Stadtkirche "St. Marien"
Sie wurde 1805 nach dem großen Stadtbrand von 1802, bei dem die vorhandene Silbermannorgel zerstört wurde, neu aufgebaut. Der Turm wurde vorbildgetreu wiedererrichtet, die Turmhaube bekam er aber erst 1827.
Das Innere der dreischiffigen Kirche wird durch mächtige korintische Säulen unterteilt, zwischen denen drei Emporengeschosse lagern.
Auf der ersten Empore erinnert der Prunksarg Heinrich VI. an den in der Türkenschlacht bei Zenta 1697 gefallenen Greizer Helden. Den Ostabschluß dieser einstmaligen Hofkirche krönt ein Kanzelaltar mit reicher klassizistischer Ausstattung.
Die Stadtkirche St. Marien erhielt 1881 eine Kreuzbachorgel, die die Gebrüder Jehmlich aus Dresden 1919 umgebaut und erweitert haben. Seit Oktober 2000 ist Matthias Grünert Stadtkantor der Stadt Greiz. Im Januar 2005 nimmt er das Amt des Kantors der wiedererrichteten Frauenkirche in Dresden wahr.