Dornburger Schlösser
Inmitten von Weinbergen, auf einem Muschelkalkfelsen über dem Saaletal, erheben sich die Dornburger Schlösser. Die Atmosphäre dieses einzigartigen Schlossensembles veranlasste bereits Goethe zu wiederholtem Aufenthalt.

Das
Alte Schloss als östliches und ältestes der drei Schlösser ging aus dem Ausbau der einstigen Burganlage des Mittelalters hervor. Sein heutiges Aussehen erhielt es im Wesentlichen unter dem Renaissancebaumeister Nickel Gromann.

Im Westen liegt das im 16. Jahrhundert für ein Rittergut errichtete
Renaissaneschloss, später Goethe-Schloss genannt. Das mittlere der drei Schlösser entstand im 18. Jahrhundert nach Plänen von Gottfried Heinrich Krohne als
Rokokoschloss.
Ein Landschaftsgarten vor dem Renaissanceschloss und ein geometrisch formal gestalteter Garten mit Rosenlaubengang am Rokokoschloss verbinden das Ensemble zu einer malerischen Einheit.

Das Alte Schloss wird von der Friedrich-Schiller-Universität Jena als Seminar- und Begegnungsstätte genutzt. Das Renaissance- und das Rokokoschloss sind mit ihren Ausstellungen zu Johann Wolfgang von Goethe und zur Geschichte des Rokokoschlosses für Besucher geöffnet.
Besuchen Sie auch das
Bauhaus-Werkstatt-Museum im ehemaligen Marstall der Dornburger Schlösser.