Gedenkstätte POINT ALPHA

Gedenkstätte
POINT ALPHA

Zwischen Geisa in Thüringen und Rasdorf in Hessen mahnt heute die Gedenkstätte Point Alpha an die Zeit des Kalten Krieges. Im Zentrum der ehemaligen NATO-Verteidigungslinie »Fulda Gap« gegen den Warschauer Pakt entstand Anfang der 1950er-Jahre der US-Beobachtungsstützpunkt Point Alpha.

Aufgrund seiner günstigen Lage auf einem 411 m hohen Bergrücken eignete sich der Standort ausgesprochen gut zum Beobachten der Kontrahenten jenseits der Grenze und zum Abhören von Funksprüchen. Die Gedenkstätte umfasst den ehemaligen amerikanischen Stützpunkt sowie teils originale, teils rekonstruierte Grenzsicherungsanlagen samt Grenzturm auf ostdeutscher Seite.



Eine große Dauerausstellung im »Haus auf der Grenze« dokumentiert das unmenschliche Grenzregime der DDR, das tägliche Leben mit der Grenze und informiert über die teils erfolgreichen, zumeist jedoch gescheiterten Fluchtversuche in den Westen und die Gegenmaßnahmen der DDR. Das interaktive Ausstellungsprojekt »Freiheiten« dokumentiert anhand zahlreicher Objekte, Dokumente und Fotografien das Zwangsregime der SED-Diktatur, eine Multivisionsschau macht die Dynamik und Dramatik der Wendejahre 1989/90 hautnah erlebbar. Auf dem »Weg der Hoffnung« entlang des ehemaligen Todesstreifens symbolisieren 14 Skulpturen in Anlehnung an den Kreuzweg den gewaltlosen Widerstand gegen die kommunistischen Diktaturen Mittel- und Osteuropas.

Im Jahr 2011 wurde die Mahn- und Gedenkstätte Point Alpha mit dem europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet.

Im hessischen Teil der Gedenkstätte erfahren Sie alles über das Leben der US-Soldaten am heißesten Punkt im Kalten Krieg sowie deren Engagement für Frieden und Freiheit. Auf thüringischer Seite lernen Sie die spannende Geschichte der einstigen innerdeutschen Grenze kennen, die sich vom Todesstreifen zur Lebenslinie "Grünes Band" entwickelte.






7. Mai 2017 - 10 Jahre Extratour Point-Alpha-Weg

1. geführte Wanderung
Start: 10 Uhr ab Schlossplatz Geisa
Länge: 14,6 km

2. geführte Wanderung
Start:13 Uhr ab Schlossplatz Geisa
Länge: ca. 7 km

Bei schönem Wetter lädt der RZV Geisa ab 15 Uhr in den Schlossgarten ein.
Hier wird durch die Mitglieder des Vereins selbstgebackener Kuchen und "Herzhaftes" vom Grill angeboten. Für die musikalische Unterhaltung der Gäste sorgen die Stadtkapelle Geisa und die Alphornbläsergruppe "Siebenschläfer".

Außerdem findet ab 16 Uhr ein Carillonkonzert, mit Dr. Jürgen Buchner aus Würzburg, in der Stadtpfarrkirche statt.

Bei Fragen zu Veranstaltungen und Übernachtungen, steht Ihnen das Tourismusbüro der Stadt Geisa (036967-69115) gerne zur Verfügung.

(Foto: H.-L. Vogt)

Besonderes

Besuchen Sie die Snackbar "Blackhorse Inn" auf dem Point Alpha-Gelände. Auf Vorbestellung Versorgung für Bus- und Wandergruppen möglich. Tagungen und Übernachtungen sind auf Point Alpha möglich.

Kontakt

Gedenkstätte POINT ALPHA

Platz der Deutschen Einheit 1
36419 Geisa

06651 919030
06651 919031
Kontakt / Reservierung »»»
zur Website »»»

Öffnungszeiten

April bis Oktober
täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr

November bis März
täglich von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dezember bis Februar
Dienstag bis Sonntag:
10:00 Uhr - 16:30 Uhr

Führungen bitte vorher anmelden!

Preise

Normalpreis:
6,00 EUR (Erwachsene)
ermäßigt:
5,00 EUR (Studenten, Schüler, Schwerbehinderte, Azubi)
Gruppenpreis:
ab 10 Erw.: 10% Rabatt;
Schüler (mind. 10): 1,50 EUR;
Stud./Azubi (mind. 10): 3,00 EUR

Bilder

Gedenkstätte POINT ALPHA
Gedenkstätte POINT ALPHA
Gedenkstätte POINT ALPHA
Gedenkstätte POINT ALPHA
Gedenkstätte POINT ALPHA
Gedenkstätte POINT ALPHA
historische Fotografie
historische Fotografie
Gedenkstätte POINT ALPHA

Lage



Folge uns:

zu unserem Facebook-Account zu unserem GOOGLE+-Account zu unserem YouTube-Account zu unserem Instagram-Account zu unserem Twitter-Account