Sehenswürdigkeiten
in Thüringen

Sehenswürdigkeiten in Thüringen

Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten in Thüringen Unterkünfte
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag..

Jakobsturm mit Riedtor

Jakobsturm

Im Süden des Stadtkerns befinden sich Reste der Stadtmauer, die sogenannte "Hohe Mauer" am Neutorturm (Ersterwähnung 1418). Der Jakobsturm mit seinem Glockenspiel von 1996 ist der Glockenturm der abgerissenen ehemaligen Pilgerkirche St. Jacobus.

Das Riedtor (Ersterwähnung 1369) schließt den denkmalgeschützten Riedplatz nach Süden hin ab.

Japanischer Garten in Bad Langensalza

Japanischer Garten - Garten der Glückseeligkeit

Treten Sie ein in den 2003 eröffneten Japanischen Garten „KOFUKU NO NIWA“ und tauchen Sie ein in die Harmonie der Stille. Erleben Sie im „Garten des Erwachens“ den Quell des Lebens und im „Garten der Besinnung“ die Reife und Vielfalt des Lebens. Ein weiterer imposanter Blickfang des 7000 qm großen Gartens sind die Teichlandschaft mit ihren einzigartigen, farbenprächtigen Kois und die beiden miteinander verbundenen Pavillons und. Im Pflanzenpavillon mit seinem Teehaus können Sie Gast einer original japanischen Teezeremonie werden. Besonders sehenswert ist die Bonsaisammlung, der einzigartige 70-jährige Wald aus Urweltmammutbäumen, die Mädchenkiefer und eine Chinesische Ulme, die beide über 100 Jahre alt sind.

Weihnachtsmarkt Jena

Jenaer Weihnachtsmarkt

Der Jenaer Weihnachtsmarkt zählt zu den schönsten in Thüringen. Beliebt ist die heimelige Atmosphäre auf dem Marktplatz, das tägliche Turmblasen sowie die Weihnachtspyramide auf dem Eichplatz.

Johanneskirche in Saalfeld

Johanneskirche Saalfeld

Als eine der größten Hallenkirchen Thüringens zwischen etwa 1380 und 1514 unter dem Einfluß der Prager Parler Bauhütte erbaut. Heute Stadtpfarrkirche. Im Inneren Heiliges Grab (um 1400), Ausmalung des Chorgewölbe mit Pflanzendarstellungen (Himmelswiese) und eine lebensgroße Skulptur Johannes des Täufers.

Blick zur Johanneskirche

Johanneskirche Vacha

Das jetzige Kirchenschiff der Ev. Stadtkirche (Johanneskirche) ist der dritte Kirchenbau an der gleichen Stelle aus den Jahren 1821 bis 1824. Die Kirche erhielt damals den Namen "Johanniskirche" zu Ehren des Erbprinzen Carl Alexander Johann.

Johanniterburg in Kühndorf

Johanniterburg Kühndorf

Die sehenswerte Johanniterburg in Kühndorf ist die einzige im deutschsprachigen Raum erhaltene Johanniterburg und gehört, auch aufgrund von wechselnden Ausstellungen und Veranstaltungen vor historischer Kulisse, zu den wahren Geheimtipps der Region.

Judenfriedhof Geisa

Judenfriedhof Geisa

Der am Stadtrand von Geisa gelegene jüdische Friedhof war letzte Ruhestätte für die jüdischen Mitbürger der Stadt Geisa. Die einzelnen Grabsteine tragen vorderseitig die entsprechenden hebräischen Namenszüge, rückseitig sind die Namen in deutscher Sprache zu lesen.

Die restaurierte jüdische Synagoge

Jüdische Synagoge Aschenhausen

Der Gutsbesitzer Georg Heinrich und sein Bruder Dietrich Raab von Speßhardt holten 1695 Juden nach Aschenhausen. Sie machten von ihrem Recht Gebrauch Juden gegen ein Schutzgeld zu beherbergen. Die Synagoge dient heute als Stätte der Begegnung und Erinnerung und des Gedenkens.

Jüdische Synagoge Berkach

Jüdische Synagoge Berkach

Berkach verfügt über mehrere Zeugnisse jüdischen Lebens, wie das in Thüringen einmalige Ensemble bestehend aus Synagoge, Badehaus, Schule und Friedhof.

Jüdischer Friedhof in Schwarza

Jüdischer Friedhof Schwarza

Nach der Verleihung des Markt- und Stadtrechtes der heutigen Gemeinde Schwarza im Jahre 1495 setzte eine größere Einwanderung von Handelsjuden ein. Diese Juden waren größtenteils Hennebergische später Stolbergische Schutzjuden. In der Zeit zwischen 1685 und 1830 hatte sich die jüdische Bevölkerung verneunfacht. Ein ab dem Jahre 1791 angelegter Jüdischer Friedhof ist als Bodendenkmal geschützt, wird sehr gepflegt und ist unbedingt eine Besichtigung wert.