Stadtmuseum Beschußanstalt Zella-Mehlis

Stadtmuseum Beschußanstalt

In der ehemaligen Herzoglich-Sächsischen Beschußanstalt in Zella-Mehlis wurden fast 50 Jahre Waffen auf ihre Haltbarkeit überprüft.

Das markante, ab 1893 errichtete Industrieensemble ist von 1997 bis 2002 umfassend saniert worden und beherbergt seitdem das Stadtmuseum mit den inhaltlichen Schwerpunkten Stadt- und Technikgeschichte sowie Volkskunde.

Besonders Kinder und ihre Angehörigen können bei einer kleinen Museumsrallye gemeinsam mit Burni, dem ältesten Artefakt des Museums, auf Entdeckungsreise durch die Ausstellung gehen und am Ende sogar einen Preis gewinnen. Dazu gibt es ein kleines Büchlein mit interessanten Informationen zu ausgesuchten Objekten aus unserem Museum.


Darüber hinaus werden in regelmäßigen Abständen interessante Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen erarbeitet und im Museum präsentiert.

Die Ausstellungen geben Einblicke in Themen, wie:
  • Entwicklung des Territoriums bis Ende der 1970er Jahre
  • Geologie und Bergbau
  • Büchsenmacherhandwerk, Waffenbeschuss
  • Ausstellung Zella-Mehliser Waffen
  • (die repräsentative Sammlung gibt eine Vorstellung von der einstmals blühenden Waffenindustrie unserer Stadt – Firmen wie Carl Walther oder J. G. Anschütz trugen den Namen der Waffenstadt in die Welt)
  • Automobilbau
  • Mercedes-Büromaschinen
  • (die 1908 in Mehlis errichteten Mercedes-Werke entwickelten sich zu einem der größten Hersteller von Büromaschinen in Europa)
  • Sportgeschichte
  • Thüringer Trachten
  • Land-, Vieh-, Wald- und Weidewirtschaft sowie Hirtenwesen
  • Bedeutende Zella-Mehliser Persönlichkeiten (z. B. Heinrich Ehrhardt – Zella-Mehliser Techniker und Erfinder, Gründer der Rheinmetall Düsseldorf und der Fahrzeugfabrik Eisenach)


Preise

Erwachsene: 5,00 EUR

Kinder unter 6 Jahre: Eintritt frei

Ermäßigt* Kinder (von 6 bis 16 Jahren), Schüler, Auszubildende, Studenten, Empfänger von Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) bzw. dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII), Schwerbehinderte mit einem Grad der Behinderung ab 50 %: 3,00 EUR

Familienkarte (max. 2 Erwachsene u. mind. 1 Kind bis 16 Jahre): 12,00 EUR

Gruppenermäßigung (ab 10 Personen)
Erwachsene pro Person: 4,00 EUR
Ermäßigte pro Person: 2,00 EUR

Führungen **
je Gruppe (ab 10 Personen): 12,00 EUR
je Gruppe (ab 10 Personen) ermäßigt*: 8,00 EUR

Entgeltreduzierungen
Besucher mit „Thürringer-Wald-Card“, „Gästekarte Zella-Mehlis“, „Vorteilscard Zella-Mehlis lohnenswert“, „Oberhof Card“, „Schüler-Ferienticket“, je Karteninhaber Ermäßigung auf Eintrittspreis entsprechend den Konditionen der betreffenden Card.
(*) Ermäßigung nur mit
(**) nur nach Vereinbarung. Bitte langfristig vereinbaren, damit wir es personell auch absichern können!

Kontakt

Stadtmuseum Beschußanstalt Zella-Mehlis

Anspelstraße 25
98544 Zella-Mehlis

03682 464698 oder 99
03682 464730
Kontakt / Reservierung »»»

Öffnungszeiten

Montag + Dienstag: 10.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag + Freitag: 10.00 – 17.00 Uhr

Samstag, Sonn- und Feiertag:
10.00 – 16.00 Uhr

Führungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach vorheriger Absprache möglich.

An vier Tagen bleibt das Museum geschlossen: Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heiligabend und Silvester.

Bilder

Stadtmuseum Beschußanstalt ©Paul Hentschel
Stadtmuseum Beschußanstalt
Stadtmuseum Beschußanstalt
Stadtmuseum Beschußanstalt
Stadtmuseum Beschußanstalt ©Paul Hentschel
Stadtmuseum Beschußanstalt ©Paul Hentschel
Stadtmuseum Beschußanstalt ©Paul Hentschel
Stadtmuseum Beschußanstalt ©Paul Hentschel
Stadtmuseum Beschußanstalt ©Paul Hentschel
Stadtmuseum Beschußanstalt
Stadtmuseum Beschußanstalt

Lage



Folge uns:

zu unserem Facebook-Account zu unserem GOOGLE+-Account zu unserem YouTube-Account zu unserem Instagram-Account zu unserem Twitter-Account