad schaut
Bad Langensalza auf eine über 200-jährige Kurorttradition zurück. Die Friederiken Therme öffnete 1999 ihre Türen und ist das Herzstück der Kur- und Wellnessangebote in der Stadt.
Innenbecken: 32°C, 3 % Sole (Wassertiefe: 1,35 m)
Außenbecken: 32°C, 3 % Sole (Wassertiefe: 1,35 m) – derzeit nicht nutzbar!
Quellbecken: 34°C, 5 % Sole
Kaskadenbecken: 32°C, Süßwasser
Badelandschaft

Als Sole wird Wasser bezeichnet, das einen Salzgehalt von 1,5 bis 6% besitzt. Solebäder empfehlen sich bei Haut- und Erkältungskrankheiten, bei Allergien, Durchblutungs-, Stoffwechsel- oder nervösen Störungen, bei Verdauungs-, Nieren- und Blasenbeschwerden.
Um einen möglichst hohen Erholungseffekt zu erreichen, empfehlen wir einen Rhythmus von 10 bis 15 Minuten Badezeit in der Thermalsole und etwa 15 Minuten Ausruhzeit. Dieser Rhythmus sollte dann je nach Befinden wiederholt werden, denn baden in warmer Sole ist eine gewollte Belastung von Körper und Kreislauf.
Sauna
Wohlige Wärme bieten nicht nur finnische Saunen und Dampfbäder, sondern auch eine ganz besonderes Warmluftbad, die “Rosensauna”. Mit Rosenquarzsteinen und Rosenaromen erleben Sie ein Stück der Bad Langensalzaer Liebe zu den Gärten und vor allem zur Rose. Im großzügig angelegten Saunagarten befindet sich die Erdsauna, welche mit Holz auf 110°C beheizt wird. Fußbäder, Tauchbecken und Duschen erfrischen zwischen den Saunagängen und regen den Stoffwechsel an.
Sauna tut gut
Saunagänge stärken das Immunsystem, trainieren Herz und Kreislauf und sind außerdem gut für die Haut. Vor allem in der kalten Jahreszeit härtet man sich gegen Erkältungen ab und entschlackt den Körper. Für Personen, die unter Bluthochdruck, Erkältungen, Entzündungen, Fieber, Epilepsie, Herzproblemen, Lungen- oder Hauterkrankungen leiden, ist ein Saunabesuch ungeeignet.
Wellness & Kosmetik
In der Friederiken Therme bieten wir Ihnen zahlreiche Wellnessangebote. Unsere Wellness-Räume stehen unter dem Motto: Rosengarten, Japanischer Garten und Hainich und ermöglichen auch Paaren sich gleichzeitig zu entspannen.
z. B. Rosenöl-Cremebad, Champagner-Cremebad, Nachtkerzenöl-Cremebad, Thalassotherapie
DIE SOFTPACK®-LIEGE

Getragen von 39°C warmem Wasser – in völlig entspannter Körperlage, liegen Sie in der Softpack-Liege, einer Art Wasserbett. Nach dem Auftragen einer Creme mit hochwertigen Ölen, wird der ganze Körper in zwei mit Solewasser getränkte Vliestücher gehüllt. Sie bewirken einen zusätzlichen Hydrationsschub. Durch das Ruhen dringen die Pflegestoffe in die Haut.
Hinzu kommen Massageangebote, wie z. B. Fußmassage, Handmassage, Rosenölmassage, Aromaölmassage, Schokoladenölmassage, Hot-Stone-Massage, Ganzkörper-Massage
Kur & Gesundheit
Die natürlichen Heilmittel Bad Langensalzas, das Schwefelwasser, die vollgesättigte Thermalsole sowie das hoch mineralisierte Trinkheilwasser sind Grundlage für unser Indikationsspektrum. Die Leistungen unserer Kurmittelabteilung sind beihilfefähig. Die Medizinische Trainingstherapie und unsere Kursangebote sind durch die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention, laut §20 SGB V, zertifiziert.