"Die Gegend ist herrlich, herrlich", schrieb Johann Wolfgang von Goethe aus dem thüringischen Ilmenau. Jahre später meinte er zu seinem Sekretär Eckermann:
"Wo finden Sie auf einem so engen Fleck noch so viel Gutes?"
Als meistbesuchtes Urlaubsgebiet Thüringens lädt der Thüringer Wald auch heute noch zahlreiche Wanderer, Nordic Walker, Radfahrer, Naturfreunde und Biker zum Verweilen ein.
Erfreuen Sie sich an faszinierenden Panoramaausblicken, dichtbewaldeten Höhen, idyllischen Tälern, sanftgeschwungenen Höhenzügen und lieblichen Dörfern. Wandern Sie auf dem 169,3 km langen Rennsteig, Deutschlands bekanntester Wanderweg, oder auf einem der unzähligen Nebenstrecken.
Anhand unserer Karten können Sie die schönsten Urlaubsregionen im Thüringer Wald anklicken und erhalten hierzu dann weitere Informationen, Tipps zu Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten und empfehlenswerte Unterkünfte aller Kategorien und Preisklassen, ganz nach Ihren persönlichen Vorstellungen.
Auf der Karte können Sie empfehlenswerte Urlaubsorte direkt anklicken bzw. über die Detaillkarten den gewünschten Ausschnitt vergrößern. Sie erhalten dann weitere Info`s und Fotos, sowie Verweise zu Sehenswürdigkeiten und Unterkünften.
Unter diesen Links finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Unterkunftskategorien im Thüringer Wald:
Hotels, Pensionen, Gasthöfe, Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Hostel, Reiterhöfe, Schullandheime & Herbergen, Campingplätze, Monteurwohnungen
Weitere Infos zum Thüringer Wald finden Sie hier.
"Staatlich anerkannter Erholungsort" im Naturpark Thüringer Wald
Lassen Sie es sich mal so richtig gut gehen. Abschalten und erholen in einem Urlaubsort, in dem Sie als Gast noch König sind. Schon um 1840 besuchten die ersten Kurgäste Schwarzburg, selbst die Niederländische Königin Wilhelmia und die Königin Mutter fanden hier Ruhe und Erholung.
Reichskanzler Friedrich Ebert unterzeichnete hier während eines Urlaubs 1919 die "Weimarer Verfassung". Heute erinnert noch ein Gedenkstein im Kurpark an diesen historischen Tag.
Als Zeuge einer bewegten Vergangenheit findet man auf einem Bergsporn Schloss Schwarzburg mit Museum Kaisersaal. Im Jahre 1071 erstmals erwähnt, war es über Jahrhunderte Stammsitz der Fürsten zu Schwarzburg in Thüringen. Hier wurde Geschichte geschrieben die man heute noch erleben kann, und das zu jeder Jahreszeit.
Spüren Sie die ersten Strahlen der Frühlingssonne, lauschen Sie den Geräuschen einer lauen Sommernacht, lassen Sie sich verzaubern von den schönen Farben im Herbst, atmen Sie die klare Luft eines Wintermorgens.
Erkunden Sie unsere herrliche Landschaft auf 190 km gut beschilderten Wanderwegen, nicht nur zu Fuß oder mit dem Mountainbike, auch auf dem Rücken stolzer Pferde ist Schwarzburg ein Erlebnis.
Hier brütet noch die Wasseramsel und der Eisvogel. Genießen Sie unsere reiche Fauna und Flora, bewundern Sie wildwachsende Orchideenarten und eine der artenreichsten Schmetterlingspopulationen Europas. Und das direkt vor der Haustür Ihres Feriendomiziels.
Einen fantastischen Blick auf Schwarzburg und die Landschaft des Schwarzatals hat man vom markanten Quarzit-Tonschieferfelsen "Trippstein" (504 m NN).
Überwältigt steht der Wanderer vor einem wundervollem Panorama. Diese Aussicht auf seinen Heimatort Schwarzburg veranlasste den Miterfinder des Thüringer Porzellans, J. G. Macheleid, dort sein Borkenhäuschen zu errichten.
Durch die zentrale Lage sind viele Sehenswürdigkeiten bequem zu erreichen: