Saurier-Erlebnispfad
Georgenthal & Tambach-Dietharz

Toll, interessant, spannend, gigantisch, liebenswert ....
sind nur einige Attribute, die wir von unseren Besuchern zum Thema Saurier-Erlebnispfad immer und immer wieder hören. Der Pfad ist inzwischen ein Publikumsmagnet und ein einmaliges Erlebnis, was weder in Thüringen noch in ganz Deutschland ein zweites Mal zu finden ist. Zwanzig Saurier, jeweils mit einer Informationstafel, begeistern auf der 4,5 km - Strecke von Georgenthal über die Saurierfundstätte "Bromacker" bis zur Lohmühle Kinder, Familien und Fachleute gleichermaßen.
Wegeverlauf
Vom Georgenthaler Schlossplatz wandelt man im wahrsten Sinne des Wortes auf den Spuren der Saurier, denn vom dortigen Platheosaurus aus führt die Saurierfährte auf dem Weg weiter. Dieser folgt man (durch die Johannisstraße und die Gartenstraße) und gelangt zum Giraffenhalssaurier im Mühlteich. Am Waldrand (Richtung
Tambach-Dietharz) wird man vom "Vegetarier im Schuppenkleid" "begrüßt", der den Besuchern den Weg in den Wald (Richtung Hammerwand) weist. Links und rechts des Weges warten all die anderen Saurier gespannt auf die Gäste.

Natürlich können Sie den Weg auch in umgekehrter Richtung laufen, indem Sie an der Lohmühle starten und auf dem Schlossplatz in
Georgenthal ankommen.
Dies wird auch Fahrradfreunden empfohlen, die auf dem Radweg aus Richtung Bahnhof Georgenthal kommen.
Fahren Sie auf dem
"Apfelstädt-Radweg" in Richtung Tambach-Dietharz. Nachdem Sie die Saurier auf dem Lohmühlengelände angeschaut haben und den Bereich des Lohmühlenmuseums verlassen haben, fahren Sie den Weg zum "Bromacker". Jetzt erschließt sich Ihnen der Saurier-Erlebnispfad in der Gegenrichtung.
Lassen Sie sich überraschen!
Besonderes