Haus "Zum weißen Schwan"

Der ehemalige Gasthof wird bereits um 1600 erwähnt. Der Wirt fungierte im 18. Jahrhundert zugleich als Postmeister. Mitte des 19. Jahrhundert wurde der Gasthof geschlossen und von mehrerem Familien als Wohnhaus unter Einbeziehung der landwirtschaftlichen Nebengebäude genutzt.
Nach 1945 erhielt das Haus erst die Funktion eines Verwaltungsgebäudes des Landkreisen, später der Stadt. 1981 erfolgte die Erneuerung des Nordgebiebels und 1993/94 eine grundhafte Sanierung.
Das über dem Sandsteinportal befindliche namensgebende Holzrelief mit einem von Schilf umrahmten weißen Schwan wurde im 18. Jahrhundert angefertigt und 1992 restauriert.