Engelsburg

Engelsburg in Erfurt

In der doppelgeschossigen Kelleranlage der "Engelsburg" sind noch romanische Reste aus dem Hospital zu finden. Nachdem es im 14. Jahrhundert an eine andere Stelle der Stadt verlegt wurde, gingen die Gebäude in Privatbesitz über.
In der Zeit Luthers war der Arzt und Universitätsprofessor Georg Sturz Eigentümer der "Engelsburg". Er stellte den Philosophen des Erfurter Humanistenkreises um Crotius Rubianus ein Zimmer seines Hauses zur Verfügung. Dort wurden mindestens zwei der "Dunkelmännerbriefe" (anonyme Streitschriften) verfasst.

Die Mauern der Engelsburg beherbergen heute das Kulturzentrum Engelsburg mit Café, Vortragsraum, Bar und Bandkeller. Als beliebter Treffpunkt und Veranstaltungsort in der Erfurter Innenstadt treffen sich hier Musikbegeisterte und Freigeister aller Art zu Veranstaltungen von Lesungen bis Partys. Das Kulturzentrum Engelsburg ist eine Anlaufstelle für kulturelle Vielfalt. Kulinarisch kann man sich im angrenzenden Café DuckDich verwöhnen lassen.

Kontakt

Engelsburg Allerheiligenstraße 20/21
99084 Erfurt

Erfurt

Bilder

Unterkünfte in der Nähe

Lage