Feldstein bei Lengfeld

Der Basalt des Hinteren Feldsteins zeigt fünf- und sechsseitige Säulen und ist ein klassisches Beispiel für die Fieder- oder Meilerstellung der Säulen, die im oberflächennahen Schlotbereich eines Vulkans auftritt.
Im Volksmund wird er auch Teufelsstein genannt, welches auf die bekannte Sage vom Teufelsstein zurückzuführen ist.