Das Landgut in Oßmannstedt etwa zehn Kilometer nordöstlich von Weimar ist der ehemalige Wohnsitz Christoph Martin Wielands, einem der bedeutendsten Schriftsteller des 18. Jahrhunderts. Das barocke Gutshaus, heute ein Museum mit einer Ausstellung zu Leben und Werk des berühmten Bewohners, und der Park mit der Grabstätte Wielands machen den Besuch in Oßmannstedt zu einem besonderen Erlebnis.
Die Wielandakademie der Klassik Stiftung Weimar bietet Gruppen die Möglichkeit, das Gutsgebäude für Veranstaltungen wie Klassenfahrten, Universitätsseminare oder Lehrkräftefortbildungen zu buchen. Das Wieland-Forschungszentrum arbeitet an der wissenschaftlichen Erforschung und dem Erhalt des literarischen Nachlasses von Wieland und vermittelt diesen durch Tagungen, Ausstellungen und vielseitige Bildungsanbgebote.
© Text: Klassik Stiftung Weimar
© Fotos: Henry Czauderna
Sommermonate
Montag, Mittwoch - Sonntag: 11.00 Uhr - 17.00 Uhr
Dienstag: geschlossen
Wintermonate
geschlossen
Eintritt: frei