Altenburg

Altenburg in Thüringen

Marktplatz von Altenburg 976 wird Altenburg, die ehemalige Residenzstadt und heutige Skat- und Spielkartenstadt, erstmals urkundlich erwähnt.

Einst Kaiserpfalz, in der Kaiser Barbarossa oft Hof hielt, hat die Stadt einiges an historischer Geschichte zu bieten. Dem Stauferkaiser hat die Stadt den heutigen Marktplatz und eines ihrer Wahrzeichen - die "Roten Spitzen", eine ehemalige Klosterkirche - zu verdanken.

Schlossansicht 1256 bekommt Altenburg das Stadtrecht vom Markgrafen von Meißen bestätigt. Nach der Schlacht bei Lucka 1307 verliert die Stadt ihre Reichsunmittelbarkeit und geht an die Wettiner über.
Der Raub der kurfürstlichen Prinzen Ernst und Albrecht durch den verwegenen Ritter Kunz von Kaufungen anno 1455 ging als der „Altenburger Prinzenraub“ in die Geschichte ein. Die Prinzen sind die Stammväter der aus dem Hause Wettin hervorgegangenen Ernstinischen und Albertinischen Linie.

Skatbrunnen auf dem Brühl Martin Luther predigte und verteidigte seine Thesen gegenüber den päpstlichen Gesandten 1519 in der St. Bartholomäi Kirche.

Seit über 400 Jahren werden Spielkarten in Altenburg hergestellt. So verwundert es niemanden, das gerade hier spielfreudige Altenburger zwischen 1810 und 1815 das Skatspiel erdachten. Für dieses Kartenspiel wurde eigens ein Denkmal geschaffen, der "Skatbrunnen", der am Brühl steht.

Die Orangerie im SchlossparkMit der Gründung des Herzogtums Sachsen-Altenburg (1826 bis 1918) wurden in der Stadt nachhaltige Impulse gesetzt. Die Schlossanlage präsentiert sich als ein imposantes Architekturensemble mit Gebäuden aus mehreren Jahrhunderten.

Nachdem die herzogliche Familie das Schloss nicht mehr als Wohnsitz nutzte, wurde das Schloss- und Spielkartenmuseum in den Räumen integriert. Die geschlossene Architektur des Altstadtkerns von Altenburg in Thüringen, mit seinen repräsentativen Bauten in nahezu allen Stilen und Epochen, blieb auch durch schwere Zeiten fast verschont.



Theater VeranstaltungVeranstaltungstipps für Altenburg & Umgebung:
25.11. - 27.12.2022:
Das „Rumpelstilzchen“ kommt ins Theater Altenburg

Das bekannte Märchen aus der Feder der Brüder Grimm lädt im Theaterzelt Altenburg in eine Welt voller Zauber ein.
Ein magischer und farbenprächtiger Märchenspaß in der Weihnachtszeit für die ganze Familie, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Geeignet für Kinder ab sechs Jahren. Weitere Infos, Termine und Ticketshop finden Sie hier!

Theater Veranstaltung16./17./23. & 25.12.2022:
"Hänsel und Gretel" kommt ins Theater Gera

Gehen Sie auf zauberhafte Entdeckungsreise in die Wunderwelt der Oper. Das Theater Gera lädt in der Vorweihnachtszeit zu der Neuproduktion von dem Brüder Grimm Märchen "Hänsel und Gretel" ein - ein Erlebnis für die ganze Familie. Weitere Infos, Termine und Ticketshop finden Sie hier!


Tipps:

Sehenswürdigkeiten

Videos

Folge uns:

zu unserem Facebook-Account zu unserem GOOGLE+-Account zu unserem YouTube-Account zu unserem Instagram-Account zu unserem Twitter-Account