Die Planung ist das A und O. Dies trifft auch zu, wenn Arbeitnehmer oder Selbstständige eine Geschäftsreise in das Thüringer Kernland in Erwägung ziehen. So sollten diese sich zunächst die Frage stellen, wo die Geschäftsreise die Berufstätigen hinführt, wie lange diese dauern wird und wo die Dienstreisenden übernachten.
Sollen Veranstaltungsräume wie Konferenzräume zur Verfügung stehen, können sich Tagungshotels lohnen. Handelt es sich um einen kurzen Aufenthalt, kann auch eine Monteurwohnung bezogen werden. Business-Hotels wiederum halten Zimmer mit Schreibtischen und Lobbys mit der Möglichkeit für geschäftliche Treffen bereit.
Zudem ist es von Bedeutung, die eigenen Ansprüche zu hinterfragen. Wie viel Komfort wird erwartet und wie kostenintensiv darf die Reise ausfallen? Befindet sich das Hotel in Thüringen in unmittelbarer Nähe zu Restaurants, Cafés oder weiteren Etablissements, in denen Geschäftstreffen stattfinden können? Dies erspart lange Anreisen mit dem Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln.
Weiterhin sollten Dienstreisende eine Liste mit allen notwendigen Dokumenten erstellen. So wird sichergestellt, dass alle Daten beim Kundentreffen vorliegen und kein zweites Treffen aufgrund fehlender Formulare vereinbart werden muss.
Der Geschäftsreisende selbst sollte alle Reisedokumente geschlossen aufbewahren. Dabei kann es sich um den Personalausweis, den Führerschein, die Bahncard oder die Krankenversichertenkarte handeln. Während der Planungsphase können Dienstreisende ihre Chane nutzen und alle Dokumente auf ihre Gültigkeit überprüfen.
Ein Tipp: Wer seine Reiseunterlagen zusätzlich digital abspeichert, kann auch im Falle eines Verlustes problemlos auf diese zugreifen. Wichtig ist außerdem, die Notfallnummer zu notieren, um die EC-Karte oder die Kreditkarten im Fall eines Verlustes sofort sperren lassen zu können.
Überdies sollten sich Dienstreisende intensiv mit den Reiserichtlinien ihres Unternehmens beschäftigen, um Verstöße zu vermeiden. Die Travel Policy enthält unter anderem Bestimmungen zum Genehmigungsprozess, zur Buchung, zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, zur Firmenkreditkartennutzung und zum Verpflegungsaufwand.