Alle Sehenswürdigkeiten in Erfurt

Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten in Erfurt .
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag.

Blick auf die Krämerbrücke

Krämerbrücke

Eines der Wahrzeichen der Stadt Erfurt ist die Krämerbrücke, die längste bebaute und bewohnte Brücke Europas. Auf der Krämerbrücke befinden sich Galerien und Boutiquen. Thüringer Handwerksmeistern kann man bei Ihrer Arbeit über die Schulter schauen und Keramik, Porzellan und Holzschnitzereien, Blaudruck und Lauschaer Glas sind beliebte Souvenirs. Cafés, Weinhändler und Feinkostgeschäfte mit Thüringer Speziälitäten laden zum Verweilen ein.

Lehmannsbrücke Erfurt

Lehmannsbrücke Erfurt

Die Lehmannsbrücke in Erfurt wurde 1108 erstmals als Liepwinisbrucca urkundlich erwähnt und ist damit die älteste nachweisbare Brücke der Stadt. Sie wurde 1342 als Mehrbogenbrücke in Stein errichtet und 1912 durch auskragende Gehwege verbreitert. Im Jahr 1981 wurde sie durch eine moderne Stahlbetonbrücke ersetzt.

Michaeliskirche Erfurt

Michaeliskirche Erfurt

Mit der 1392 in der Nähe gegründeten städtischen Universität war die Michaeliskirche in Erfurt bis zu deren Auflösung eng verbunden.

MYJUMP Trampolinpark Erfurt

MYJUMP Thüringen - Trampolinpark

Im Trampolinpark von MYJUMP in Erfurt findet man für jeden Anlass genau das Richtige.

Nikolaikirchturm

Nikolaikirchturm

Beim Einbiegen in die Augustinerstraße fällt der Turm der 1744 abgebrochenen Nikolaikirche ins Auge. Bis ins letzte Jahrhundert hinein hat ein Türmer oben gewohnt und über der Stadt Wache gehalten.

Blick vom Petersberg auf den Dom

Petersberg, Peterskloster und Peterskirche

Petersberg in Erfurt - Diese einzig weitgehend erhaltene barocke Stadtfestung Mitteleuropas, auf dem Gelände eines früheren Benedikter-Klosters, ist auf die kurmainzerische Herrschaft in Erfurt zurückzuführen und ein Spiegelbild der europäischen Festungsbaukunst. Die sehr interessanten unterirdischen Minengänge der Festung können bei einer Führung mit der Tourismus Gesellschaft Erfurt besichtigt werden.

Westfassade der Predigerkirche zu Erfurt

Predigerkirche Erfurt

Die frühgotische Predigerkirche in Erfurt ist ein Werk von Dominikanermönchen (Bauzeit etwa zwischen 1260 und 1370). Vom Predigerkloster steht noch ein Flügel mit Refektorium und Kapitalsaal (um 1270). Der bekannte Mystiker Meister Eckhart war hier zwei Jahrzehnte Prior. Aus sieben Jahrhunderten beherbergt die Predigerkirche bedeutende Kunstwerke, vor allem mittelalterliche Farbverglasungen und die sogenannten Trümmerfenster.

Rathaus Erfurt auf dem Fischmarkt

Rathaus Erfurt

Das neugotische Rathaus von Erfurt am Fischmarkt wurde 1870-1874 erbaut. Zahlreiche Wandgemälde stellen Legenden und Szenen aus dem Leben Luthers und Bilder aus der Erfurter Geschichte dar. Das Rathaus kann auch innerhalb von Führungen besichtigt werden.

® Schatzkammer Th., Fotograf: Marcus Glahn

Schloss und Park Molsdorf

Bereits im 16. Jahrhundert wird die Wasserburg Molsdorf genannt. Ihre Blütezeit lag in der Mitte des 18. Jahrhunderts, als Reicsgraf Gustav Adolf von Gotter auf den Mauern der alten Anlage das Barockschloss Molsdorf erbauen ließ (1734-1748).

® Schatzkammer Th., Fotograf: Marcus Glahn

Schlossmuseum Molsdorf

Das am südlichen Stadtrand von Erfurt im Ortsteil Molsdorf gelegene spätbarocke Schloss Molsdorf mit seiner Parkanlage - auch das „Thüringer Versailles“ genannt - erlebte seine Glanzzeit zwischen 1734 und 1748. Neben dem Festsaal, dem Roten Salon und dem Jagdzimmer im Inneren bietet die Anlage außerdem einen sehenswerten Garten mit Skulpturen zu besichtigen.