Sehenswürdigkeiten
in Thüringen

Sehenswürdigkeiten in Thüringen

Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten in Thüringen Unterkünfte
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag..

Rennsteigmuseum

Rennsteigmuseum

Das Rennsteigmuseum in Neustadt am Rennsteig wurde vom Thüringer Rennsteigverein e.V. liebevoll eingerichtet und informiert über die Historie des Rennsteigs, über Grenzsteine, zur Flora und Fauna, historische Zeitzeugen u.v.m.

Rentamt

Rentamt

Das Amtshaus, auch "Rentamt" genannt, da man die feudalen Abgaben, die als Renten bezeichnet wurden, hier abgegeben musste, wurde als ehemaliges Kurmainzer Amtshaus ab 1520 anstelle einer Burganlage, auf die noch der Name der heutigen "Burgstraße" hinweist, errichtet.

Heute dient das Rentamt nach umfangreicher Sanierung als Verwaltungsgebäude.

Residenzschloss Altenburg

Residenzschloss Altenburg

Nukleus des heutigen Altenburgs ist das 976 erstmalig als „Altenburg“ erwähnte Schloss. Als Vorposten der deutschen Besiedlung im „Osterland“ erbaut, wurde es während der Jahrhunderte ständig umgebaut und erweitert. Der Gesamtkomplex beeindruckt durch seine schiere Grösse.

Das Stadtschloss

Residenzschloss Eisenach

Das spätbarocke Schloss wurde in den Jahren zwischen 1742 und 1751 von Gottfried Heinrich Krohne errichtet. Drei Portale schmücken die Vorderfront, der Festsaal ist mit Rokoko-Dekorationen und Deckengemälden von Daysinger - Triumph der Galathea, Fürstbildnisse der linke Flügel des Schlosses ist dem Thüringer Museum vorbehalten.

Residenzschloss

Residenzschloss Saalfeld

Nachdem Saalfeld 1674 Residenz wurde, musste ein herzogliches Schloss erreichtet werden, das 1679 vollendet und 1724 erweitert wurde. Die reichen Stukkaturen in der Kapelle sind Arbeiten von italienischen Künstlern, das großartige Deckengemälde mit der Heiligen Dreifaltigkeit stammt von Carlo Ludovico Castelli.

Reuter-Wagner-Museum in Eisenach

Reuter-Wagner-Museum

Ältestes Museum Eisenachs (1897). Hausherr der Villa war Fritz Reuter, großer niederdeutscher Dichter (1810 - 1874), gelebt in Villa (1868 - 1874) Eisenach - Ehrengrab. Besichtigung der Wohnetage des Dichters und Ausstellung über den Komponisten Richard Wagner - die Richard-Wagner-Sammlung des Nicolaus Österlein, zweitgrößte Sammlung nach Bayreuth (20.000 Exponate).

Holzschnitzermuseum Empfertshausen

Rhöner Holzbildhauer e. V.

Die Alte Schnitzschule (Holzschnitzermuseum) konnte anlässlich der 1175 Jahrfeier von Empfertshausen der Gemeinde übergeben und wird durch die im September 2000 gegründeten Rhöner Holzbildhauer e. V. Empfertshausen (RHE) betreut. Die museale Einrichtung zeigt einen kulturhistorischen Abriss über die Entwicklung der Holzschnitzerei und Holzbildhauerei in verschiedenen Zeitabschnitten. Der RHE e. V. führt das jährlich wiederkehrende Bildhauersymposium durch.

Die Köpfe

Rhönkulturgarten

In mühevoller Arbeit verwandeln viele Helfer das ehemalige Militärgelände (1960–1990) in einen Rhönkulturgarten. Ziel des Projektes ist es, den Besuchern des Biosphärenreservates die einzigartige, leider zum Teil stark gefährdete Pflanzenwelt der Rhön auf einer Fläche von ca. 3,5 ha nahe zu bringen.

Richtersche Villa

Richtersche Villa

Benannt wurde das märchenschloßartige, große Haus in der Schwarzburger Chaussee nach seinem Bauherren, dem Fabrikanten Friedrich Adolf Richter.

Rollyboot Bootsverleih

Rollyboot Bootsverleih

Erleben Sie die Schönheit der Hohenwarte-Stauseeregion auf dem Kajak oder Tretboot ohne Pedale sowie beim Stand-Up-Paddeln.