Thüringer Wald

"Die Gegend ist herrlich, herrlich", schrieb Johann Wolfgang von Goethe aus dem thüringischen Ilmenau. Jahre später meinte er zu seinem Sekretär Eckermann:
"Wo finden Sie auf einem so engen Fleck noch so viel Gutes?"

Als meistbesuchtes Urlaubsgebiet Thüringens lädt der Thüringer Wald auch heute noch zahlreiche Wanderer, Nordic Walker, Radfahrer, Naturfreunde und Biker zum Verweilen ein.

Wanderer am Kickelhahn

Erfreuen Sie sich an faszinierenden Panoramaausblicken, dichtbewaldeten Höhen, idyllischen Tälern, sanftgeschwungenen Höhenzügen und lieblichen Dörfern. Wandern Sie auf dem 169,3 km langen Rennsteig, Deutschlands bekanntester Wanderweg, oder auf einem der unzähligen Nebenstrecken.

Anhand unserer Karten können Sie die schönsten Urlaubsregionen im Thüringer Wald anklicken und erhalten hierzu dann weitere Informationen, Tipps zu Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten und empfehlenswerte Unterkünfte aller Kategorien und Preisklassen, ganz nach Ihren persönlichen Vorstellungen.

Landschaft im Kanzlersgrund (bei Oberhof)
Thüringer Wald nördlicher Thüringer Wald Eisenach Ruhla Tabarz Friedrichroda Bad Liebenstein Vacha Bad Salzungen Stadtlengsfeld Geisa Kaltensundheim Erbenhausen Dermbach / Rhön Breitungen Trusetal Floh-Seligenthal Brotterode Ohrdrurf Tambach-Dietharz Luisenthal Gräfenroda Ferienregion Haseltal Oberhof Ilmenau Schmalkalden Zella-Mehlis Schmiedefeld Wasungen Meiningen Suhl Frauenwald Schleusegrund Schleusingen Neustadt am Rennsteig Großbreitenbach Altenfeld Masserberg Ferienregion Limbach Eisfeld Hildburghausen Römhild Heldburg Bad Colberg Grabfeld Sonneberg Steinach Lauscha Lauscha Neuhaus am Rennweg Schwarzburg Schwarzatal östlicher Thüringer Wald südlicher Thüringer Wald Thüringer Rhön

Karte Thüringer Wald

Auf der Karte können Sie empfehlenswerte Urlaubsorte direkt anklicken bzw. über die Detaillkarten den gewünschten Ausschnitt vergrößern. Sie erhalten dann weitere Info`s und Fotos, sowie Verweise zu Sehenswürdigkeiten und Unterkünften.


Unterkünfte im Thüringer Wald

 

Unter diesen Links finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Unterkunftskategorien im Thüringer Wald:

Hotels, Pensionen, Gasthöfe, Ferienwohnungen, Ferienhäuser, HostelReiterhöfe, Schullandheime & Herbergen, Campingplätze, Monteurwohnungen

 

Weitere Infos zum Thüringer Wald finden Sie hier.

 


Infofilm Thüringer Wald

Video Thumbnail

Elgersburg

Blick auf Elgersburg

"Blauer Himmel, Silberquell, Grünumkränzte Halde, Märchenbild so sonnig hell, Elgersburg im Walde."
(A. Rehbein)

Elgersburg, einer der ersten Kurorte Thüringens, ist wirklich ein Märchenbild in landschaftlich reizvoller Umgebung am Nordosthang des Thüringer Waldes in einer Höhe von rund 500 m über dem Meer gelegen.

Landschaft bei Elgersburg

Der Thüringer Wandersmann A. Trinius schrieb den Preis der Schönheiten unter den Orten Thüringens, Elgersburg zu:

"Alle anderen Orte vermögen nicht jene Fülle von Naturschönheiten aufzuweisen, wie sie die allgütige Natur mit vollen Händen über dieses Stückchen Erde freigiebig ausgestreut hat. Solch ein Wechsel in Farben und Formen, von heiterer Anmut und düsterer Romantik, buntblumigen Wiesen, starren Felskolossen und ernster schweigender Hochwaldpracht findet man in gleicher malerischer Vereinigung schwerlich wieder im Thüringer Wald."

Schloss Elgersburg

Die Lage Elgersburgs in einem Einschnitt der zu Füßen des Schneekopfes lagernden Gebirgsformation kann man getrost als "im Herzen des Thüringer Waldes" bezeichnen.

Auf einem Fels inmitten des Ortes liegt die Burg "Schloss Elgersburg". Sie gab dem Ort seinen Namen und wurde 1139 erstmals urkundlich erwähnt.

Schloss Elgersburg

Sie finden gute Beherbergungsmöglichkeiten, eine gepflegte Thüringer Küche, markierte Wanderwege und lohnenswerte Ausflugsziele. Rund um Elgersburg laden gleich drei schöne Waldgaststätten zur Rast ein. Wenn Sie Elgersburg in Richtung Wald verlassen, gelangen Sie unweigerlich zu den Waldgaststätten, das Schlemmerdreieck von Elgersburg.

An die 160-jährige Tradition der Kaltwasserheilanstalt Elgersburg wird man erinnert, wenn nach einem schönen Wandertag das Wassertrettbecken im Steigertal und für ganz Mutige die Kaltwasserdusche an der Freilichtbühne nutzt. Der Kreislauf kommt nach solch einer Wohltat wieder kräftig in Schwung.

Hohe Warte mit Carl-Eduard-Turm (832 m ü. NN)

Sehenswürdigkeiten:

"Hohe Warte" mit Carl-Eduard-Turm (832 m ü. NN),

"Massemühle" Technisches Denkmal,

Geburtshaus des Organisten Christian Heinrich Rinck.

Wunderbare Wander- und Skimöglichkeiten mit gepflegten Ausflugsgaststätten rund um Elgersburg bieten beste Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung.

Sehenswürdigkeiten

Schloss Elgersburg

Schloss Elgersburg

Der Ort Elgersburg ist vor allem durch seine gleichnamige Burg bekannt, die erstmals 1139…

Wetter & Lage