Rathaus, Marktplatz und Hopfenbrunnen
in Arnstadt

Das nach dem großen Stadtbrand von 1581 im Stil der Renaissance erbaute Rathaus (1582-1586) beherrscht mit seinen aus Ziergiebeln und zahlreichen Schmuckelementen bestehenden Fassade die Nordseite des Marktplatzes von Arnstadt.
Auf der Ostseite des Platzes steht die aus 18 Sandsteinsäulen errichtete Galerie, die als Tuchmachergaden genutzt wurde. Auf dem Marktplatz befindet sich das von Bernd Göbel geschaffene Denkmal des "Jungen Bach", welches 1985 anlässlich seines 300. Geburtstages eingeweiht wurde.
Im westlichen Teil unterhalb des Marktes findet man vornehme Bürgerhäuser wie das "Haus zum Schwarzen Löwen" (heute Musikschule) und das "Haus zur Rothen Thür". Der Hopfenbrunnen unterhalb der Bachkirche mit dem Standbild eines "Wilden Mannes" ist der prachtvollste der zahlreichen Arnstädter Brunnen.