Marienglashöhle

Marienglashöhle

Vor rund 1000 Jahren begann die Geschichte des Bergbaus in Thüringen. Ursprünglich wurde überwiegend Eisenerz gefördert. Im Jahre 1778 stießen die Bergleute auf Gipsgestein, der bis 1903 abgebaut wurde. Er wurde gebrannt und anschließend als Stuckgips verkauft.




Seit über 150 Jahren ist die Marienglashöhle in der Nähe von Friedrichroda für Touristen geöffnet.
Sie dokumentiert eindrucksvoll die harte Arbeit der Bergleute, zeigt Ausrüstungsgegenstände und Werkzeuge. Eine kleine Wanderung durch alte Stollen belohnt den Besucher mit einer faszinierenden Untertagewelt. Beispiele dafür sind der Höhlensee oder die Kristallgrotte. Darin befindet sich eines der größten und schönsten Vorkommen an Marienglas-Gipskristallen, die bis zu 90 cm lang werden.

Besonderes

warme Kleidung empfohlen; ständig 8-10 Grad im Bergwerk

PREISE
Erwachsene: 11,00 EUR
Erwachsene mit Kurkarte: 9,50 EUR
Schwerbeschädigte, Schüler, Studenten, Auszubildende (mit gültigem Ausweis): 9,50 EUR
Familien: 30,00 EUR
Kinder von 6-16 Jahre (Kinder bis 6 Jahre frei): 7,00 EUR
Kinder mit Kurkarte: 6,00 EUR
Gruppen ab 15 Personen: 9,50 EUR p.P.
Sonderführung (erst ab 20 Pers. möglich, Sonderführung für weniger als 20 Pers. auf Anfrage möglich): auf Anfrage

Kontakt

Marienglashöhle

An der B 88
99894 Friedrichroda

03623 311667
03623 304953
Kontakt / Reservierung »»»

Öffnungszeiten

01.04. - 31.10.:
täglich 10:00 - 17:00 Uhr

01.11. - 31.03.:
Dienstag - Sonntag 10:00 - 16:00 Uhr
Montag Ruhetag
(außer in den Thür. Schulferien)

Bilder

Marienglashöhle in Friedrichroda
Marienglashöhle in Friedrichroda
Marienglashöhle in Friedrichroda
Marienglashöhle in Friedrichroda
Marienglashöhle in Friedrichroda
Marienglashöhle in Friedrichroda
Marienglashöhle in Friedrichroda
Marienglashöhle in Friedrichroda
Marienglashöhle in Friedrichroda
Marienglashöhle in Friedrichroda

Lage



Folge uns:

zu unserem Facebook-Account zu unserem GOOGLE+-Account zu unserem YouTube-Account zu unserem Instagram-Account zu unserem Twitter-Account