... "liegt am besten Ort. Da muss eine Stadt stehen", urteilte einst der große Reformator Martin Luther.
Die größte Stadt Thüringens wird geprägt durch einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands, ein reizvolles Ensemble aus reichen Patrizierhäusern und liebevoll rekonstruierten Fachwerkhäusern, überragt vom monumentalen Ensemble des Mariendomes und der Severikirche.
Einmalig in Europa ist die Krämerbrücke - mit 120 Metern die längste und mit 32 Häusern komplett bebaute und bewohnte Brücke. Im Jahr 2025 feiert sie ein außergewöhnliches Jubiläum. Seit 1325 verbindet sie Menschen, Kulturen und Geschichten – eine Brücke im wahrsten Sinne des Wortes. 700 Jahre voller Handel, Handwerk und Leben: Die Krämerbrücke ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein lebendiges Denkmal, das die bewegte Geschichte der Stadt erzählt.
In ungewöhnlicher Nachbarschaft zum Domberg lockt die einzige weitgehend erhaltene barocke Stadtfestung Mitteleuropas auf dem Petersberg.
Doch Erfurt ist nicht nur eine architektonische Perle, sondern auch Mittelpunkt einer über Jahrhunderte gewachsene Kulturlandschaft. Ursprünglich an der Kreuzung wichtiger Handelsstraßen entstanden, hat Erfurt eine reiche Tradition als Luther-, Dom- und Blumenstadt.
Als wirtschaftliches, geistiges, kulturelles und politisches Zentrum Thüringens zog Erfurt große, den jeweiligen Zeitgeist mitbestimmende Persönlichkeiten an: Martin Luther, Adam Ries, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Wilhelm Humboldt, Johann Sebastian Bach, Zar Alexander I. oder Napoleon.
Daran erinnernde Bauten, wie das Augustinerkloster oder der Kaisersaal wurden rekonstruiert und vermitteln einen würdigen und sehr lebendigen Umgang mit der Geschichte.
Heute gehört Erfurt, als "Tor" Thüringens zu den attraktivsten Messe- und Tagungsstandorten. Am Rande der Stadt, in unmittelbarer Nähe der ega, dem "größten Garten Thüringens", entstand die Messe Erfurt für kulturelle Großveranstaltungen und Tagungskapazitäten bis zu 6000 Teilnehmern.
Erfurt ist seit September 2023 offiziell Teil des Menschheitserbes. In der in großen Teilen intakten historischen Erfurter Altstadt haben sich einmalige bauliche Zeugnisse der bedeutenden jüdischen Gemeinde aus der Zeit zwischen dem ausgehenden 11. und der Mitte des 14. Jahrhunderts erhalten. Den UNESCO-Welterbetitel erhielten die Alte Synagoge, eine der ältesten, größten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Synagogen, die Mikwe mit Baubeginn im 12. Jahrhundert sowie ein jüdischer Profanbau des 12. und 13. Jahrhunderts, das sogenannte „Steinerne Haus“.
Wer eine Reise um die Welt unternehmen und exotische Tiere von fernen Kontinenten hautnah erleben möchte, der muss nur den Thüringer Zoopark Erfurt besuchen. Mit rund 63 Hektar Fläche ist der Thüringer Zoopark der drittgrößte Zoo Deutschlands und beherbergt rund 940 Tiere aus aller Welt in 136 Arten, u.a. Elefanten, Löwen, Nashörner, Geparden, Zebras, Kängurus, Affen und Erdmännchen.
Lassen auch Sie sich verzaubern von über 1.280 Jahren Geschichte, die in Erfurt lebendig geblieben sind und in ihrer ursprünglichen Schönheit erstrahlen.
Wir laden Sie ein, Erfurt in Thüringen als moderne und attraktive Landesmetropole, kennenzulernen.
Willkommen zu einem Rendevouz in der Mitte Deutschlands.
Ein paar Tipps für Ihren Städteurlaub in Erfurt:
Spiel und Spaß gibt`s im MYJUMP Trampolinpark Erfurt.
Empfehlenswert sind auch:
Vorführungen beim Adler- und Falkenhof Schütz in Kranichfeld,
ein Besuch in der Avenida-Therme (Freizeit- und Familienbad),
die neue Outdoorsportart SKIKEN
Obstanbau in den Fahner Höhen: Fahner Frucht
Informieren Sie sich bei Bedarf auch über Elektromobilität & Ladestationen in Erfurt
Copyright Headerbild: Stadtverwaltung Erfurt, Vitalik Gürtler