Deutsches Bienenmuseum Weimar

Das Deutsche Bienenmuseum in
Weimar ist ein faszinierendes Ausflugsziel für die ganze Familie und bietet tiefgehende
Einblicke in die Welt der Bienen und der Imkerei.
Direkt am malerischen Ilmpark gelegen, können Besucher hier alles über die faszinierende
Biologie der Bienen, ihre wichtige Rolle im Ökosystem und die spannende
Geschichte der Imkerei lernen.

Die Ausstellung spannt einen Bogen von den Ursprüngen der Imkerei bis hin zu modernen Methoden und Techniken, die heute angewandt werden.
Zusätzlich lädt ein gemütlicher
Hofladen dazu ein, verschiedenste regionale Honigsorten und Imkereiprodukte zu entdecken und als Andenken oder Geschenk mit nach Hause zu nehmen.

Für Kindergärten und Schulklassen bietet das Museum auch
museumspädagogische Angebote und Führungen an, die nach vorheriger Anmeldung gebucht werden können. (z. B. altersgerechte Führungen, Verkostung verschiedener Honigsorten, Einblick in das Leben eines Bienenvolkes)
Für Schüler der Oberstufe und Gymnasium gibt es Begleitung des Biologieunterrichts, Vorträge und Gesprächsrunden, Projektbetreuung, Unterstützung bei Seminarfacharbeiten usw.

Ein Besuch auf unserem Museumshof und im Weidegarten lohnt sich. Zu sehen sind verschiedene Beuten, ein Wanderwagen und ein Bienenhaus. Der zweiachsige Wanderwagen für 32 Völker hat ein Abteil für eine Radschleuder.
Im
Museumsgarten wachsen historische und moderne Bienenweidepflanzen. Diese Pflanzen bieten im Sommer lebenswichtigen Pollen und Nektar für Honigbienen.
Besonderes
Auf Grund seiner räumlichen Ausstattung, bietet unser Museum unter anderem auch Platz für Vorträge, Konzerte und Sonderausstellungen im Bibliotheksraum oder auch in unserem großen Saal.