Stadtkirche St. Marien zu Bad Berka

Die Stadtkirche St. Marien wurde auf den Grundmauern der 1608 abgebrannten Klosterkirche errichtet, auf dem einst knapp 300 Jahre von 1240 bis 1525 Zisterzienserinnen im Gebet versunken waren. Ein besonderes Detail schmückt den 1727 erbauten Kirchenturm – auf Wunsch Herzog Ernst August ziert die Turmspitze ein Hirsch als Zeichen seines Lieblingsjagdreviers. Im Gegenzug setzten 1817 die Berkaer auf ihr Rathaus ein Kreuz.

1739 bis 1741 wurde das gotische Kirchenschiff im Barockstil erbaut und an der Ostwand ist ein Spitzbogenfenster erhalten geblieben. Die einheitliche Innengestaltung der Kirche lag in den Händen des Weimarer Landbaumeisters Adolph Richter und Hofbildhauers Böhm unter Mitarbeit von Joh. Heinrich Stärker und ist ein Gesamtkunstwerk, das Altar, den Taufstein und das Orgelprospekt einschließt.
Durch die ausgezeichnete Akustik kommen Musikliebhaber auf ihre Kosten, neben Gottesdiensten finden in der Stadtkirche Konzerte von Juli bis August und Orgelführungen statt.